Fanny Feiga Rauch

Is your surname Rauch?

Research the Rauch family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Fanny Feiga Rauch (Wiesenfeld-Karthagener)

Birthdate:
Birthplace: Kanczuga, Przeworsk County, Podkarpackie Voivodeship, Poland
Death: after September 16, 1942
Auschwitz, Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, Poland (holocaust)
Immediate Family:

Daughter of Elkan Karthagener and Perla Riwa Karthagener
Wife of Joseph Rauch
Mother of Josephine (Perla Rebeka) Pechter; Amalie Rauch and Julius Rauch
Sister of Pinkus Wiesenfeld

Managed by: Ron Evans
Last Updated:

About Fanny Feiga Rauch

Significant details on this family courtesy of:

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=personenliste&tx_mucsta...

Fanny Feiga Rauch, geb. Wiesenfeld

geboren am 08.05.1886 in Kanczuga, Galizien, verheiratet, emigriert am 30.06.1939 nach Mailand, IT, emigriert , FR, deportiert am 16.09.1942 aus Drancy (Lager) nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.

Eltern

Elkan Karthagener (Kartagenez), Perl Riwa Wiesenfeld, verh. Karthagener

Geschwister

• Ida Wiesenfeld geboren 08.05.1886 Kanczuga, emigrierte im März 1934 nach Chicago, gestorben Juli 1968 Chicago, Illinois 
 • Pinkus, geboren 13.09.1887 Kanczuga 

Ehepartner

• Heirat am 10.03.1912 in Przemysl mit Joseph Rauch, Dekorationsmaler, geboren am 20.10.1886 in Przemysl, Galizien, gestorben am 01.04.1970 in Miami, Florida.

Kind(er)

•  Perl Rebekka Joseph, geboren am 28.12.1913 in Przemysl 
 •  Amalie, geboren am 29.06.1921 in München 
 •  Julius, geboren am 18.05.1924 in München 

Adressen in München

Zugezogen am 16.01.1914 von Przemysl 

• Auenstraße 74/IV (seit 13.09.1920)
• Jahnstraße 36/I (seit 22.12.1928)

Weitere Informationen

Es ist anzunehmen, dass die Eltern Fanny Rauchs zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur rituell verheiratet waren.

Tochter Josephine Perla heiratete im März 1938 den Vertreter Hugo Henle, das Ehepaar emigrierte im September 1938 nach Chicago, ihr Ehemann starb wenige Monate nach der Emigration. Josephine Henle war in zweiter Ehe mit Harry Pechter verheiratet, sie starb am 26.10.2003 in Chicago.

Fanny Rauch emigrierte gemeinsam mit ihrem Ehemann, der Tochter Amalie und Sohn Julius. Dem Ehemann gelang entweder die Emigration oder er ist Shoah-Überlebender (nachweislich lebte er 1959 in Chicago, starb im April 1970 in Miami, Florida). Feiga und Amalie Rauch sind unter den Nummern 429 und 430 der Interniertenliste des Lagers Rivesaltes aufgeführt. Beide wurden am 16.09.1942 mit dem Konvoi 33 vom Durchgangslager Drancy nach Auschwitz deportiert und ermordet, im gleichen Konvoi befand sich auch Ignaz Rauchwerk aus München. Von den 1003 Frauen dieses Transports wurden 856 unmittelbar nach der Selektion von der Rampe in die Gaskammern geschickt.

Sohn Julius wurde am 02.09.1942 mit dem 27. Konvoi von Drancy nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13295

view all

Fanny Feiga Rauch's Timeline

1886
May 8, 1886
Kanczuga, Przeworsk County, Podkarpackie Voivodeship, Poland
1912
December 29, 1912
Przemyśl, Podkarpackie Voivodeship, Poland
1921
June 29, 1921
München, Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1924
May 18, 1924
München, Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1942
September 16, 1942
Age 56
Auschwitz, Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, Poland