Eva Dorothea Meier

Is your surname Meier?

Research the Meier family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Eva Dorothea Meier (Fischer)

Birthdate:
Birthplace: Masserberg-Schnett, Hildburghausen, Thuringia, Germany
Death: April 05, 1829 (60)
Rödental-Schönstädt, Coburg, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Daughter of Johann Georg Fischer
Wife of Johann Jacob Meier
Mother of Katharina Meier; Margaretha Elisabeth Meier; Johann Nicol Meier; Johann Georg Meier; Georg Nicol Meier and 1 other

Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Eva Dorothea Meier

Masserberg ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im Freistaat Thüringen, der 1999 das Prädikat "Heilklimatischer Kurort" verliehen wurde. Die Gemeinde liegt im Westteil des Thüringer Schiefergebirges an der nach Südosten vorgeschobenen "Zunge" des Thüringer Waldes. Unmittelbar südlich des Ortes Masserberg verläuft durch die Ortsflur der Rennsteig, der über den 842 m hohen Eselsberg führt, auf dem sich die Rennsteigwarte befindet. Die anderen Ortsteile befinden sich alle südlich des Rennsteigs und folgen - bis auf Schnett - dem Verlauf der am Sattel der Masserberg einhüllenden Berge Eselsberg und dessen Nebengipfel Fehrenberg quellenden Biber.

Alle Ortsteile liegen in höheren Lagen des Oberen Waldgebietes:

Masserberg auf 740-803 m am Nordhang des Eselsberges

Fehrenbach auf 600-630 m am Oberlauf der Biber

Heubach‎ auf 550-700 m am mittleren Lauf der Biber bis zum Südosthang des Höheberges

Schnett auf 680-720 m am Südhang des Simmersberges

Einsiedel auf 530-550 m am mittleren Lauf der Biber

Im Gebiet des Ortsteils Fehrenbach liegt die Quelle der Werra sowie die felsige "Fehrenbacher Schweiz". Bei Schnett findet sich der ob seiner Rundumsicht besuchenswerte Simmersberg.

Masserberg wurde erst am Ende des 17. Jahrhunderts gegründet. Damit gehört der Ort zu den jüngsten Siedlungen des Rennsteiggebietes. Während Masserberg bis 1918 zum Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen gehörte, lagen die anderen Ortsteile im Herzogtum Sachsen-Meiningen, wobei hier der Rennsteig die Grenze bildete. Diese blieb auch noch nach der Bildung des Landes Thüringen im Jahr 1920 erhalten, nachdem Masserberg im Landkreis Arnstadt lag und die anderen Orte zum Landkreis Hildburghausen gehörten. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 wurden Funktionäre und Mitglieder der Arbeiterparteien verfolgt und inhaftiert. An erlittener Folter in der „Schutzhaft“ starb der Glasbläser und KPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Edmund Heinz, an den heute eine Straße im Ortsteil Fehrenbach erinnert. Während des Zweiten Weltkrieges mussten mehr als 50 Frauen und Männer vorwiegend aus der Sowjetunion in der Glasfabrik Marienhütte und in der Forstwirtschaft Zwangsarbeit leisten.

Mit der Aufteilung des Landes in Bezirke im Jahr 1952 kam es zur Neugliederung der Kreise und Masserberg gehörte von da an wie die anderen Orte auch zum Kreis Hildburghausen im Bezirk Suhl. Dies hatte auch nach der Neubildung des Landes Thüringen im Jahr 1990 Bestand. Am 1. April 1997 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett und Einsiedel zur Einheitsgemeinde Masserberg zusammen. Eine Grabstätte mit Gedenkstein auf dem Kirchhof erinnert an zwei französische Häftlinge eines Todesmarsches vom Außenlager "Großer Gleichberg" des KZ Buchenwald, die im Frühjahr 1945 von SS-Männern ermordet wurden.

view all

Eva Dorothea Meier's Timeline

1768
May 14, 1768
Masserberg-Schnett, Hildburghausen, Thuringia, Germany
May 1768
Masserberg-Schnett, Hildburghausen, Thuringia, Germany
1791
November 24, 1791
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1794
November 19, 1794
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1796
October 4, 1796
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1800
April 11, 1800
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1805
January 26, 1805
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1806
April 23, 1806
Rödental-Gereuth, Coburg, Bavaria, Germany
1829
April 5, 1829
Age 60
Rödental-Schönstädt, Coburg, Bavaria, Germany