

Das Ortsfamilienbuch Brake gibt für die Eheschließung mit Johanne an: 06.05.1800 Hammelwarden.
Hermann wohnte 1819, bei Geburt seines Sohnes Conrad im Hutzingsgang Nr. 1 hinter Stephanitorswall. Weitere biografische Daten aus dem Bremer Adressbuch: Ausgaben 1824 und 1825 Warnkengang 7, 1827 bis 1831 Behrensgang 1, allesamt keine "guten" Adressen.
Am 29.10.1819 tritt Hermann als Deklarant eines Todesfalls in Erscheinung und wird dabei mit der Berufsbezeichnung "Voigt" aufgeführt: Die 24jährige Dienstmagd Wilhelmine Runge aus Landsbergen Amt Stolzenau starb am 29.10.1819 im Zuchthaus.
Biografie lt. C. Staewen: Er verarmte. Man weiß nicht, ob es seine Schuld war oder die französische Zeit mit ihren Nachwirkungen. Es hieß, französische Soldaten hätten [ihn], als er seine Frau vor ihren Zudringlichkeiten schützen wollte, zum Krüppel gechlagen und sein Hauswesen und Bäckergeschäft zerstört. So ruhte alle Last und die Erziehung der 10 Kinder auf seiner Frau.
http://www.genealogy.net/privat/ordemann/kh1/kh1g06.htm#46
_____________________
30. Hermann Ordemann 1, 2 (Nicolaus , Harmen , Lücke , Dierich , Lüke ) wurde am 12 März 1777 in Bremen, Bremen, Deutschland geboren. 3 Er wurde getauft in Bremen -St. Petri, Bremen, Deutschland am 16 März 1777. Er starb am 24 August 1831 in Bremen, Bremen, Deutschland. 4
Hermann war evangelisch. Er war Metzgermeister und Wirt. Er war im Jahre 1811 Gastwirt und Heuermann in Ovelgönne (Oldenbrok), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland. 5 Er lebte im Jahre 1819 in Bremen, Bremen, Deutschland.
Hermann wurde von Pastor Rieffestahl getauft.
Nach Daniel Steinmann hatten Hermann und Johanne fünf oder sechs Kinder.
Das Ortsfamilienbuch Brake gibt für die Eheschließung mit Johanne an: 06.05.1800 Hammelwarden.
Hermann wohnte 1819, bei Geburt seines Sohnes Conrad im Hutzingsgang Nr. 1 hinter Stephanitorswall. Weitere biografische Daten aus dem Bremer Adressbuch: Ausgaben 1824 und 1825 Warnkengang 7, 1827 bis 1831 Behrensgang 1, allesamt keine "guten" Adressen.
Am 29.10.1819 tritt Hermann als Deklarant eines Todesfalls in Erscheinung und wird dabei mit der Berufsbezeichnung "Voigt" aufgeführt: Die 24jährige Dienstmagd Wilhelmine Runge aus Landsbergen Amt Stolzenau starb am 29.10.1819 im Zuchthaus.
Biografie lt. C. Staewen:
Er verarmte. Man weiß nicht, ob es seine Schuld war oder die französische Zeit mit ihren Nachwirkungen. Es hieß, französische Soldaten hätten [ihn], als er seine Frau vor ihren Zudringlichkeiten schützen wollte, zum Krüppel gechlagen und sein Hauswesen und Bäckergeschäft zerstört. So ruhte alle Last und die Erziehung der 10 Kinder auf seiner Frau.
Hermann heiratete Johanne Magdalene Rosentreter 2, 3, Tochter von Conradt Rosentreter und Sophia Margaretha Kobben, am 30 März 1800 in Bremen -St. Stephani, Bremen, Deutschland. Johanne wurde am 6 Juni 1777 in Bremen, Bremen, Deutschland geboren. Sie wurde getauft in Bremen, Bremen, Deutschland am 10 Juli 1777. Sie starb am 27 März 1841 in Bremen, Bremen, Deutschland. Ursache: Schwindsucht. 4
Johanne war ev.-lutherisch.
Der Name wird oft als "Rosentreder" geschrieben.
Biografie lt. C. Staewen:
Sie war das 11. von 12 Kindern. Als ihr Mann verarmte, half sie bei reichen Verwandten und erhielt als Entgelt Lebensmittel und Kleidungsstücke für ihre Kinder.
Von 1832 bis 1841 steht sie als "Witwe Hermann Ordemann" in den Bremer Adressbüchern, 1832 in der kl. Annenstraße 19, von 1833 bis 1836 Jacobikirchhof 13, 1837 und 1838 in der Westerstraße 17, 1839 in der Hankenstraße 20, danach bis zum Tode Molkenstraße 1, wo sie nachmittags um halb fünf starb. Ihr Tod wurde durch den Schweineschlachter Johann Anton Koch, 35 Jahre alt (also etwa 1806 geboren), und den Maler Gerhard Heinrich Ordemann, 28 Jahre alt (also etwa 1813 geboren), angezeigt.
Sie hatten folgende Kinder:
72 W i Christine Ordemann 1 wurde am 11 Dezember 1800 in Brake, Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland geboren.
73 W ii Sophie Margrete Ordemann 1 wurde am 27 August 1802 in Brake, Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland geboren. Sie starb am 4 Mai 1808 in Stadland (Strohausen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland. 2
+ 74 W iii Metta Adelheid Ordemann wurde am 26 Februar 1804 geboren. Sie starb am 26 Juni 1872. Ursache: Gedärmverschlingung.
75 M iv Nikolaus Ordemann wurde am 12 Januar 1806 in Stadland (Strohausen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland geboren. Er wurde getauft in Stadland (Rodenkirchen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland am 17 Januar 1806. 1 Er starb am 30 August 1807 in Stadland (Strohausen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland. Er wurde bestattet in Stadland (Rodenkirchen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland am 3 September 1807. 1
Nikolaus war ev.-lutherisch.
76 W v Johanna Magdalena Ordemann wurde am 9 Dezember 1807 in Stadland (Strohausen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland geboren. Sie wurde getauft in Stadland (Rodenkirchen), Wesermarsch, Niedersachsen, Deutschland am 15 Dezember 1807. 1 Sie starb am 11 Mai 1874 in Bremen, Bremen, Deutschland. Ursache: Lungenentzündung. 2
Johanna war ev.-lutherisch.
Sie starb im Alter von 66 Jahren und 5 Monaten. Letzter Wohnort: Wiesenstraße 4.
Johanna heiratete Johann Anton Koch 2, Sohn von Johann Andreas Koch und Anna Hüsing, am 9 Mai 1830 in Bremen, Bremen, Deutschland. Johann wurde etwa im Januar 1807 geboren. 1 Er starb am 24 September 1871 in Bremen, Bremen, Deutschland. Ursache: Ertrinken. 3
Johann war Schweineschlachter.
https://privat.genealogy.net/ordemann/kh1/kh1g06.htm#46
1777 |
March 10, 1777
|
Bremen, Bremen, Germany
|
|
1800 |
December 11, 1800
|
Brake, Lower Saxony, Germany
|
|
1804 |
March 2, 1804
|
Stadland, Niedersachsen, Germany
|
|
1807 |
December 9, 1807
|
Stadland, Lower Saxony, Germany
|
|
1809 |
December 9, 1809
|
Stadland, Lower Saxony, Germany
|
|
1813 |
July 29, 1813
|
Ovelgönne, Niedersachsen, Germany
|
|
1817 |
January 26, 1817
|
Vegesack, Bremen, Bremen, Germany
|
|
1819 |
February 19, 1819
|
Bremen, Bremen, Deutschland (Germany)
|
|
1831 |
August 24, 1831
Age 54
|
Bremen, Bremen, Germany
|
|
August 1831
Age 54
|
Bremen, Bremen, Germany
|