Charlotte von Hagn

public profile

Ваша фамилия von Hagn?

Исследование фамилии von Hagn

Поделитесь своим генеалогическим древом и фотографиями с людьми, которых вы знаете и любите

  • Стройте своё генеалогическое древо онлайн
  • Обменивайтесь фотографиями и видео
  • Технология Smart Matching™
  • Бесплатно!

Charlotte von Hagn (von Speiler)

Дата рождения:
Место рождения: Munich, Upper Bavaria, BY, Germany (Германия)
Смерть: 23 апреля 1891 (82)
Munich, Upper Bavaria, BY, Germany (Германия)
Место погребения: Munich, Upper Bavaria, BY, Germany
Ближайшие родственники:

Дочь Karl von Hagn и Josepha von Hagn
Жена Alexander von Oven
Партнёр Ференца Листа
Сестра Ludwig von Hagn

Профессия: Actress
Менеджер: Morgan Maddox
Последнее обновление:
показать все

Ближайшие родственники

About Charlotte von Hagn

https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_von_Hagn


At her first appearance at the 1828 Munich Hoftheater,[1] the audience applauded at once and she had huge successes at the Burgtheaters in Vienna, Dresden, Berlin and Budapest.
From 1838[1] to 1846 she belonged to the Berlin Hofbühne. She worked in St Petersburg, Hamburg, Budapest and other cities and seems to have been celebrated everywhere she went. Her talent for comedy was apparently based on her beauty and demeanour. She was described as a witty and charming conversationalist, and she competed with Karoline Bauer; the theatre audiences were divided into "Hagnerians" and "Bauerians". She was much less well-suited to tragic roles. Her witty impromptu asides gave her the nickname of "the German Déjazet".

https://en.wikipedia.org/wiki/Charlotte_von_Hagn



https://www.findagrave.com/memorial/179455627/charlotte-von_hagn



"Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7B-7YB9 : 31 July 2020), Charlotte von Hagn, ; Burial, Isarvorstadt, Münchener Stadtkreis, Bavaria (Bayern), Germany, Alter Südfriedhof München; citing record ID 179455627, Find a Grave, http://www.findagrave.com



I Hagn war die Tochter des Kaufmanns Karl von Hagn und dessen Ehefrau Josepha Schwab. Ihr jüngerer Bruder war der Maler Ludwig von Hagn, ihre Schwester Auguste von Hagn war ebenfalls Schauspielerin.
Obwohl ihr Vater strikt gegen ihre Berufswahl war, ließ er sich von Marianne Lang dazu bewegen, seine Tochter bei dieser ausbilden zu lassen.
Charlotte von Hagn fand bereits bei ihrem ersten Auftreten am Münchener Hoftheater 1828[1] den Beifall des Publikums, wurde sogleich engagiert und gastierte von hier aus mit überaus großem Erfolg am Burgtheater in Wien, in Dresden, Berlin und Budapest.
Von 1833[1] bis 1846 gehörte sie der Berliner Hofbühne an. Sie trat wiederholt in Sankt Petersburg, Hamburg, Budapest und anderen Städten auf und war auf allen Bühnen eine gefeierte Erscheinung. Ihr Talent beruhte vorzugsweise auf einer üppigen Naturanlage für das Graziös-Neckische und Schalkhaft-Launige; sie war namentlich im Lustspiel und Konversationsstück bezaubernd. Schon in Sankt Petersburg und später auch in Deutschland stand sie in Konkurrenz mit ihrer Kollegin Karoline Bauer, die am Theater in Dresden spielte. Das Theaterpublikum teilte sich je nach Anhängerschaft in „Hagnianer“ und „Bauerianer“. Viel weniger eignete sich ihr Talent für tragische Rollen. Ihre geistreichen und witzigen Einfälle und Impromptus im geselligen Leben brachten ihr den Beinamen der „deutschen Déjazet“ ein.
Im Frühjahr 1848 heiratete sie den Gutsbesitzer Alexander v. Oven[1] und trat von der Bühne zurück, doch die Ehe wurde 1851 wieder geschieden. Sie hatte ein Verhältnis mit Franz Liszt,[3] der sie Konkubine zweier Könige nannte, da sie auch eine Affäre mit dem bayerischen König Ludwig I. gehabt haben soll. Dieser ließ sie von seinem Hofmaler Joseph Karl Stieler im Jahr 1828 für seine Schönheitengalerie porträtieren.[1]
Nach ihrer Scheidung lebte Charlotte von Hagn eine Zeit lang in Gotha, später wieder in München, wo sie 23. April 1891 starb.



показать все

Хронология Charlotte von Hagn

1809
23 марта 1809
Munich, Upper Bavaria, BY, Germany (Германия)
1891
23 апреля 1891
Возраст 82
Munich, Upper Bavaria, BY, Germany (Германия)
????
Altersüdfriedhof, Munich, Upper Bavaria, BY, Germany (Германия)