Is your surname Mandl?

Research the Mandl family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Camilla Mandl (Barda)

Also Known As: "Camilla Mandl-Barda"
Birthdate:
Birthplace: Bucharest, Bucharest, Bucharest, Romania
Death: April 11, 1922 (49)
Vienna, Vienna, Austria
Place of Burial: Wien, Austria
Immediate Family:

Daughter of Dr. Basile / Basil Barda and Mina Barda
Wife of Richard Mandl
Sister of Private

Occupation: Pianist
Managed by: Lucy Pamela Georgina Baxter
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Camilla Mandl

Marriage https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-LBKR-41?i=188&cc=2...

Noch ausschließlicher Pädagogin und Methodikerin ist die Gattin des allzu früh verstorbenen Wiener Orchester- und Chorkomponisten Richard Mandl, Camilla Mandl-Barda. In ihrem dreibändigen Kompendium der gesamten Klaviertechnik hat sie, eine ausgezeichnete Pianistin, ihre Studienerfahrungen bei Liszt und Rubinstein und ihre eigenen selbständigen Lehrerfahrungen niedergelegt (NIEMANN, Walter: Meister des Klaviers. Berlin: Schuster & Loeffler, 1919. S. 157).

C. Mandl-Barda. Kompendium der Klaviertechnik. Universal Edition. Wien.
Ein Studienwerk, aber weit über allen, die wir bisher besaßen. Waren jene nützliche Spezialwerke, so ist dieses ein Lexikon der gesamten Klaviertechnik schlechtweg. Ein einbändiger diatonischer, ein zweibändiger chromatischer Teil leiten von den Anfängen zu den schwierigsten und kompliziertesten Bildungen, doch niemals in Form von Deduktionen aus gegebenen Literaturstellen, sondern umgekehrt aus den Keimzellen der Skala, des Intervalls, des Drei- und Vierklangs durch systematischen, tief durchdachten Aufbau, durch eine bis ans Ende gehende logische Durchseihung einer Idee entwickelt, und so die vollkommenste Vorbereitung für alle Möglichkelten der Literatur. Auch der modernsten durch die bisher nicht berücksichtigten Alterationen und Ganztonskalen. So macht es tatsächlich alle bekannten technischen Studien, alle Etüden, die nicht ihrem musikalischen Gehalt, sondern der Geläufigkeit und Fingerfertigkeit zuliebe geübt werden mußten überflüssig, wird den Klavierschülern aller Musiklehranstalten — das läßt sich leichten Herzens schon heute prophezeien! — von der Vorstufe bis zur Ausbildung steter Begleiter sein müssen, und ihnen, denen es überdies die Erleichterung eines einfachen Transpositionsschlüssels bietet, zum Lohne das werden, was Clementi längst nicht mehr sein kann: der Gradus ad Parnassum.
Dr. R. S. Hoffmann
(in: "Der Merker". Wien. 6. Jahrgang. 15. Dezember 1915. Heft Nr. 24. S. 889).

OLA



Wedding record 649:

https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-LBKR-41?mode=g&i=188&o...

view all

Camilla Mandl's Timeline

1872
October 30, 1872
Bucharest, Bucharest, Bucharest, Romania
1922
April 11, 1922
Age 49
Vienna, Vienna, Austria
April 14, 1922
Age 49
Zentralfriedhof, Wien, Austria