Is your surname Peters?

Research the Peters family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Related Projects

Eric Peters (Erich Gold)

Birthdate:
Birthplace: Wien, Vienna, Vienna, Austria
Death: 1979 (79-80)
Wien, Vienna, Vienna, Austria
Immediate Family:

Son of Julius Gold and Rosa Gold
Husband of Private
Ex-husband of Private
Brother of Paul Gold and Frieda Gold-Boulle

Occupation: artist - cartoonist
Managed by: Pip de P. James
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Eric Peters

Eric PETERS, born Erich GOLD: b. 12 May 1899, Wien - d. 1979, Wien

Basic birth data from IKG-Wien archives courtesy of www.genteam.at

Nr. 50380 Familienname Gold Vorname Erich Code 1 Vorname des Vaters Julius Name der Mutter Peter Vorname der Mutter Rosa Ort Wien Buch Nr. V 1899 Band V Datum 12.05.1899 Zahl 1342 Zusatz zur Zahl Folio Anmerkung Peter

Emigrated to the USA.

cf. NY passenger lists viewable courtesy of:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-95JM-9CLP?i=100&cc...

Erich Andreas Gold Immigration 1939 New York, New York, United States Male 40 1899 Wien Germany Rex

Described as "painter"

Next page - contact people.

Departure: "Brother" Paul GOLD, London, England

Arrival: "Cousin" L. WAGNER, Seattle, Washington, Camlin Hotel

Worked as a cartoonist.

cf. information on ex-wife ...

e.g.

And also ...

Vom Schicksal gezeichnet - Wiener Zeitung Online https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/zeitgeno...

Von Hans Haider

Aus Wien 1938 vertrieben, in New York zueinander gefunden: Besuch bei der 96-jährigen Lilly Phillips, die mit Eric Peters Comics zum Überleben zeichnete.

"Eine Kunstromanze fern der alten Heimat, von nur zehn Jahren Dauer: 1943 heiratet in New York der Cartoonist Eric Peters, 44, eine halb so alte Mode- und Comic-Zeichnerin. Lilly Renée Wilheim stammte wie ihr Mann aus Wien. Beide waren am gleichen Tag geboren, einem 12. Mai. Beide waren nach dem "Anschluss" geflohen. Erich, der damals noch Gold hieß, kam über die Schweiz, nach einem Zwischenstopp im Gefängnis von Feldkirch, und entkam auf dem italienischen Luxusdampfer "Rex" nach New York.

"Kindertransport"

Lilly wurde kurz vor ihrem 19. Geburtstag mit dem von den Nazis ein Jahr lang geduldeten "Kindertransport" nach England evakuiert, und landete nach Abenteuern als Dienstmädchen in Leeds in den Armen ihrer Eltern auf einem Pier in Manhattan. An Erics Seite entfaltete Lilly ihr zeichnerisches Talent weiter. Bis 1949 arbeitete sie im berühmten Comic-Book-Verlag "Fiction House". Ihre Titel wie "The Werewolf Hunter", "Jane Martin", "Lost World" und "Señorita Rio" sind begehrt bei Sammlern und wurden nachgedruckt. Auf der weltgrößten Comic-Messe, alljährlich in San Diego, wurde "Lily Renée", so ihr Künstlername, längst in die Hall of Fame aufgenommen.

1953 ging die Künstlerehe in die Brüche. Erich/Eric heiratete eine vertriebene Österreicherin, eine Witwe, genannt "Pepi", zog mit ihr 1970 nach Wien in die Schleifmühlgasse, verkaufte sein Archiv 1974 der Nationalbibliothek und starb, noch immer US-Bürger, 1979 im Wiener Krankenhaus "Göttlicher Heiland".

Auch Lilly fand einen Partner außerhalb der Kunstszene: den - so bezeichnete ihn ein Nachruf in der "New York Times" - "in vielen Kämpfen um Shareholder-Rechte engagierten Finanzmann" Randolph G. Phillips. Der verschied 1982."

N.B. Disparities in marriage dates etc. between different sources.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Gold

view all

Eric Peters's Timeline

1899
May 12, 1899
Wien, Vienna, Vienna, Austria
1979
1979
Age 79
Wien, Vienna, Vienna, Austria