Auguste Karoline Lina von Berlepsch

Is your surname von Berlepsch?

Research the von Berlepsch family

Auguste Karoline Lina von Berlepsch's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Auguste Karoline Lina von Berlepsch (Welebil)

Birthdate:
Birthplace: Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Death: April 29, 1899 (70)
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Daughter of ? Welebil
Wife of August Sittich Eugen Heinrich von Berlepsch and Julius Künstle
Mother of Guido Künstle

Occupation: deutsche Schriftstellerin.
Managed by: Abou Elyas
Last Updated:

About Auguste Karoline Lina von Berlepsch

Welebil kam als älteste Tochter eines Advokaten in München zur Welt. Sie wurde in Nymphenburg sowie am Institut Ascher in München erzogen und bestand schließlich die Prüfung als Sprachlehrerin. Im Jahr 1851 heiratete sie in Tettnang den Rechtskonsulenten Julius Künstle, der bereits 1859 verstarb. Der Ehe entstammten mehrere Kinder, von denen drei – darunter der spätere Arzt und Fachschriftsteller Guido Künstle (1853–1879) – überlebten. Lina Künstle zog mit ihren Kindern nach Stuttgart, wo sie schriftstellerisch tätig wurde. Sie übersetzte und bearbeitete vornehmlich amerikanische Werke frei. Diese wurden in mehr als 50 Zeitschriften veröffentlicht, erschienen aber auch separat im Druck. Ihre Werke fanden einen weiten Leserkreis, so wurde auch der Bienenforscher Freiherr August von Berlepsch auf ihre Veröffentlichungen aufmerksam.Beide begannen einen regen Briefwechsel und heirateten im Januar 1867. Durch einen Schlaganfall war August von Berlepsch bereits nach anderthalb Jahren gelähmt und wurde zum Pflegefall. Er verstarb 1877.

Von Berlepsch zog nach München, wo zwei ihrer Kinder lebten und arbeiteten. Sie setzte hier ihre schriftstellerische Arbeit fort. Zwischen 1895 und 1903 veröffentlichte J. Habbel eine 60-bändige Romanbibliothek, die aus freien Bearbeitungen amerikanischer Romane und Erzählung von von Berlepsch bestand. Unter anderem widmete sie sich dabei Werken von Dora Thorne und May Agnes Fleming. Insgesamt verfasste von Berlepsch rund 70 Romane und über 200 Novellen, Skizzen u.a. Sie war unter anderem Mitglied der Association internationale d’ecrivains catholiques. In den letzten Lebensjahren durch eine schwere Augenerkrankung beeinträchtigt, starb von Berlepsch 1899 in München.

Werke (Auswahl)

   1869: Nebelbilder – Skizzen
   1871: Vermißte Dokumente
   1872: Vetter Gottfried – Roman frei nach dem Engländischen
   1875: Zur Bühne – Roman, nacherzählt
   1875: Nur eine Puppe
   1875: Der Menschenjäger. Eine Sylvesternacht auf dem Mississippi – Erzählungen
   1875: Eine Nacht auf Java – Erzählung
   1875: Um ein Juwel – Übersetzung nach E. G. Jones
   1876: Ein wanhsinniger Führer – Nacherzählung
   1877: In den Prairien – Nacherzählung
   1877: Kuriert – Nacherzählung
   1887: Im fernen Westen – Roman nach dem Amerikanischen
   1895–1903: Romanbibliothek – Romane nach amerikanischen Originalen, 60 Bände
   1904: Hochlandsgeschichten

Literatur

   Berlepsch, Freifrau Lina v.. In: Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Band 1. C. Pataky, Berlin 1898, S. 57–58.
   Ludwig Fränkel: Berlepsch, Karoline. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 46, Duncker & Humblot, Leipzig 1902, S. 388.
   Berlepsch, Lina Freifrau von. In: Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Band 1. Brockhaus, Leipzig 1913, S. 199–200.
   Berlepsch, Karoline (Lina) Freifrau von. In: Elisabeth Friedrichs: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Metzler, Stuttgart 1981, ISBN 3-476-00456-2, (Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 9), S. 23.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lina_von_Berlepsch

view all

Auguste Karoline Lina von Berlepsch's Timeline

1829
April 29, 1829
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1853
1853
1899
April 29, 1899
Age 70
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany