Gabriel Wedderkop

Is your surname Wedderkop?

Research the Wedderkop family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Gabriel Wedderkop

Also Known As: "Wedderkopp"
Birthdate:
Birthplace: Husum, Schleswig-Holstein, Germany (Deutschland)
Death: September 18, 1696 (52)
Kiel
Immediate Family:

Son of Henning Wedderkop and Anna Truwelstochter Andresen
Husband of Ida Langemak and Ursula Burchardi
Father of Ida Augusta Wedderkop; Matthias Gabriel Wedderkop and Maria Amalia Wedderkop
Brother of Magnus von Wedderkop; Elisabeth Färber; Thomas von Wedderkop and Henning Wedderkop

Occupation: Pastor Pirmarius in Kiel, lutherischer Priester, Schrifsteller, Barockdichter
Managed by: Per Anders (PA) Johannssen
Last Updated:

About Gabriel Wedderkop

Pastor primarius i Kiel.


Gabriel Wedderkop

Wechseln zu: Navigation, Suche

Gabriel Wedderkop (* 9. Februar 1644 in Husum; † 18. September 1696 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor der Barockzeit.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Leben und Werk 2 Sonstiges 3 Schriften 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wedderkops Vater Henning Wedderkopff, so die Familiengeschichte, sei zunächst Lieutenant in Wallensteins Kavallerie gewesen; er habe auf den Adelstitel verzichtet und ließ sich in Husum nieder, wo er „mit Kupfer und anderen Sachen“ Handel trieb.[1] Die Familie soll aus Gelderland stammen. Gabriel war der jüngere Bruder des späteren schleswig-holsteinischen Staatsmanns Magnus von Wedderkop (1637–1721).

Nach dem Schulbesuch in Husum und auf dem Katharineum zu Lübeck studierte er an den Universitäten in Helmstedt, Tübingen und Straßburg. Er wurde zuerst Nachmittagsprediger bei Herzogin Maria Elisabeth, der auf dem Schloss vor Husum wohnenden Witwe des Herzogs Friedrich III. 1668 wurde er Pastor in Treia und 1671 Diaconus (3. Pastor) an St. Nikolai in Kiel, wo er im selben Jahr zum Magister promoviert wurde. Ohne Wahl rückte er 1679 ins Archidiakonat (2. Pastor) auf. Von 1694 bis zu seinem Tod war er schließlich Hauptpastor der Nikolaikirche.

Von seinen 6 Söhnen und 6 Töchtern aus zwei Ehen (seine erste Frau war Ida Langemaack, die zweite Frau war Ursula Burchardi, eine Tochter des Pastors Matthias Burchardus) wurde der älteste Sohn herzoglich-gottorfischer Legationssekretär am Kaiserhof in Wien, ein zweiter Landschreiber in Garding, ein dritter (Matthias Gabriel Wedderkop; † 1749) Pastor in Oldenswort. Eine seiner Töchter war mit Professor Heinrich Muhlius, seinem Nachfolger als Hauptpastor, verheiratet. Seine Tochter Ida Auguste war mit dem lutherischen Theologe und Generalsuperintendent der Pommerschen Landeskirche in Schwedisch-Pommern Timotheus Lütkemann verheiratet. Ein Porträt befand sich in der Nikolaikirche.

Ein jüngerer Bruder von Gabriel Wedderkop, Landgerichtsnotar in Kiel, schenkte 1706 die jetzige Kanzel der Nikolaikirche.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriel_Wedderkop



https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriel_Wedderkop

view all

Gabriel Wedderkop's Timeline

1644
February 9, 1644
Husum, Schleswig-Holstein, Germany (Deutschland)
1685
August 23, 1685
Kiel
1693
1693
1696
September 18, 1696
Age 52
Kiel
????
Kiel, Schleswig-Holstein, Germany