Start My Family Tree Welcome to Geni, home of the world's largest family tree.
Join Geni to explore your genealogy and family history in the World's Largest Family Tree.

Project Tags

view all

Profiles

  • Catharina Ninnigal (deceased)
  • Margaretha Ninegall (deceased)
    Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. 12. 1875
  • Anna Ninigall (deceased)
    Saaga AM.47.1.53 : Beschwerde der Witwe Johann Wulffs (al Wolff) - Anna Ninegallen, gegen ihren Sohn Herman Wulff
  • Koene Ninegall (c.1500 - d.)
    Der Deutsche Herold, Volume 20
  • Margarete Ninegal (c.1530 - d.)
    Materialien zu einer Geschichte der Landgüter Livlands. 1. (1836), p. 240 Materialien zu einer Geschichte der Landgüter Livlands. 1. (1836), p. 279

aka Ninigall, Ninegalle, Nynegalle, Nynegall, Neynegal, Ninagel


Vassal family of the Teutonic Order (the German language page has more information)

The estate Ninigal/Ninigalshof (now Päri mõis, Viljandi county) was named after its first owner, Nicolaus Nynegalle, who acquired the estate in 1421.

Prominent Members of the Family:

auch Ninigall, Ninegalle, Nynegalle, Nynegall, Neynegal, Ninagel

  • Wappen: auf weissem Feld ein roter Löwe auf einem Zaun sitzend; auf dem Helm ein halber roter Löwe

Das Rittergut Ninigal/Ninigalshof (jetzt Päri mõis bei Fellin/Viljandi) erhielt seinen Namen nach dem ersten Besitzer, Nicolaus Nynegall, der das Gut 1421 kaufte und 1429 zum Lehen erhielt.


Vasallenfamilie des deutschen Ordens

Bekannte Familienmitglieder:

Andere Familienmitglieder (zumeist ohne Anschluss):

  • ein Johann Ninegal (Johannes de Ninegal; Iohans van Ninegal) wird von 1336 bis 1352 als Kalandsherr (Geistlicher / Vikar) in Riga erwähnt (auch Kirchherr zu Ninegal)
  • ein namentlich nicht genannter Ninegal (Nynegalle) war 1481 Kirchherr von Groß-St. Johannis im Kreis Fellin
  • ein Jürgen Ninegall war 1501 ein Vasall der rigischen Kirche (Vasall vom Erzstift Riga) - schon 1487 (vielleicht der Vater von Koene Ninegall) und noch 1544 erwähnt (unwahrscheinlich derselbe - vielleicht Vater/Sohn)
  • Joen (Johann) Ninegal, 1525 bischöfl. öselscher Lansknecht (Amtmann auf Dagenden) auf Dagö
  • ein Johann Ninegall (Yohann Nynegall) war um 1551 ein Bürger von Wenden - vielleicht derselbe Johann Ninegall, der im August 1577 die Übergabe von Wenden an Herzog Magnus vermittelte
  • Reinholdt Ninegell, 1599 Gutsbesitzer im Kirchspiel Helmet (Der älteste schwedische Kataster Liv- und Estlands, S. 88)