Jkhr. Clemens Maria Franciscus (Franz) von Bönninghausen

Is your surname von Bönninghausen?

Research the von Bönninghausen family

Jkhr. Clemens Maria Franciscus (Franz) von Bönninghausen's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Related Projects

About Jkhr. Clemens Maria Franciscus (Franz) von Bönninghausen

http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Maria_Franz_von_B%C3%B6nningha...

Clemens Maria Franz Freiherr von Bönninghausen (* 12. März 1785 auf Gut Herinckhave bei Tubbergen, Niederlande; † 25. Januar 1864 in Münster/Westfalen) war ein Homöopath, Botaniker und höherer preußischer Verwaltungsbeamter.

§Leben und Wirken

Bönninghausen besuchte das Gymnasium Paulinum in Münster und studierte dann in Groningen Rechtswissenschaften. Sein Studium schloss er mit der Promotion über das niederländische Jagdrecht ab. Es folgten verschiedene Tätigkeiten als Jurist, ehe er im Frühjahr 1814 sein väterliches Erbteil, das Landgut Haus Darup zu Darup in Westfalen übernahm, wo er seine Passion für die Fragen der Landwirtschaft, vor allem für die Flora und Fauna entdeckte. Über Jahre hinweg war er zudem Direktor des Botanischen Gartens in Münster und Dozent an der dortigen Akademischen Lehranstalt, der späteren Westfälischen Wilhelms-Universität.

1816 berief ihn der preußische König Friedrich-Wilhelm III. zum ersten Landrat des Kreises Coesfeld. Die Kreisverwaltung richtete er auf seinem Landsitz in Darup ein. Wenig später fand er zur Homöopathie. Er war Schüler von Samuel Hahnemann und gehört zu den Wegbereitern dieser jungen medizinischen Richtung. In zahlreichen Veröffentlichungen legte er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner umfangreichen Praxis nieder, die er in Darup und Münster unterhielt. Unter seinen Patienten war auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, ebenso die französische Kaiserin Eugénie. Auch leitete er die staatliche Expertenkommission zur Untersuchung der Stigmatisation der Nonne Anna Katharina Emmerick.[1] Bönninghausen war Ritter der französischen Ehrenlegion.

Sein Sohn Karl von Bönninghausen heiratete 1857 Sophie Hahnemann, die Adoptivtochter Mélanie Hahnemanns, die zweite Ehefrau seines verstorbenen Kollegen und Lehrers.

Sein Grab auf dem alten Hörsterfriedhof in Münster fiel den Bombenangriffen des Zweiten Weltkrieges zum Opfer. Heute erinnert an dieser Stelle eine Sandsteinstele mit dem Bildnis des Barons an den Gelehrten. An seinem alten Wirkungsort in Darup ist nach ihm die Von-Bönninghausen-Straße benannt.

§Ehrentaxon

Ihm zu Ehren wurde die Gattung Boenninghausenia der Pflanzenfamilie der Rautengewächse (Rutaceae) benannt.

§Werke Systematisch-alphabetisches Repertorium der homöopathischen Arzneien. - Münster : Coppenrath, 1833. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Band 1 und 2 Beiträge zur Kenntnis der Eigentümlichkeiten aller bisher vollständiger geprüften homeopathischen Arzneien, in Betreff Erhöhung oder Linderung ihrer Beschwerden nach Tageszeit und Umständen und der von ihnen erregten Gemüthsbeschaffenheiten. - Münster : Coppenrath, 1833. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.

view all 14

Jkhr. Clemens Maria Franciscus (Franz) von Bönninghausen's Timeline

1785
March 12, 1785
Huis Herinckhave, Fleringen, Tubbergen, Overijssel, Netherlands
1814
September 15, 1814
Huis Herinckhave, Fleringen, Tubbergen, Overijssel, Netherlands
1823
1823
Münster, Kgr. Preußen, Deutschland, DB
1825
1825
Münster, Westfalen, Kgr. Preußen, Deutschland, DB
1826
November 15, 1826
Münster, Münster, North Rhine-Westphalia, Germany
1828
1828
Münster, Westfalen, Kgr. Preußen, Deutschland, DB
1829
1829
Münster, Westfalen, Kgr. Preußen, Deutschland, DB
1831
1831
Münster, Westfalen, Kgr. Preußen, Deutschland, DB
1833
September 15, 1833
Münster, Deutschland, DB
1835
October 11, 1835
Münster, Westfalen, Kgr. Preußen, Deutschland, DB