Alberta Albertina Kestranek-von Maytner

public profile

Is your surname Kestranek-von Maytner?

Research the Kestranek-von Maytner family

Alberta Albertina Kestranek-von Maytner's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Alberta Albertina Kestranek-von Maytner (von Wilhelm)

Also Known As: "Margarethe Halm"
Birthdate:
Birthplace: formerly Neu-Sandez, Galicia, Nowy Sacz, Nowy Sącz County, Lesser Poland Voivodeship, Poland
Death: July 14, 1898 (63)
Wien, Vienna, Vienna, Austria
Immediate Family:

Daughter of Andreas von Wilhelm and Francisca von Wilhelm
Wife of k.k.Oberleutnant einer Attilerie Schulkompanie Peter Kestranek and Joseph von Maytner
Mother of General Paul Kestranek; Franziska Glassner; Andreas von Maytner and Carl Josef von Maytner

Occupation: "Schriftstellerin" - writer
Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

About Alberta Albertina Kestranek-von Maytner

Alberta von MAYTNER:

b. Alberta WILHELM on 8 April 1835, in Neu-Sandez, Galicia - d. 14 July 1898 in Wien. Profession: writer

Noms de plume:: Margarethe Halm, A. v. Sandec und Paul Andow.

Father: Andreas Ritter von WILHELM

Husbands:

1855 - 1858, Peter KESTRANEK (d. 1858) : 2 sons

1860-1865 (1878 official divorce), Joseph/Josef von MAYTNER : 1 child

Many sources of Information on this very prominent person, including:

http://www.onb..ac.at/ariadne/vfb/bio_halmmarg.htm

Halm, Margarethe (Pseud.) (weitere Pseud.: A. v. Sandec, Paul Andow) (geb. von Wilhelm, verh. Kestranek, verh. v. Maytner) 1835 - 1898

Biographie:

Maytner,, Frau Alberta v., Ps. Marg. Halm, Paul Andow, A. v. Sandez, Wien XVIII, Türkenschanzstrasse 3, wurde zu Neusandec, Galizien, geboren, wo ihr Vater Andreas Ritter von Wilhelm, Gymnasialpräfekt war. Sie besuchte später in Tarnow ein polnisch-französisches Institut. In Troppau, wohin ihr Vater als Schulrat versetzt worden war, erhielt sie deutschen Unterricht. 1855 verheiratete sie sich mit dem österreichischen Artillerielieutenant Peter Kestranek in Prag, welcher nach sechsjähriger Ehe starb. Mit ihren zwei Kindern siedelte sie nach Krakau ins Elternhaus über. 1860 ging sie eine zweite Ehe mit dem österreichischen Artillerie-Obersten Joseph von Maytner ein, diese war jedoch nicht glücklich und wurde bald gelöst. Nun suchte A. v. M. mit drei Kindern zum zweiten male Zuflucht im Elternhause, diesmal in Brünn, von wo sie später mit ihren Eltern nach Graz zog. Hier wurde auch die Scheidung auf gesetzlichem Wege 1878 herbeigeführt. Nach dem Tode ihres Vaters und ihres Sohnes verlegte sie ihren Wohnsitz nach Wien. (aus: Pataky)

Halm, Margarethe, geb. v. Wilhelm (Alberta v. Maytner), Schriftstellerin, geb. in Neu-Sandec im Jahre 1845, lebte früher in Graz im Hause ihres Vaters, des Pädagogen Andreas Ritter v. Wilhelm, und hat sich seit 1890 in Wien niedergelassen; sie schreibt Feuilletons, Novellen, Romane, Gedichte, welche in hervorragenden deutschen und österreichischen Zeitungen und Zeitschriften erscheinen. Im Buchhandel veröffentlichte sie: "Wetterleuchten", Skizzen und Essays (Leipzig, Wartig), "Aus der Dornenhecke", Gedichte (Heinze, Dresden), "Ein weiblicher Prometheus", Roman in 3 Bänden (Leipzig, Karl Reissner), und das Lustspiel "Das Spottgedicht" (Hausbuchverlag in Nordhausen). XVIII. Währing, Türkenschanzstrasse 15. (aus: Eisenberg)

Maytner Alberta von, geb. von Wilhelm, Ps. Margarete Halm, Paul Andow, A. v. Sandec, Schriftstellerin. * Neusandez (Nowy Sacz, Galizien), 8. 4. 1835; + Wien, 14. 7. 1898. Wurde in einem poln.-französ. Inst. erzogen; lebte nach zwei Ehen mit ihren drei Kindern im Haus ihrer Eltern in Brünn, später in Graz, ab 1890 in Wien und widmete sich schriftsteller. Arbeiten. Außer Büchern schrieb sie zahlreiche Beitr. für angesehene in- und ausländ. Z. und Ztg. Durch ihr literar. Wirken stand sie mit Hammerling in Verbindung. M.s Lyrik und Prosa, von idealist. Weltanschauung getragen, zeigen eigenes Denken und starke Phantasiebegabung. (aus: ÖBL)

MAYTNER, verw. Kestranek, geb. v. Wilhelm, Alberta v. (Pseud.: Margarethe Halm. A. v. Sandec. Paul Andow) geb. 8.4.1835 (nicht 1845) in Neu-Sandec (Galizien) gest. 14.7.1898 in Wien Vater Schulrat Andreas Ritter v. Wilhelm (gest. 1887). Geh. 1. 1855 Offizier Peter Kestranek (gest. 1858). Geh. 2. 1860 Oberst Joseph v. Maytner, gesch. 1878. (aus: Friedrichs)

http://de.wikipedia.org/wiki/Alberta_von_Maytner

" ... Alberta von Maytner, geb. Wilhelm, verw. Kestranek (* 8. April 1835 in Neu-Sandez; † 14. Juli 1898 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin. Sie veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Margarethe Halm, A. v. Sandec und Paul Andow.

Leben Maytner wurde als Tochter des späteren Landesschulrats Andreas Ritter von Wilhelm († 1887) in Neu-Sandez am Fuß der Karpaten geboren, wo sie auch ihre ersten Kinderjahre verbrachte. Später zog die Familie nach Tarnów. Hier besuchte Maytner eine polnisch-französische Schule, bevor die Familie nach Troppau umzog. In Troppau wurde Maytner auch in Deutsch unterrichtet. Im Jahr 1855 heiratete Maytner den k.k. Artillerieleutnant Peter Kestřanek; der Ehe entstammten zwei Kinder. Kestřanek verstarb bereits 1858, sodass Maytner mit ihren Kindern zu ihren Eltern nach Krakau zog. Die zweite Ehe, ab 1860 mit dem k.k. Artillerieleutnant und späteren Generalmajor Josef von Maytner (1836–1914), endete 1865 mit der Trennung; die Scheidung wurde offiziell 1878 bekanntgegeben. Maytner ging als inzwischen dreifache Mutter erneut zu ihren Eltern zurück, die sich in Brünn niedergelassen hatten. Sie zog mit ihnen später nach Graz, wo sie zu schreiben begann. Zu dieser Zeit stand sie mit zahlreichen Schriftstellern des Naturalismus, wie Hermann Conradi (1862–1890), in Briefkontakt und wurde ihnen „eine frühe Leitfigur“[1]. In den Jahren 1886 und 1887 verstarben ihr Sohn und ihr Vater – „zwei Verluste, die sie auf das schwerste trafen und für lange Zeit der Welt entfremdeten.“[2] Kurz nach 1887 zog Maytner nach Wien (letzte Wohnadresse: Wien-Währing, Türkenschanzstraße 3),[3] wo sie erneut zu schreiben begann und 1898 nach langem und schwerem Leiden verstarb.[4] Alberta von Maytner ist seit 17. September 1971 auf dem Wiener Zentralfriedhof letztbestattet (Gruppe 3, Reihe 2, Nummer 87A)..."

etc.

A long article about "Margarethe HALMS" features a sketched portrait of her (shown here under "Media"), displays her father's name but, unfortunately only gives passing mention to her mother:

ÖNB-ANNO - Deutsche Musik-Zeitung

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=dmz&datum=18800144...

Burial Details (but an unfortunate misspelling of her name ...) courtesy of www.friedhoefewien.at

Titel Vorname: Albert Nachname: Maytner Künstlername Geburtsdatum Lebensalter: 63 Sterbedatum: 14.07.1898 Bestattungsdatum: 17.09.1971 Friedhof: Wiener Zentralfriedhof Gruppe: 3 Reihe: 2 Nummer: 87A Grabnutzungsrecht bis: auf Friedhofsdauer

Weiters in diesem Grab bestattet Name Geburtsdatum Lebensalter Hirschler Anna 43 Kestranek Klara Kestranek Paul 73 Kestranek Ruth 29.08.1914 89 Kestranek Zdenko Franz Dominik Paul Maria 79 Vejvoda Marie 86

view all

Alberta Albertina Kestranek-von Maytner's Timeline

1835
April 8, 1835
formerly Neu-Sandez, Galicia, Nowy Sacz, Nowy Sącz County, Lesser Poland Voivodeship, Poland
1856
June 21, 1856
Prague, Prague, Hlavní město Praha, Czech Republic
1857
June 3, 1857
1864
February 1, 1864
Olomouc, Olomouc District, Olomouc Region, Czechia (Czech Republic)
1898
July 14, 1898
Age 63
Wien, Vienna, Vienna, Austria
????