Betty Sara Berger

Is your surname Berger?

Research the Berger family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Betty Sara Berger (Sufrin)

Polish: Brandla Sufrin, Hebrew: שרה בריינדל בטי ברגר (סופרין)
Also Known As: "Brandla", "Brendla", "Babette"
Birthdate:
Birthplace: Tyczyn, Rzeszow, Podkarpackie Voivodeship, k.u.k. Austria now Poland
Death: November 25, 1941 (47)
Kaunas, Kaunas City Council, Kaunas County, Lithuania (Holocaust: deported 11/20/1941 to Kaunas extermination camp)
Immediate Family:

Daughter of Leopold Sufrin and Gisela Sufrin
Wife of Simon Berger
Mother of Esther Berger and Hanna Berger
Sister of Mozes Hersch Sufrin; Freide Potaschmacher; Chana Sufrin; Berta Bluma Landau; Izaak Sufrin and 6 others

Managed by: Ron Evans
Last Updated:

About Betty Sara Berger

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

  • Berger, Betty Brendla geborene Sufrin geboren am 04. Dezember 1893 in Tyczyn / Rzeszow / Galizien wohnhaft in München
  • Deportation: ab München 20. November 1941, Kowno (Kauen), Fort IX
  • Todesdatum: 25. November 1941 Todesort: Kowno (Kauen), Fort IX

cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_M%C3%BCnchen

https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1147...

Maiden Name:Betty Sufryin

Other Name:Brendla Berger

Date of Birth:4 Dec 1893

Place of Birth:Tyczyn

Occupation:Kauffrau

Notes:Betty (Brendla) Berger, geb. Sufryin, Kauffrau, Geboren am 4.12.1893 in Tyczyn, Galizien, Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas, Ermordet in Kaunas am 25.11.1941 (5. Kislew 5702),

Eltern: Verweis auf eine andere im Gedenkbuch aufgeführte Person Leopold (Leib Wolf Sufryn) Sufryin, Kaufmann, und Gisela (Golde) Sufryin, geb. Teitelbaum,

Geschwister: Maria (Heirat Löwengart), geboren am 20.6.1896 in Tyczyn; Max, geboren am 20.6.1896 in Tyczyn; Tobias, geboren am 4.9.1900 in Tyczyn,

Heirat am 9.2.1926 in München mit Simon Berger, Kaufmann, geboren am 16.8.1896 in Sokolow,

Kinder: Esther, geboren am 11.6.1929 in München, Hanna, geboren am 17.12.1930 in München,

Adresse: Jahnstraße 36/II (seit 7.4.1926), Auenstraße 27/0 (seit 15.1.1932), Oberanger 33/III (seit 19.5.1937), Theklastraße 3/III (seit 1.7.1937),

Übernachtungsheim der Israelitischen Kultusgemeinde Wagnerstraße 3 (seit 24.5.1940), Kyreinstraße 3/0 (seit 4.7.1940), Übernachtungsheim der Israelitischen Kultusgemeinde Wagnerstraße 3 (seit 1.11.1941),

Betty Berger hatte mit ihrem Mann Simon ein Lederwarengeschäft in der Ehrengutstraße 9/0, das sie 1931 wegen Unrentabilität aufgab. In der Folgezeit bis 1939 betrieb sie den Verkauf von Lederwaren auf Messen und Märkten. Das Ehepaar Berger besaß die polnische Staatsangehörigkeit. Betty Berger wurde mit ihrem Ehemann und den beiden Töchtern am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert und dort ermordet.

view all

Betty Sara Berger's Timeline

1893
December 4, 1893
Tyczyn, Rzeszow, Podkarpackie Voivodeship, k.u.k. Austria now Poland
1929
June 11, 1929
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1930
December 17, 1930
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1941
November 25, 1941
Age 47
Kaunas, Kaunas City Council, Kaunas County, Lithuania