Frieda Gröger

public profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Frieda Gröger

Birthdate:
Birthplace: Bayreuth, Upper Franconia, Bavaria, Germany
Death: after April 1942
Piaski, Świdnik County, Lublin Voivodeship, Poland (Holocaust: deported 4/4/1942 to Piaski Ghetto)
Immediate Family:

Daughter of Eduard Gröger and Jeanette Gröger
Sister of Ludwig Gröger; Elsa Herz; Bertha Mathes; Fanny Wunder; Regina Glaser and 3 others

Managed by: Ron Evans
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Frieda Gröger

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Gröger, Frieda

geboren am 18. März 1901 in Bayreuth / - / Bayern wohnhaft in München

Deportation: ab München 03. April 1942, Piaski, Ghetto

http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11510...

---

Different birth year given below:

Gröger, Frieda Hausangestellte Geboren am 18.03.1902 in Bayreuth ledig

Deportiert am 04.04.1942 nach Piaski Ermordet in Piaski

Eltern: Eduard Gröger, Kaufmann in Bayreuth und Jenny Gröger, geb. Cohn, in München

Geschwister: Ludwig, geboren 04.11.1882 Bayreuth, emigrierte nach New York, dort gestorben April 1976 Elsa Herz, geboren 10.04.1884 Bayreuth, lebte in Dortmund, am 27.01.1942 nach Riga deportiert, ermordet Bertha, geboren 1885 Bayreuth Fanny Wunder, geboren 18.04.1886 Bayreuth, lebte in Nürnberg, deportiert 24.05.1942 nach Izbica, ermordet Regina Glaser, geboren 29.10.1890 Bayreuth, lebte in Münchberg, emigrierte im Mai 1939 von München nach Shanghai, gestorben April 1969 Suffolk, Massachusetts Hermann, geboren 02.08.1892 Bayreuth, lebte in Wien, mit Ehefrau am 17.07.1942 nach Auschwitz deportiert, ermordet Julius, geboren 01.05.1895 Bayreuth, gefallen 16.09.1916 Martha Liebermann, geboren 23.10.1896 Bayreuth, ermordet 25.11.1941 Kaunas

Zuzug nach München: Zugezogen am 13.12.1934 von Bayreuth

Adressen in München: Frauenlobstraße 24/I (seit 17.02.1937) Goethestraße 23/III bei Dina Ries (seit 24.05.1937) Franz-Joseph-Straße 15/II bei Nassauer (seit 25.08.1938) Kaulbachstraße 65 - IKG Altenheim (seit 15.06.1940) Barackenlager Knorrstraße 148 (seit 19.03.1942)

Annonce im Berliner Jüdischen Nachrichtenblatt Nr. 2 v. 06.01.1942, S. 2: ""Gut aussehende Jüdin, mittelgroß, 38, tüchtig im Haushalt, wünscht Briefwechsel zwecks späterer Ehe mit charactervollem jüdischen Herrn in guten Verhältnissen. Aus Süddeutschland bevorzugt. Ausführl. Bildzuschrift an Frida Sara Gröger, München, Kaulbachstr. 65""

Einzelgrab der Mutter Jenny Gröger (1863-1936): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 6, Platz 2 (Kunststein).

view all

Frieda Gröger's Timeline

1901
March 18, 1901
Bayreuth, Upper Franconia, Bavaria, Germany
1942
April 1942
Age 41
Piaski, Świdnik County, Lublin Voivodeship, Poland