Christian Friedrich von Heespen

public profile

Is your surname von Heespen?

Research the von Heespen family

Christian Friedrich von Heespen's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Christian Friedrich von Heespen

Birthdate:
Death: May 18, 1776 (59)
Place of Burial: Breitenau-Kapelle, Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Immediate Family:

Son of Alexander Tielemann von Heespen and Catharina Elisabeth Gensch
Husband of Sophie Dorothea von Drieberg

Occupation: Landrat
Managed by: Wolfgang Hinze
Last Updated:

About Christian Friedrich von Heespen

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friedrich_von_Heespen


Breitenau-Kapelle

Christoph Gensch von Breitenau erwarb die nördliche Seitenkapelle am Turm 1715 für 900 Mark Lübisch. Sie trägt seither seinen Namen.

Die Kapelle wurde zunächst zur Beisetzung verstorbener Familienangehöriger genutzt. So ruhen hier seine Nichte Catharina Elisabeth von Heespen, geb. Gensch, deren Mann Tilemann von Heespen Gensch von Breitenau als Haupterben einsetzte, und ihre jung verstorbenen Kinder Anna († 1715), Christoph Wilhelm († 1717) und Catharina († 1718). Gensch von Breitenau selbst wurde hier am 29. Januar 1732 beigesetzt. Nach ihm wurden noch beigesetzt: Tilemann von Heespen († 26. Dezember 1738), der Kammerherr Bernd Hartwig von Plessen († 1767; ▭ in Lübeck erst 1776)[1] mit seiner Frau Sophie Dorothea, geb. von Drieberg, (* 1730; † 7. April 1771; ▭ in Lübeck erst 1776) sowie zuletzt deren zweiter Ehemann, der Landrat Christian Friedrich von Heespen (* 24. April 1717; † 18. Mai 1776).[2]

Durch den von Christian Friedrich von Heespen errichteten Familienfideikommiss gelangt die Kapelle in den Besitz der Familie Hedemann-Heespen. Die Familie von Hedemann-Heespen übertrug die Kapelle mit der Instandhaltungsverpflichtung 1870 mittels einer Abstandszahlung an die Aegidiengemeinde zurück.[3] Die fünf monumentalen Kupferstiche zum Leben Jesu von François Langot, die ursprünglich die Kapelle schmückten, kamen in die Halle von Gutshauses von Deutsch-Nienhof.

Christian Friedrich von Hedemann (1769-1847) erbte nach dem Tode seines Patenonkels Christian Friedrich von Heespen, der als letzter seines Geschlechts 1776 kinderlos verstarb, den Fideikommiss Deutsch-Nienhof im Holsteinischen und führte in Dankbarkeit an den Erblasser, wie alle nachfolgenden Besitzer des Fideikommisses Deutsch-Nienhof, den Namen Hedemann-Heespen bzw. Hedemann genannt Hesspen. Seit 1817 gehörte die Familie der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft an. Später zählte die Familie auch zum mecklenburgischen und preussischen Adel. Meherere Mitglieder der Adelsfamilie standen in der königl.-preuss. Armee, darunter August Friedrich Magnus von Hedemann (29.10.1785-17.12.1859), preuss. General der Kavallerie, der mit Aurora Raffaele Adelheid von Humboldt (17.05.1800-14.12.1856), einer Tochter des Staatsministers Wilhelm von Humboldt (1767-1835), vermählt war.

view all

Christian Friedrich von Heespen's Timeline

1717
April 24, 1717
1776
May 18, 1776
Age 59
????
Aegidienkirche, Breitenau-Kapelle, Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany