Start My Family Tree Welcome to Geni, home of the world's largest family tree.
Join Geni to explore your genealogy and family history in the World's Largest Family Tree.

Project Tags

A list of Executioner (Scharfrichter) families in Saxon is to be found below.

The term Scharfrichter (German for executioner, literally: "keen judge") refers specifically to a tradition of executioners in the German states. Using a sword of execution, they had the responsibility of actually executing prisoners; his assistant, the "Löwe" (lion), would carry out tasks such as forcibly conveying prisoners to the presence of a judge (while roaring, whence the name), "rubbish clearance", burying unwanted bodies, and carrying out brandings. The Scharfrichter was a well-known figure nicknamed the "Mate of Death" and instantly recognizable in their traditional black frock coat and silk top hat.

The word "Scharfrichter" is composed of the words "scharf" (sharp/edged), and "Richter" (judge), because he had to do justice (richten) with the sword.

Executioners found it difficult to find godparents for their children and their children had little chance of marrying out of the occupation, so they tended to marry children of other executioners. They this created executioner "dynasties".

The occupation was extended to medicinal matters and access to body parts to be used for miraculous cures was easy. Family members could also move into related occupations such as soothsaying and become doctors as they had an intimate knowledge of anatomy and were required to do so before being accepted into the profession as executioners.

An executioner could not live from the odd execution alone and had other duties, sometimes in charge of prostitutes in cities but usually as a disposer of carcasses. A knacker is a person in the trade of rendering animals that have died on farms or are unfit for human consumption, such as horses that can no longer work. This leads to the slang expression "knackered" meaning very tired, or "ready for the knacker's yard", where old horses are slaughtered and the by-products are sent for rendering.

A knacker's yard or knackery is different from a slaughterhouse, where animals are slaughtered for human consumption. In most countries, knackery premises are regulated by law. A horse carcass, rendered, had many uses. In the U.S., the meat could be used as food at a mink ranch, pig farm, fox farm, or greyhound race track, in pet food, or in zoos. Bones were ground up for bone meal fertilizer. Hides were made into leather or, along with joints and hooves, processed to make glue for the furniture and book binding trades (hence the idea of old horses being sent to the glue factory).

The word "knacker" was first used in 1812. It is from the Scandinavian word represented by O.N. hnakkur saddle and hnakki "back of the neck".

Executioner Families in Saxony

Albrecht Leipzig

Altmann Stollberg/Erzg.

Apitz Kamenz, Wurzen

Arnold Lengenfeld/V., Reichenbach/V., Schwarzenberg

Aurer Adorf/V.

Blüthe Mühltroff/V.

Böhm(e) Frankenberg/Sa., Geithain

Brand Augustusburg (Schellenberg), Elsterberg/V., Forchheim (Niederforchheim), Freiberg, Glauchau, Grimma, Groitzsch, Lichtenstein/Sa., Mühltroff/V., Oederan, Oschatz, Pfaffroda, Raum (Hartenstein), Reichenbach/V., Torgau, Wiederau

Bretschneider Delitzsch

Breuer Zittau

Coblentz Pirna

Conrad Bautzen, Pülsnitz

Dietrich Delitzsch, Kamenz

Deublich Annaberg/Erzg.

Döbler (Dörler) Borna

Döring Hohnstein, Pirna

Dötzsch Wiederau

Eichler Bautzen (StM)

Eichner Bischofswerda

Elbel Reichenbach/V.

Eulert (Eylert, Eilert) Auerbach/V, Grimma, Reichenbach/V.

Faber Delitzsch

Fahnert Groitzsch

Fieritz Dresden

Fischer Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Borna, Chemnitz, Crimmitschau, Delitzsch, Frankenberg/Sa., Glauchau, Groitzsch, Leisnig, Lichtenstein/Sa., Marienberg, Mittweida, Oberwiesenthal, Oederan, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Oschatz, Pegau, Plauen/V., Raum (Hartenstein), Rochlitz, Roßwein, Schleiz, Schwarzenberg, Weida, Zschopau, Zwickau

Förster Delitzsch

Franzen Zittau

Frisch Pegau

Fritzsche Bischofswerda, Dresden

Gebhard Leipzig

George (Jörger) Leisnig

Glaser Elsterberg/V.

Gleger Wurzen

Glöckner Dresden, Torgau

Götzinger (Körtzinger) Lommatzsch, Pirna

Gottschalck Görlitz, Löbau

Greulich Bautzen (StM), Löbau, Zittau

Grug Leisnig

Grunert Sayda

Günther Schleiz

Günzel Freiberg

Haag Rochlitz

Habekorn Dippoldiswalde

Häcker (Hecker, Eckhardt) Raum (Hartenstein), Schwarzenberg

Hahn Oschatz

Hamel Görlitz

Hammer Rochlitz, Torgau

Häring Crimmitschau

Heil (Heyl) Dresden, Freiberg, Leipzig, Pirna

Heiland (Heyland) Delitzsch, Leipzig, Marienberg, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Penig, Pirna, Werdau, Zwickau

Held Chemnitz, Penig, Rochlitz

Heine Dresden, Görlitz

Heintze Bad Lausick, Colditz, Delitzsch, Grimma, Leipzig, Pirna, Torgau

Herrmann Bautzen, Görlitz, Löbau

Hoffmann Lommatzsch, Meißen, Oschatz, Reichenbach/V., Roßwein

Holremscher Dresden

Hoyer Rochlitz

Hustichen Meißen

Ingermann Pegau

Irmscher Lichtenstein/Sa.

Jacoff Delitzsch

Jander Adorf/V., Lichtenstein/Sa.

Jeck Delitzsch

Jericho Grimma

Jungnickel Dippoldiswalde, Lommatzsch, Meißen

Kadalowski Ostritz/OL

Kampf Glauchau

Karras Pirna

Kittler Großenhain, Kamenz

Klein Görlitz

Koch Annaberg/Erzg., Stollberg/Erzg.

Krause Görlitz, Zittau

Kretzschmar Marienberg, Mittweida

Kühn Bautzen, Görlitz, Marienberg, Pirna, Zittau

Leistner Adorf/V.

Lindner Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Marienberg, Oederan, Penig, Rochlitz

Lorenz Delitzsch, Leipzig

Ludwig Roßwein

Martini (Martin) Torgau

Meder Görlitz

Meißig Plauen/V.

Mende (Menda) Augustusburg (Schellenberg), Frauenstein, Lichtenstein/Sa., Mühltroff/V., Rötha, Schleiz

Menß Kamenz

Michel Pirna, Rochlitz

Morgenstern Frauenstein, Schwarzenberg

Müller Colditz, Crimmitschau, Döbeln, Meißen, Penig, Plauen/V., Rochlitz, Zwickau

Möller Zittau

Naumann Augustusburg (Schellenberg), Bischofswerda, Crimmitschau, Frankenberg/Sa., Freiberg, Großenhain, Leisnig, Lengenfeld/V., Oederan

Oehme (Öhme) Marienberg, Zschopau

Oertel Schleiz

Oestreicher Delitzsch, Leipzig

Oette Augustusburg (Schellenberg), Lommatzsch, Meißen, Oederan, Plauen/V., Weida, Werdau

Otto Auerbach/V, Crimmitschau, Dresden, Falkenstein/V., Geyer/Erzg., Lengenfeld/V., Löbau, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Oschatz, Penig, Plauen/V., Werdau, Wiederau, Zwickau

Paul Freiberg

Pfeil Chemnitz

Patzsch (Partzsch) Dippoldiswalde, Frankenberg/Sa., Leipzig, Reichenbach/V.

Peltz Dresden

Pietzsch (Pietsch, Pötzsch, Pötsch) Bautzen (auch StM), Dresden, Forchheim (Niederforchheim), Freiberg, Hohnstein, Sayda

Polster Bad Lausick, Borna, Dresden, Freiberg, Leipzig, Schkeuditz

Poltz (Polz, Pöltz) Delitzsch, Döbeln, Dresden, Leipzig, Pirna, Torgau

Poltze Bautzen

Preßler Kamenz

Querengässer Borna

Rathmann Delitzsch

Rauch Dresden

Reichert Lauenstein

Reiffegerste Plauen/V.

Reiner Weida

Reinhart Auerbach/V

Reinhold Chemnitz, Crimmitschau, Glauchau, Roßwein

Reinknecht Delitzsch, Kamenz, Torgau

Reinstein Colditz, Frauenstein, Freiberg, Sayda, Zschopau

Richter Zittau

Ritz Pirna

Roder Chemnitz

Rückrad Augustusburg (Schellenberg), Glauchau, Oederan, Raum (Hartenstein)

Rüger Mühltroff/V.

Sangerhausen Görlitz

Schade Crimmitschau

Scheermesser Delitzsch, Leipzig

Schelcher Bischofswerda

Schenke (Schenker) Pfaffroda

Schillinger Adorf/V.

Schindler Annaberg/Erzg., Rochlitz, Zwickau

Schlegel Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Glauchau, Marienberg, Oederan, Sayda?, Schleiz, Schwarzenberg, Stollberg/Erzg., Zschopau

Schmidt Delitzsch, Dresden, Leipzig, Mühltroff/V., Plauen/V., Reichenbach/V.

Schneeweiß Dippoldiswalde

Schneider Crimmitschau

Scholl Lichtenstein/Sa.

Schönbach Großenhain

Schönsteiner Adorf/V.

Schreiber Bautzen, Torgau

Scholtze Radeberg

Schubert Auerbach/V.

Schultz(e) Bautzen (StM), Chemnitz, Crimmitschau, Frauenstein, Geithain, Hohnstein, Leisnig, Pegau, Plauen/V., Rochlitz, Roßwein, Zschopau

Schwanhardt Schleiz

Sehme Freiberg

Seidel Kamenz

Sintz Bad Lausick, Dippoldiswalde, Freiberg, Geithain, Hohnstein

Spiegel Glauchau

Stengel Dresden

Stengler Torgau

Straßburg(er) Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Ostritz/OL, Pirna, Radeberg, Zittau

Strauß Glauchau, Schleiz

Stübler Bautzen, Dresden (StM)

Stuhl Schleiz

Tambach Dresden

Treffenkorn Zittau

Till (Dill) Elsterberg/V.

Theill Leipzig

Thumrich Wurzen

Timpel Döbeln

Uder Großenhain

Uhlmann Crimmitschau, Stollberg/Erzg.

Ulrich Glauchau, Zwickau

Untermann Bischofswerda, Kamenz, Radeberg

Vogel Torgau

Wahl Dresden, Pirna, Rötha

Weber Torgau

Weiß Marienberg

Wenke Schleiz

Wildfeger Pirna

Wittig (Wittich) Mühltroff/V., Plauen/V., Schleiz

Weyrauch (Weirauch) Elsterberg/V., Lengenfeld/V., Rötha

Wolf Zschopau

Zeidler Schleiz

Zeter Weida

Zimmermann Hohnstein, Pirna

Zipser Bautzen (auch StM), Dippoldiswalde, Frauenstein, Görlitz, Kamenz, Löbau (auch StM), Pirna, Pulsnitz, Radeberg, Schwarzenberg, Zittau

Zschuckler Frauenstein

Zwang Elsterberg/V., Oelsnitz/V. (Voigtsberg)

[StM = Stockmeister]

Eine Liste von Scharfrichter-Familien in Sachsen finden Sie hiernach!

Interessante Artikel: http://www.diehenker.at/Geschichte.php

http://www.spiegel.de/wirtschaft/ausgestorbene-berufe-vom-scharfric...

Wirtschaftsgeschichte: Henker und Heiler

Einer musste den Job ja machen! In den bizarren Tätigkeiten vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte spiegelt sich der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autorin Michaela Vieser und die Illustratorin Irmela Schautz porträtieren ausgestorbene Berufe - wie etwa den Scharfrichter.

Auch: Blutrichter, Blutscherge, Blutvogt, Böser Mann, Dehner, Fleischer, Folterer, Hautabzieher, Marterer, Quäler, Knüpfauf, Züchtiger, Meister Hans und vieles mehr

Bis zur zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Der Scharfrichter folterte und vollstreckte im Auftrag des Gesetzes, kümmerte sich aber auch um andere unangenehme Aufgaben, die in einer Gesellschaft anfallen, zum Beispiel: Abdeckerarbeiten, Aussätzige vertreiben, Hunde einfangen, Tiere kastrieren, Schriften verbrennen, Kloaken und Gefängnisse säubern, Galgen bauen, Dirnen kontrollieren
Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Aufteilung in Scharfrichter, Henker und Schinder

Erkennungszeichen: lebte außerhalb der Stadt, musste sich als Scharfrichter erkennbar kleiden, wurden gemieden

Aktive Zeit: ab dem 13. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert; bis heute in Ländern, in denen die Todesstrafe nicht abgeschafft wurde

Es gab gute, allen voran gesundheitliche Gründe einer Enthauptung beizuwohnen, und es gab weniger gute. Schaulust zum Beispiel.

Als am 21. November 1803 Johann Bückler, besser bekannt unter seinem Räubernamen "Schinderhannes", zusammen mit seiner noch neunzehnköpfigen Bande am Rheinufer hingerichtet wurde, drängten um die Gerichtstätte Epileptiker, die ihre Becher mit dem Blut der Geköpften füllten und tranken. Man nahm zu diesem Zeitpunkt noch an, das Blut frisch Hingerichteter helfe gegen die Fallsucht oder Epilepsie - schließlich rauschte darin noch der Lebenssaft eines Menschen, dessen letzte Stunde zu früh geschlagen hatte. Auch 1812, bei einer Hinrichtung von vier Odenwaldräubern in Mannheim, füllte der Henkersknecht mehrmals einen Becher Blut und reichte ihn an die versammelten Epileptiker.

Was die Schaulust betraf: In London wurden Menschenmengen von vierzigtausend gezählt, die zusammenströmten, um eine Vollstreckung zu sehen, in Bayern grillte man bei solchen Gelegenheiten extra "Galgenwürstchen", und selbst Casanova nutzte die Gunst der Stunde: Er mietete sich bei einer menschlichen Vierteilung in Paris ein Zimmer mit Blick auf die Richtstätte. Die Damen in seiner Gesellschaft zeigten sich beeindruckt.

In diesem makaberen Spektakel spielte der Henker zusammen mit dem Angeklagten die Hauptrolle, und theatralisch wirkte auch der Dialog, der zwischen den beiden formell abgehalten wurde und peinlichst genau notiert wurde:

"Herr Gevatter, verzeiht mir; dass ich dies tun muss, tut mir herzlich leid."
"Tu du nur, was dir befohlen ist."

Zetern und schimpfen bis zur letzten Sekunde

Nicht immer liefen Hinrichtungen so possierlich ab; oft wehrte sich der zum Tode Verurteilte. Einem Henker wurde bei einem solchen Kampf die Nase abgebissen; viele Henker mussten sich vorher Mut antrinken, um der Situation gewachsen zu sein. Allgemein waren Frauen bei Hinrichtungen schwerer zu handhaben als Männer: Sie sahen nicht ein, sich mit ihrem Schicksal abzufinden, und zeterten und schimpften bis zur letzten Sekunde. Die meisten Henker empfanden dies als unangenehm.

1276 findet sich die erste Erwähnung eines Scharfrichters im Augsburger Stadtrecht. Zuvor gab es den "Beruf" des Henkers nicht. Stand ein schlimmes Urteil an, so musste es die Gemeinschaft vollstrecken. Wurde eine Frau im Fränkischen vergewaltigt, so war sie es, die mit einem Hammer die ersten drei Schläge auf eine Speerspitze ausführte, die auf das Herz des Schuldigen gerichtet war. Kaiser Barbarossa ließ elf Mitglieder einer zwölfköpfigen Bande durch den zwölften richten, und in vielen Gegenden Deutschlands war es der jüngste Ehemann einer Gemeinschaft, dem dieses schwere Amt zufiel. Doch ab dem 13. Jahrhundert kristallisierte sich der Henker als der Vollstrecker des Gesetzes heraus, um für das Volk das zu tun, womit das Volk sich nicht versündigen wollte. Will man dem "Sachsenspiegel" glauben, waren die Berufshenker der ersten Stunde angesehene Menschen:

"Er mag die Leut ohne Sünd wohl peinigen und töten. Ja, er tut daran ein Gottes Werk, dass er den Sünder um seiner Sünde willen strafet. Denn damit wird Gottes Zorn versühnet. Siehe nun wohl zu, du Fronbot oder Scharfrichter, dass du den Namen mit der Tat habest, und sei gerecht, dann wirst du heilig genannt."

Das blieb nicht lange so. Zumal Henker, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, noch viele andere Aufgaben zu übernehmen mussten, denen man wirklich nichts Göttliches nachsagen konnte.

Die unheimliche Aura des Henkers

Wer trieb die Aussätzigen und Verseuchten aus der Stadt? Wer sammelte alle Tierleichen ein und verscharrte sie auf dem Anger? Wer ging einmal im Jahr durch die Gassen und tötete alle wilden Hunde und herrenlosen Schweine? Wer kastrierte Pferde und Rinder? Wer traute sich, Hexenbücher zu verbrennen? Wer entfernte Selbstmörder aus ihrem Haus? Wer säuberte die Gefängnisse vom Kot der dort Dahinvegetierenden? Wer zimmerte den Galgen? Wer konnte einen ordentlichen Scheiterhaufen bauen? Wer praktizierte die "hochnotpeinliche Befragung", also die Folter, und konnte diese über Tage hinziehen, ohne dass das Opfer an den Folgen gestorben wäre?

Den Henker umgab eine unheimliche Aura, und er wurde gemieden. Die Berührung mit einem Henker konnte fatale Folgen haben. So wurde in Basel ein Handwerker aus seiner Zunft ausgestoßen, weil er mit einem Henker gebechert hatte. Aus diesen Gründen mussten die Scharfrichter außerhalb der Stadttore leben und vererbten ihren Beruf weiter an die Söhne.

"In Deutschland kommen die meisten zu dieser Verrichtung, dass sie von Scharfrichtern gezeuget werden und zu anderen ehrlichen Handwerken und Hantierungen nicht gelangen können und so aus Not solche Verrichtung übernehmen müssen."

Man lernt nie aus

Die Scharfrichter wussten wohl um die Monstrosität ihres Tuns, und nicht wenige ihres Standes litten unter Depressionen oder Ticks. Die einen führten akribisch Tagebuch, um ihre Tätigkeit zu verarbeiten, andere hatten einen Waschzwang. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Wortwahl der Henker für ihre Tätigkeiten: "Einen feinen Knoten schlagen" bedeutete henken, brandmarken wurde durch "zierlich zeichnen" ersetzt, und "artlich mit dem Rade spielen" stand für rädern. Viele dieses Standes versuchten, ihren Beruf so human wie möglich auszuführen. Einen Scheiterhaufen konnte man beispielsweise mit schwefelgefüllten Schloten versehen, um schneller eine Erstickung herbeizuführen. Jemanden, der gerädert werden sollte, konnte man kurz vorher erdrosseln, um die Schmerzen zu vermeiden, und allgemein galt der Spruch: "Kurze Not, sanfter Tod, Gnade bei Gott."

Es passierte aber nicht selten, dass ein Henker vor lauter Aufregung "butzte", also eine Hinrichtung schlecht ausführte. Um mit einem Schwert in einem Hieb den Kopf vom Rumpf zu trennen, musste man geschickt im Umgang damit sein. Kinder von Henkern übten daher mit Kohlköpfen hinter dem elterlichen Haus. In Innsbruck wurde ein gewisser Johann Putzer, Sohn des Scharfrichters Bartholomeus Putzer, von der Stadt für zwei Jahre auf Wanderschaft geschickt und mit Geld ausgestattet, um das Foltern und Hängen zu lernen. Sein Vater war zwar im Köpfen tadellos gewesen, in den anderen Disziplinen aber weniger geschickt.

Die Henker erhielten von den Städten einen kleinen Lohn und wurden für jede Hinrichtung oder peinliche Befragung extra bezahlt. Manche Städte hielten sich keinen "Meister Hans" und mussten, wenn es notwendig war, einen anfordern. So wurde der Henker von Konstanz 1478 nach Luzern gerufen, um dort eine umfassende Strafe zu vollziehen, bei der er dem Verbrecher erst das Herz aus dem Leib schneiden sollte, dieses unter dem Galgen vergraben und später den Leib köpfen und vierteilen. Das waren alles Extrapunkte auf der Rechnung, und die Reise würde sich für den Konstanzer lohnen. Als er aber in Luzern eintraf, hatte sich die Familie des Verbrechers an die Justiz gewandt, und das Gericht ließ Gnade walten: Er sollte "nur" geköpft werden. Der Henker war daraufhin so aufgebracht, dass nun die Stadt ihm beweisen musste, dass sie das Recht auf Gnade hatte.

Wie der Henker zum besseren Arzt wurde

Es gehört zur Ironie der Geschichte, dass die Henker während des Mittelalters die besseren Ärzte waren. Denn wer hatte tiefere anatomische Einsichten als sie? Ärzte lernten an den Universitäten nur die Theorie, während die Henker mit der Praxis vertraut waren. Das gesamte Mittelalter hindurch war es verboten, einen Körper nach dem Tod zu öffnen, da der Körper bei der Auferstehung möglichst unversehrt und vollständig sein sollte. Der Henker öffnete unter Umständen Leiber lebendig.

Welche Gelenke ließen sich beim Rädern besonders gut brechen? Wie ließ sich eine Wunde heilen, damit eine Folter bald wieder fortgesetzt werden konnte? Wie sieht ein Mensch von innen aus? All das wusste der Henker, und die Bürger wussten, dass der Henker das wusste. Also schlich man sich nachts zu ihm und ließ sich heilen, später auch mit dem Einverständnis der Stadtväter. Viele Henker wurden im 18. Jahrhundert Ärzte und Tierärzte, auch Paracelsus soll von Scharfrichtern gelernt haben. Innerhalb ihrer Familien gaben die Henker alles Wissen weiter.

Aber auch allgemein gebräuchliche Zutaten für die Medizin konnte der Henker besorgen. Menschenfett zum Beispiel war im 17. Jahrhundert in Apotheken erhältlich und wurde vom Henker hergestellt. Ein traditionelles Sprichwort lautete:

"Zerlassen Menschenfett ist gut für lahme Glieder, so man sie damit schmiert, sie werden richtig wieder."

Auch Hirnschalenfleisch bot der Apotheker feil. Das zu beschaffen, war nicht jedermanns Sache. Wohl aber die des Henkers.

Der vielseitiger Menschenkenner

Wer mit dem Stigma des Todes behaftet war, konnte auch allerlei Zaubermittel verkaufen: Den Speichel eines zu Tode Gekitzelten, Diebesdaumen, Schamhaare einer gehenkten Frau - all diesen buchstäblich aus dem Kontext gerissenen Menschenteilen wurden magische Fähigkeiten nachgesagt.

Anzeige

Mit der Industrialisierung und der wachsenden Komplexität der Städte veränderte sich auch das Amt des Henkers. Seine Schaffensbereiche wurden verteilt, das Amt des Abdeckers wurde geschaffen. Richtige Henker konnte sich nicht mehr jede Stadt leisten, und als in London Ende des 19. Jahrhunderts ein neuer Henker gesucht wurde, bewarben sich über zwölfhundert Menschen für diesen Posten. 

Elisabeth von Russland war fortschrittlich und schaffte bereits 1741 die Todesstrafe in ihrem Reich ab. Sie wurde allerdings später wieder eingeführt. Die Todesstrafe wurde in der Bundesrepublik 1949 abgeschafft, in Bayern jedoch erst 1998, in der DDR 1987, in Österreich 1955, in Frankreich 2007, in der Schweiz 1992 und im Vatikanstaat 2001.

Der Henker als vielseitiger Menschenkenner verließ in Europa Mitte des 20. Jahrhunderts die Bühne der Weltgeschichte. Es gibt Berufe, denen man nicht nachtrauert.

Dieser Text ist ein bearbeiteter Auszug aus dem Buch von Michaela Vieser "Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreissern", illustriert von Irmela Schautz; erschienen im C. Bertelsmann Verlag.

Scharfrichter (Quelle: Wikipedia)

Der Scharfrichter (der mit der Schärfe des Schwertes Richtende), ein besonderer Beruf, vollstreckt seit dem Mittelalter die Todesstrafe; früher waren auch die Begriffe Nachrichter und Carnifex gebräuchlich, heute wird synonym dazu die Bezeichnung Henker verwendet (ursprünglich der Vollstrecker einer Hinrichtung durch „Henken“).

Bereits im Römischen Reich gab es Personen, die im Namen der Gerichte dem Scharfrichter vergleichbare Tätigkeiten ausführten, wie Folter und die Vollstreckung der Todesstrafe. Wahrscheinlich waren zunächst Soldaten mit dieser Tätigkeit betraut, doch es dürfte bereits eine gewisse Spezialisierung vorgelegen haben, wie antike Beschreibungen vom Amt des „Carnifex“ erkennen lassen.

In den alten europäischen Volksrechten (sächsisches Recht Sachsenspiegel, Lex Salica u. a.) wurde die Hinrichtung durch einen der Richter, oft den jüngsten, oder den Ankläger vollzogen. Auch ein Fronbote oder Amtmann (auch Büttel) wird als Hinrichter genannt, dieser erhält allerdings für den Akt der Hinrichtung kein Geld.

Das Scharfrichteramt bildete sich im Zusammenhang mit der „Professionalisierung“ des gesamten Strafvollzugs im Verlauf des 13. Jahrhunderts aus. Man versuchte die Rechtsprechung in die Hand des Staates zu bringen (Gewaltmonopol auf Seiten des Staates), um damit u. a. Fehden und generell Gewalttaten zu unterbinden. Bis dahin wurde hauptsächlich der Akkusationsprozess angewandt, das heißt, vor Gericht standen sich Kläger und Angeklagte gleichberechtigt gegenüber. Ab 1250 sollte sich das jedoch mit dem Wunsch, die Gewaltverbrechen durch harte Strafen und Verfolgung zu verhindern, ändern. Der Inquisitionsprozess verdrängte aufgrund seiner Effizienz mehr und mehr den Akkusationsprozess. Es oblag nun dem juristisch geschulten und beamteten Richter und den Gerichtsdienern, den Tatbestand herauszufinden. Das Ziel war es normalerweise, das Geständnis des Angeklagten zu hören. Demzufolge fand auch die Folter vermehrt ihre Anwendung und parallel dazu bildete sich (ähnlich dem „professionellen“ Richter) das Amt der Scharfrichter als Folge der immer mehr aufkommenden Differenzierung im Strafprozess heraus. Aus dieser Zeit stammt auch das Synonym Nachrichter, welches den Aspekt der nachrichterlichen Urteilsvollstreckung in den Vordergrund stellt.

Der erste Scharfrichter wurde 1276 im Augsburger Stadtrecht erwähnt. Anfangs wurde im Scharfrichteramt personell häufig gewechselt. Außerdem erhielt selten eine Familie mehrere Male hintereinander eine Anstellung, was sich später drastisch änderte. Eine Tendenz zur Herkunft aus den unteren Schichten kann man bei den ersten Scharfrichtern nicht abstreiten. Als Gründe für die zunächst recht häufigen Personalwechsel kann man sowohl eine Veranlagung der ersten Scharfrichter zu kriminellen Handlungen, als auch eine mögliche „soziale Mobilität“ sehen, wobei nicht geklärt werden kann, ob es sich dabei nur um Orts- oder auch Berufswechsel (und damit eventuell verbundenem sozialen Aufstieg) gehandelt hat.

Heiraten fanden vorrangig innerhalb der Scharfrichter- und auch Abdeckerfamilien statt. Das war mit vielen Vorteilen verbunden, wie zum Beispiel soziale und finanzielle Absicherung im Alter und der Nachkommen, und es bildeten sich regelrechte „Scharfrichterdynastien“ heraus, die durchaus auch finanziell mit rechtlich höher gestellten Menschen zu der damaligen Zeit konkurrieren konnten. Ihren Lohn erhielten die Scharfrichter nach getaner Arbeit immer von den Familien des Bestraften oder Hingerichteten; das war rechtlich festgelegt. Um 1700 kostete eine Enthauptung in Aachen 15 Taler. Eine anschließende Verbrennung auf dem Scheiterhaufen kostete 25 Taler.

Doch Scharfrichter waren nicht immer männlichen Geschlechts. So gibt es etwa stichhaltige Anhaltspunkte dafür, dass auch Frauen vom späten Mittelalter an bis ins 19. Jahrhundert vereinzelt als Scharfrichterinnen oder Henkerinnen agierten. Während der Französischen Revolution und danach, etwa bei der öffentlichen Hinrichtung von Frauenmördern in Frankreich, haben sie mitunter mit der Guillotine exekutiert. In Deutschland soll Mitte des 17. Jahrhunderts die Frau eines Henkers ihren Mann kurzfristig vertreten und zwei Diebe am Galgen hingerichtet haben.

Ausbildung
Die Ausbildung der Scharfrichter erfolgte in der Regel anfänglich durch den Vater oder Stiefvater und konnte bei einem anderen Meister fortgesetzt werden. Zu den Fähigkeiten, die ein Scharfrichter besitzen musste, gehörte das erfolgreiche Entlocken eines Geständnisses des Angeklagten durch regelkonform angewandte Folter. Der Scharfrichter musste ebenso über medizinische Kenntnisse verfügen, um beurteilen zu können, welche Torturen der Delinquent aushält, ohne daran zu sterben. Ebenso mussten Hinrichtungen gemäß den Anweisungen des Gerichts und fehlerfrei vollstreckt werden. Eine misslungene Hinrichtung zog in einigen Fällen den „Volkszorn“ auf die Scharfrichter und es konnte sogar soweit kommen, dass sie von der aufgebrachten Zuschauermenge gelyncht wurden.

Die medizinischen Kenntnisse nutzten sie außerdem noch für andere Tätigkeiten. So praktizierten die Scharfrichter oft erfolgreich neben ihrem eigentlichen Beruf als Heiler und sicherten so ihre Existenz zusätzlich ab. Auch ist belegt, dass die Scharfrichter, ähnlich wie „normale“ Handwerker auch, während ihrer Ausbildungszeit auf Wanderschaft gingen. Als Abschluss der Ausbildung musste jeder Scharfrichter eine „Meisterprobe“ durchführen. Das geschah nicht ohne amtliche Genehmigung. Dabei musste einem Verurteilten unter der Aufsicht des ausbildenden Meisters der Kopf nach allen Regeln der Kunst abgeschlagen werden. War dies erfolgreich, so erhielt der auszubildende Scharfrichter einen Meisterbrief, mit dem er sich für freie Scharfrichterämter bewerben konnte. Ohne einen solchen Brief hatte er keine Chancen auf eine Anstellung.

Aufgaben
Zu den direkten Aufgaben des Scharfrichters gehörte die eigentliche Hinrichtung und die Folter zur Geständniserzwingung als Teil des Gerichtsverfahrens. Auch für die Durchführung von Körper- und Ehrenstrafen war er zuständig. Daneben musste er auch oft weitere unangenehme und geächtete Aufgaben übernehmen − z. B. die Kloakenreinigung, das Abschneiden und das Bestatten von Selbstmördern oder die Aufsicht über die Prostituierten. Oft wurde das Amt des Henkers aus praktischen Gründen mit dem des Abdeckers (andere Bezeichnungen sind Schinder, Racker oder Wasenmeister) zusammengelegt: Die Tierkörperverwertung sorgte für das finanzielle Auskommen des Scharfrichters und die Abdecker-Gehilfen konnten bei einer Hinrichtung assistieren (Henkersknechte).
Scharfrichter überließen das Foltern, das Henken und (seit der Französischen Revolution) die Tötung durch die Guillotine oft auch ihren Gehilfen und übernahmen nur die Aufsicht. Die Enthauptung mit dem Schwert oder dem Henkersbeil (Handbeil) wurde jedoch vom Scharfrichter selbst durchgeführt, da hierfür Geschick notwendig war: Der Kopf sollte nach Möglichkeit mit nur einem Schlag vom Rumpf getrennt werden.

Durch ihre Tätigkeit konnten sich Scharfrichter solides Wissen auf dem Gebiet der Anatomie aneignen. So mancher kannte sich mit dem menschlichen Knochenbau und der Anordnung der inneren Organe besser aus als der ortsansässige Bader. Es gibt Beispiele, in denen sich Scharfrichter etwas als Rossärzte und Chirurgen hinzuverdienten. Da Scharfrichter die Produkte ihrer Abdeckereien selbst verwerten durften, verfügten sie unter anderem über Hundefett, welches zur Salbung entzündeter Gelenke bei Pferd und Mensch zum Einsatz kam. Die Herstellung und der Verkauf von heilmagischen Substanzen, die aus den Körpern von Hingerichteten gewonnen wurden, sicherte Scharfrichtern ein zusätzliches Einkommen. Dies waren beispielsweise die Herstellung von „Armsünderfett“ (Menschenfett) oder von Totenhänden.

Dies brachte ihnen jedoch häufig Ärger und Streit mit den studierten Ärzten ein, die das Monopol der Medizin für sich beanspruchten und oftmals versuchten, die Bürger von der Laienhaftigkeit des Scharfrichters zu überzeugen. Jedoch konnten sich die medizinischen Eliten nicht gegen jede Art der Heilpraxis von Scharfrichtern durchsetzen. So wurde ihnen offiziell die Heilung von „äußeren Wunden“ gestattet. Jedoch erreichten die Ärzte in einigen Reichsstädten, dass den Scharfrichtern die Ausübung der inneren Medizin versagt blieb. Trotz dieses Verbotes und angesichts der Tatsache, dass die Bürger bezüglich der Heilung ihrer Beschwerden mit dem Scharfrichter bessere Erfahrung als mit den örtlichen Ärzten gemacht hatten, ließen sich Scharfrichter nicht davon abhalten, auch die innere Medizin zu praktizieren.

Gesellschaftliche Stellung
Den Söhnen von Scharfrichtern stand praktisch kein anderer Berufsweg offen. Ihre Töchter konnten nur in diesen Kreisen heiraten und halb verrufenen Tätigkeiten (Wahrsagen, Liebes- und Schadenzauber, magischen oder Naturheilverfahren) nachgehen. So bildeten sich Scharfrichterdynastien, die aufgrund des geschlossenen Heiratskreises vielfältige verwandtschaftliche Verflechtungen aufweisen. Eine der bekanntesten unter ihnen war die der Sansons, die über sechs Generationen (1688–1847) die Scharfrichter von Paris und einigen anderen französischen Städten (Tours, Auxerre, Melun, Versailles, Reims) stellten.

Soziologisch gesehen wurden sie zu einer Kaste, jedoch nicht in einer Kasten-, sondern in einer Ständegesellschaft. Es war bereits sehr schwer für sie, bei der christlichen Taufe Paten zu gewinnen. Dieser „unehrliche“ Beruf hatte allerdings auch weitere Tabus zu befolgen – so war Scharfrichtern beispielsweise ein gesonderter Platz in der Kirche oder auch im Wirtshaus vorgeschrieben. Ebenso war ihnen die Jagd untersagt, ausgenommen die auf Wölfe.

Als im 17. und 18. Jahrhundert im Zuge der Humanisierung des Strafvollzugs immer weniger Scharfrichter benötigt wurden, wichen viele Angehörige der ehemaligen Scharfrichterdynastien auf verwandte Berufszweige wie Bader, Wundarzt, Tierarzt oder Zahnreißer aus. Dies erklärt den ursprünglich großen sozialen Abstand der (hoch geachteten) Ärzte zu den (eher anrüchigen) Chirurgen.
In seinen Memoiren berichtete Heinrich Heine von seiner ersten großen Liebe zum „roten Sefchen“, einer Scharfrichtertochter.
Einer der letzten Scharfrichter Deutschlands war Johann Reichhart (1893–1972). Während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus vollzog er etwas mehr als 3.000 Hinrichtungen mit der Guillotine, darunter auch die von Hans und Sophie Scholl, Mitgliedern der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Nach 1945 henkte er 156 verurteilte Repräsentanten des Nationalsozialismus im Auftrag der amerikanischen Militärregierung am Galgen.

Der letzte k.u.k. Scharfrichter in Wien war Josef Lang (1855–1925). Er war ein Sonderfall, denn er kam nicht aus einer Scharfrichterfamilie, sondern betrieb vorher – und auch neben seiner Scharfrichtertätigkeit – ein Kaffeehaus in Wien, war als solcher sehr bekannt und beliebt – allerdings wusste zu Beginn niemand über seinen Zweitberuf Bescheid.

Zur Regel wurde der Wiener Sonderfall in der Zeit des Nationalsozialismus, als die meisten Scharfrichterstellen von Personen besetzt wurden, die vorher als Gehilfen anderer Scharfrichter tätig waren und nicht einer Scharfrichterfamilie entstammten. In Deutschland traten spätestens seit 1937 die meisten Scharfrichter als anonyme Personen auf, über deren Tätigkeit in der Öffentlichkeit nahezu nichts bekannt war. Nach außen hin waren sie Justizangestellte, ihre Gehilfen Justizhelfer.

Geheim und anonym waren auch die im Zweitberuf als Scharfrichter tätig gewordenen Personen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Hermann Lorenz hat zwischen 1969 und 1981 die letzten 20 Hinrichtungen auf deutschem Boden vollzogen.

Gegenwart
In Ländern des 21. Jahrhunderts, die die Todesstrafe noch kennen, wie z. B. in den USA, haben sich die Berufsanforderungen des Scharfrichters durch die Hinrichtungswerkzeuge geändert (Elektrischer Stuhl, Gaskammer, Giftspritze). Nach wie vor ist die Ausübung des Berufes dem Sozialprestige abträglich.

Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es nicht nur männliche Scharfrichter, sondern auch Frauen, welche offiziell Todesurteile vollstrecken, so etwa in den Vereinigten Staaten oder in einigen asiatischen Ländern, wo sie Hinrichtungen insbesondere an Frauen oder jüngeren männlichen Todeskandidaten vollziehen.
Hauptberufliche Scharfrichter im eigentlichen Sinne, die Leibesstrafen (Abschlagen der Hand) und Lebensstrafen (Enthaupten) mit dem Schwert bzw. dem Beil vollstrecken, existieren heute noch in einigen islamischen Ländern, in denen nach der Rechtsgebung der Scharia abgeurteilt wird, so vor allem in Saudi-Arabien oder dem Sudan. In diesen Ländern kann (nicht immer) die Rolle des Scharfrichters auch auf deren Wunsch von Angehörigen eines Opfers des Verurteilten, also von Laien, übernommen werden, mit oft extremen Konsequenzen für den Verurteilten in Gestalt einer verlängerten Todesqual. Der Scharfrichter nimmt in diesen Ländern nicht selten auch gemäß der Scharia die zum Teil öffentliche, hochtraumatische Amputation von Gliedmaßen mit Beil, Säbel oder (Krumm-)Schwert vor, z. B. bei Dieben oder Drogenhändlern.

Scharfrichter-Familien in Sachsen:

Albrecht
Leipzig

Altmann
Stollberg/Erzg.

Apitz
Kamenz, Wurzen

Arnold
Lengenfeld/V., Reichenbach/V., Schwarzenberg

Aurer
Adorf/V.

Blüthe
Mühltroff/V.

Böhm(e)
Frankenberg/Sa., Geithain

Brand
Augustusburg (Schellenberg), Elsterberg/V., Forchheim (Niederforchheim), Freiberg, Glauchau, Grimma, Groitzsch, Lichtenstein/Sa., Mühltroff/V., Oederan, Oschatz, Pfaffroda, Raum (Hartenstein), Reichenbach/V., Torgau, Wiederau

Bretschneider
Delitzsch

Breuer
Zittau

Coblentz
Pirna

Conrad
Bautzen, Pülsnitz

Dietrich
Delitzsch, Kamenz

Deublich
Annaberg/Erzg.

Döbler (Dörler)
Borna

Döring
Hohnstein, Pirna

Dötzsch
Wiederau

Eichler
Bautzen (StM)

Eichner
Bischofswerda

Elbel
Reichenbach/V.

Eulert (Eylert, Eilert)
Auerbach/V, Grimma, Reichenbach/V.

Faber
Delitzsch

Fahnert
Groitzsch

Fieritz
Dresden

Fischer
Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Borna, Chemnitz, Crimmitschau, Delitzsch, Frankenberg/Sa., Glauchau, Groitzsch, Leisnig, Lichtenstein/Sa., Marienberg, Mittweida, Oberwiesenthal, Oederan, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Oschatz, Pegau, Plauen/V., Raum (Hartenstein), Rochlitz, Roßwein, Schleiz, Schwarzenberg, Weida, Zschopau, Zwickau

Förster
Delitzsch

Franzen
Zittau

Frisch
Pegau

Fritzsche
Bischofswerda, Dresden

Gebhard
Leipzig

George (Jörger)
Leisnig

Glaser
Elsterberg/V.

Gleger
Wurzen

Glöckner
Dresden, Torgau

Götzinger (Körtzinger)
Lommatzsch, Pirna

Gottschalck
Görlitz, Löbau

Greulich
Bautzen (StM), Löbau, Zittau

Grug
Leisnig

Grunert
Sayda

Günther
Schleiz

Günzel
Freiberg

Haag
Rochlitz

Habekorn
Dippoldiswalde

Häcker (Hecker, Eckhardt)
Raum (Hartenstein), Schwarzenberg

Hahn
Oschatz

Hamel
Görlitz

Hammer
Rochlitz, Torgau

Häring
Crimmitschau

Heil (Heyl)
Dresden, Freiberg, Leipzig, Pirna

Heiland (Heyland)
Delitzsch, Leipzig, Marienberg, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Penig, Pirna, Werdau, Zwickau

Held
Chemnitz, Penig, Rochlitz

Heine
Dresden, Görlitz

Heintze
Bad Lausick, Colditz, Delitzsch, Grimma, Leipzig, Pirna, Torgau

Herrmann
Bautzen, Görlitz, Löbau

Hoffmann
Lommatzsch, Meißen, Oschatz, Reichenbach/V., Roßwein

Holremscher
Dresden

Hoyer
Rochlitz

Hustichen
Meißen

Ingermann
Pegau

Irmscher
Lichtenstein/Sa.

Jacoff
Delitzsch

Jander
Adorf/V., Lichtenstein/Sa.

Jeck
Delitzsch

Jericho
Grimma

Jungnickel
Dippoldiswalde, Lommatzsch, Meißen

Kadalowski
Ostritz/OL

Kampf
Glauchau

Karras
Pirna

Kittler
Großenhain, Kamenz

Klein
Görlitz

Koch
Annaberg/Erzg., Stollberg/Erzg.

Krause
Görlitz, Zittau

Kretzschmar
Marienberg, Mittweida

Kühn
Bautzen, Görlitz, Marienberg, Pirna, Zittau

Leistner
Adorf/V.

Lindner
Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Marienberg, Oederan, Penig, Rochlitz

Lorenz
Delitzsch, Leipzig

Ludwig
Roßwein

Martini (Martin)
Torgau

Meder
Görlitz

Meißig
Plauen/V.

Mende (Menda)
Augustusburg (Schellenberg), Frauenstein, Lichtenstein/Sa., Mühltroff/V., Rötha, Schleiz

Menß
Kamenz

Michel
Pirna, Rochlitz

Morgenstern
Frauenstein, Schwarzenberg

Müller
Colditz, Crimmitschau, Döbeln, Meißen, Penig, Plauen/V., Rochlitz, Zwickau

Möller
Zittau

Naumann
Augustusburg (Schellenberg), Bischofswerda, Crimmitschau, Frankenberg/Sa., Freiberg, Großenhain, Leisnig, Lengenfeld/V., Oederan

Oehme (Öhme)
Marienberg, Zschopau

Oertel
Schleiz

Oestreicher
Delitzsch, Leipzig

Oette
Augustusburg (Schellenberg), Lommatzsch, Meißen, Oederan, Plauen/V., Weida, Werdau

Otto
Auerbach/V, Crimmitschau, Dresden, Falkenstein/V., Geyer/Erzg., Lengenfeld/V., Löbau, Oelsnitz/V. (Voigtsberg), Oschatz, Penig, Plauen/V., Werdau, Wiederau, Zwickau

Paul
Freiberg

Pfeil
Chemnitz

Patzsch (Partzsch)
Dippoldiswalde, Frankenberg/Sa., Leipzig, Reichenbach/V.

Peltz
Dresden

Pietzsch (Pietsch, Pötzsch, Pötsch)
Bautzen (auch StM), Dresden, Forchheim (Niederforchheim), Freiberg, Hohnstein, Sayda

Polster
Bad Lausick, Borna, Dresden, Freiberg, Leipzig, Schkeuditz

Poltz (Polz, Pöltz)
Delitzsch, Döbeln, Dresden, Leipzig, Pirna, Torgau

Poltze
Bautzen

Preßler
Kamenz

Querengässer
Borna

Rathmann
Delitzsch

Rauch
Dresden

Reichert
Lauenstein

Reiffegerste
Plauen/V.

Reiner
Weida

Reinhart
Auerbach/V

Reinhold
Chemnitz, Crimmitschau, Glauchau, Roßwein

Reinknecht
Delitzsch, Kamenz, Torgau

Reinstein
Colditz, Frauenstein, Freiberg, Sayda, Zschopau

Richter
Zittau

Ritz
Pirna

Roder
Chemnitz

Rückrad
Augustusburg (Schellenberg), Glauchau, Oederan, Raum (Hartenstein)

Rüger
Mühltroff/V.

Sangerhausen
Görlitz

Schade
Crimmitschau

Scheermesser
Delitzsch, Leipzig

Schelcher
Bischofswerda

Schenke (Schenker)
Pfaffroda

Schillinger
Adorf/V.

Schindler
Annaberg/Erzg., Rochlitz, Zwickau

Schlegel
Annaberg/Erzg., Augustusburg (Schellenberg), Glauchau, Marienberg, Oederan, Sayda?, Schleiz, Schwarzenberg, Stollberg/Erzg., Zschopau

Schmidt
Delitzsch, Dresden, Leipzig, Mühltroff/V., Plauen/V., Reichenbach/V.

Schneeweiß
Dippoldiswalde

Schneider
Crimmitschau

Scholl
Lichtenstein/Sa.

Schönbach
Großenhain

Schönsteiner
Adorf/V.

Schreiber
Bautzen, Torgau

Scholtze
Radeberg

Schubert
Auerbach/V.

Schultz(e)
Bautzen (StM), Chemnitz, Crimmitschau, Frauenstein, Geithain, Hohnstein, Leisnig, Pegau, Plauen/V., Rochlitz, Roßwein, Zschopau

Schwanhardt
Schleiz

Sehme
Freiberg

Seidel
Kamenz

Sintz
Bad Lausick, Dippoldiswalde, Freiberg, Geithain, Hohnstein

Spiegel
Glauchau

Stengel
Dresden

Stengler
Torgau

Straßburg(er)
Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Ostritz/OL, Pirna, Radeberg, Zittau

Strauß
Glauchau, Schleiz

Stübler
Bautzen, Dresden (StM)

Stuhl
Schleiz

Tambach
Dresden

Treffenkorn
Zittau

Till (Dill)
Elsterberg/V.

Theill
Leipzig

Thumrich
Wurzen

Timpel
Döbeln

Uder
Großenhain

Uhlmann
Crimmitschau, Stollberg/Erzg.

Ulrich
Glauchau, Zwickau

Untermann
Bischofswerda, Kamenz, Radeberg

Vogel
Torgau

Wahl
Dresden, Pirna, Rötha

Weber
Torgau

Weiß
Marienberg

Wenke
Schleiz

Wildfeger
Pirna

Wittig (Wittich)
Mühltroff/V., Plauen/V., Schleiz

Weyrauch (Weirauch)
Elsterberg/V., Lengenfeld/V., Rötha

Wolf
Zschopau

Zeidler
Schleiz

Zeter
Weida

Zimmermann
Hohnstein, Pirna

Zipser
Bautzen (auch StM), Dippoldiswalde, Frauenstein, Görlitz, Kamenz, Löbau (auch StM), Pirna, Pulsnitz, Radeberg, Schwarzenberg, Zittau

Zschuckler
Frauenstein

Zwang
Elsterberg/V., Oelsnitz/V. (Voigtsberg)

[StM = Stockmeister]