Dr. jur. Heinrich Steger

Is your surname Steger?

Research the Steger family

Dr. jur. Heinrich Steger's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Dr. jur. Heinrich Steger

Birthdate:
Birthplace: Vienna, Wien, Wien, Austria
Death: December 07, 1929 (75)
Vienna, Wien, Wien, Austria
Immediate Family:

Son of Jakob / Julius Steger and Anna "Nanette" Steger
Husband of Jeanne "Jeannette" Steger
Father of Stella Hirsch; Hedwig Hedda Stern; Dr. Jur. Gustav Steger and Pauline Loise Perl
Brother of Josef Steger; Alfred Steger; Sigmund Steger; Professor Emil Steger; Ludwig Steger and 5 others

Occupation: Regierungsrat, Rechtsanwalt - prominent lawyer
Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

About Dr. jur. Heinrich Steger

Dr. jur. Heinrich STEGER: b. 14 Nov 1854, Wien - d. 7 Dec 1929, Wien

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Steger

Heinrich Steger (geboren 14. November 1854 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben 7. Dezember 1929 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt.

Leben​:

Heinrich Steger war ein Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Wien, sein jüngerer Bruder Emil Steger (1856–1929) wurde Opernsänger. Steger besuchte das Akademische Gymnasium und studierte ab 1872 Jura an der Wiener Universität und wurde 1877 promoviert. Er heiratete 1878 Jeanette Mandl. Ab 1883 war Steger Hof- und Gerichtsadvokat und arbeitete ab 1899 in Kanzleigemeinschaft mit seinem Schwiegersohn Alexander Hirsch.

Steger war für seine theatralischen Plädoyers bekannt und übernahm öffentlichkeitswirksame Mandate. So sorgte er nach dem Ringtheaterbrand für den Freispruch des Beleuchters. 1900 verteidigte er den Schriftsteller Karl Michael von Levetzow in einem Prozess wegen Homophilie, 1901 den wegen Erbschleicherei angeklagten Bankier Albert Vogl[1]. Er trat 1905 als Opferanwalt im Prozess gegen den Päderasten Theodor Beer auf, eines der Opfer Beers war ein Sohn Stegers. Karl Kraus kritisierte seinen Auftritt. 1919 wurde gegen Steger ein Disziplinarverfahren der Rechtsanwaltskammer eröffnet, da er gegen während des Ersten Weltkriegs als Militärrichter eingezogene Anwaltskollegen den Vorwurf erhoben hatte, Urteile auf Befehl gefällt zu haben. Im Jahr 1927 verhinderte Steger einen Schuldspruch der Ehefrau des Opernsängers Trajan Grosavescu, die diesen getötet hatte.

Steger schrieb auch Musikrezensionen und war seit 1897 Obmann in der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

Steger war Mitbesitzer der Wien-Jedlesee Margarin-Werke.

Plus numerous other biographies such as:

https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Steger_Heinrich_1854_1929...

Steger, Heinrich (1854–1929), Rechtsanwalt

Steger Heinrich, Rechtsanwalt. Geb. Wien, 14. 11. 1854; gest. ebd., 7. 12. 1929; mos. Sohn eines Kaufmanns, Bruder von Emil S. (s. d.), ab 1878 verehel. mit Jeanette, geb. Mandl, der Cousine von R. Mandl (s. d.). Nach Absolv. des Akadem. Gymn. in Wien begann S. ab 1872 rechtswiss. Stud. an der dortigen Univ., 1877 Dr. jur. 1883 Hof- und Gerichtsadvokat und ab 1899 in Kanzleigemeinschaft mit seinem Schwiegersohn Alexander Hirsch, war S. über 50 Jahre als Rechtsanwalt tätig. V. a. für seine suggestiv-theatral. Plädoyers bekannt, trat er immer wieder als Verteidiger in spektakulären Prozessen erfolgreich hervor. So erreichte er 1882 beim Prozeß, der auf den Ringtheaterbrand folgte, den Freispruch des Beleuchters August Breithofer, 1900 wurde der Schriftsteller Levetzow (s. d.) aufgrund S.s Verteidigung vom Vorwurf der Homophilie freigesprochen. Selbst Vater eines der Opfer, war S. 1905–06 Anwalt in einem aufsehenerregenden Päderasten-Prozeß gegen den Wr. Univ.Prof. Theodor Beer, wobei er von Karl Kraus (s. d.) wegen seiner Methoden heftig kritisiert wurde. Noch 1927 konnte S. im Mordprozeß gegen Nelly Grosavescu, die ihren Gatten, den Opernsänger Trajan Grosavescu, getötet hatte, einen Schuldspruch verhindern, was in der Bevölkerung große Empörung hervorrief. 1919 wurde gegen S. ein Disziplinarverfahren seitens der Advokatenkammer angestrengt, da er gegen die während des Kriegs als Militärrichter verwendeten Anwälte den Vorwurf erhob, Urteile auf Befehl gefällt zu haben. Als Musikkenner und ausgez. Pianist wurde S. 1897 Dion.mitgl. der Ges. der Musikfreunde in Wien und war bes. als Obmann der Konzertsektion tätig, trat aber auch selbst mit Musikrezensionen hervor. S. war Mitbesitzer der Wien-Jedlesee Margarin-Werke Steger & Co. (Markenname „Juno“).

W.: Plaidoyer des Vertheidigers Dr. H. S. für den Maschinenführer W. Trnka im Processe über die Mödlinger Eisenbahn-Katastrophe, 1886; etc.

L.: WZ, 8. 12. 1929; Jb. der Wr. Ges.; K. Kraus, Sittlichkeit und Kriminalität (= Ausgewählte Schriften 1), 1908, S. 53ff., 186f.; R. v. Perger – R. Hirschfeld, Geschichte der k. k. Ges. der Musikfreunde in Wien, 1912, S. 234f., 237, 249, 270f., 278, 282; Dt.österr. Anwalts-Ztg. 1, 1919, Nr. 6/7, S. 60ff.; H. Kraszna, Advokatenporträts, 1920, S. 126ff.; Ges. der Musikfreunde. Jahresber. der Dion. für das 118. Ver.jahr …, 1930, S. 3, 8f., 50, 70f.; C. Lafite – H. Kraus, Geschichte der k. k. Ges. der Musikfreunde in Wien …, 1937, S. 54f., Beilage S. 8 (m. B.); E. Jahoda, in: Österr. Anwaltsbl. 52, 1990, S. 76ff. (m. B.); Die wiss. Welt von gestern, ed. R. W. Soukup (= Beitr. zur Wiss.geschichte und Wiss.forschung 4), 2004, s. Reg.; Ges. der Musikfreunde in Wien, IKG, Rechtsanwaltskammer Wien, UA, WStLA, alle Wien; Mitt. Peter M. Braunwarth, Wien.

(M. Martischnig)

PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 13 (Lfg. 60, 2008), S. 138f.

...

Birth appears in Index of the Jewish Records of Vienna (genteam.at) as:

  • 1854 Wien Stöger Heinrich to: Jacob/Flamm Nanette

cf. mention of his "50 th. stage anniversary" celebrations - together with brothers Dr. Heinrich & "Generaldirektor der Fox Film Co. " Julius STEGER

ANNO, Neue Freie Presse, 1928-02-15, Seite 5

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19280215&seit...

view all

Dr. jur. Heinrich Steger's Timeline

1854
November 14, 1854
Vienna, Wien, Wien, Austria

Last Name Stöger
First Name Heinrich
Code 1
First Name Father Jacob
Last Name Mother Flamm
First Name Mother Nanette
Location Wien
Book B 1848-58
Volume B
Date 14.11.1854
Number 2057

1879
June 29, 1879
Vienna, Austria
1884
November 1, 1884
Vienna, Austria
1886
December 31, 1886
1890
January 9, 1890
Vienna, Vienna, Austria
1929
December 7, 1929
Age 75
Vienna, Wien, Wien, Austria