Franz Georg Stammann

Is your surname Stammann?

Research the Stammann family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Franz Georg Stammann

Birthdate:
Birthplace: Hamburg, Hamburg, Germany
Death: March 11, 1871 (71)
Hamburg, Hamburg, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Christoph Stammann and Sophia Margaretha Stammann
Husband of Lisette Christiane Stammann
Father of Carl Stammann; Hugo Stammann; Olga Gobert; Oskar Stammann and Thekla Versmann
Brother of Dr. med. et chirurg. Johann Andreas Christoph Stammann; Eduard Stammann; Friedrich Stammann and Mathilde Arnemann

Occupation: Deutscher Architekt
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Franz Georg Stammann

Franz Georg Stammann war ein Sohn des Hamburger Ratszimmermeisters Johann Christoph Stammann (1759–1813), der aus Ulm stammte. Er hatte zwei Schwestern und sechs Brüder, darunter der Arzt Johann Andreas Christoph Stammann (1794–1887), der Maurermeister Eduard Stammann (1805–1854) und der Architekt Friedrich Stammann (1807–1880).

Stammann lernte das Zimmererhandwerk bei Zimmermeister Stauffer in Hamburg und besuchte dort die Zeichenschule des Architekten Christian Friedrich Lange. Nach seiner Lehrzeit arbeitete er zunächst als Geselle in Lübeck und studierte dann Architektur bei Gustav Friedrich von Hetsch und Christian Frederik Hansen an der Bauschule in Kopenhagen. Es folgten Aufenthalte in St. Petersburg, wo er unter dem Architekten Czerny arbeitete, sowie in Wien. Dort besuchte er die Polytechnische Schule und die Universität. Zudem begab er sich auf Studienreisen nach Italien, Frankreich, England, Belgien und Holland. Nach etwa zehnjähriger Abwesenheit kehrte er 1826 nach Hamburg zurück, legte seine Meisterprüfung als Zimmerer ab und ließ sich als Zimmermeister und Architekt nieder. Stammann errichtete zahlreiche Bauten in Hamburg sowie einige Landhäuser und Schlösser in Schleswig-Holstein.

Er war 1859 Gründungsmitglied des Architekten- und Ingenieurverein Hamburg, dessen Vorsitz er bis zu seinem Ableben innehatte. Zudem war er Mitglied des Kunstvereins sowie der Lesegesellschaft Athenäum und gehörte der Bibliothekskommission der Patriotischen Gesellschaft an. In der St. Jakobikirche engagierte sich Stammann 1843 als Adjunkt und war von 1844 bis 1870 Hundertachtziger.

Stammann wurde in die Hamburger Konstituante gewählt, lehnte jedoch die von den Mitgliedern verlangte Eidesleistung ab. Von 1859 bis 1871 war er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Während dieser Zeit gehörte er dem Bürgerausschuss an.

Franz Georg Stammann heiratete 1828 Lisette Christiane Steinmetz (1806–1870), mit der er drei Söhne und zwei Töchter hatte.[A 1] Sein Sohn Hugo Stammann (1831–1909) war ebenfalls Architekt und wurde sein Nachfolger. Die beiden weiteren Söhne waren der Richter am Landgericht Hamburg Carl Stammann (1829–1883) und der Hanseatische Konsul in China Oskar Stammann (1836–1873). Seine Tochter Thekla (1833–1895) war seit 1853 mit dem Rechtsanwalt Johannes Versmann verheiratet, der 1887 Hamburger Bürgermeister wurde. Die Tochter Olga (* 1835) heiratete 1855 den Kaufmann Henry Gobert. Der Hamburger Senator Johann Otto Stammann war sein Neffe.

Stammann wurde am 14. März 1871 auf dem Jakobikirchhof in Hamburg bestattet. Am Grab würdigte Carl Heinrich Remé den Verstorbenen im Namen des Architektenvereins. Im Bereich des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs des Ohlsdorfer Friedhofs wird auf dem Sammelgrabmal Architekten an Franz Georg Stammann erinnert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Georg_Stammann



Franz Georg Stammann (* 15. April 1799 in Hamburg; † 11. März 1871 ebenda) war ein deutscher Architekt. Stammann war der Sohn des Ulmer Zimmerermeisters Johann Christoph Stammann. Der Zimmerermeister Edmund Stammann und der Architekt Friedrich Stammann waren seine Brüder. Seine erste Ausbildung bekam Stammann durch seinen Vater, bei dem er auch in die Lehre ging. Als Geselle ging er auf die obligate Wanderschaft durch Süddeutschland und Italien. In den Jahren 1828 bis 1834 war Stammann in Rom tätig und war dort u.a. Schüler von Christian Friedrich Lange. Seine Ausbildung als Architekt vertiefte Stammann an der Akademie der bildenden Künste in Kopenhagen als Schüler des Architekten Gustav Friedrich Hetsch und an der Akademie der Künste in Sankt Petersburg als Schüler des Baumeisters Franz Czerny. Anschließend kehrte Stammann in seine Heimatstadt zurück und war dort bis an sein Lebensende erfolgreich als Architekt tätig. Später soll Stammann auch an der Akademie der bildenden Künste in Wien immatrikuliert gewesen sein. Der Architekt Hugo Stammann war sein Sohn und Nachfolger, er war mit Emma Stürken, einer Tochter von Nicolas Stürken, verheiratet. Eine Tochter von Hugo Stammann heirate John von Berenberg-Gossler einen Hamburger Senator und späteren Botschafter. Eine Tochter von Stammann, Thekla (* 28. April 1833; † 18. Juni 1895) heiratete 1853 Dr. Johannes Versmann, Rechtsanwalt und Bürgermeister in Hamburg. Der Hamburger Senator Johann Otto Stammann war sein Neffe.

view all

Franz Georg Stammann's Timeline

1799
April 15, 1799
Hamburg, Hamburg, Germany
1829
1829
Hamburg, Hamburg, Germany
1831
May 12, 1831
Hamburg, Hamburg, Germany
1833
April 28, 1833
Hamburg, Hamburg, Germany
1835
1835
Hamburg, Hamburg, Germany
1836
1836
Hamburg, Hamburg, Germany
1871
March 11, 1871
Age 71
Hamburg, Hamburg, Germany