Franz Adalbert Vallentin

Is your surname Vallentin?

Research the Vallentin family

Franz Adalbert Vallentin's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Franz Adalbert Vallentin

Birthdate:
Birthplace: Lucerne, Luzern, LU, Switzerland
Death: September 14, 1918 (36)
Basewitz, Dresden, SN, Germany
Immediate Family:

Son of Gustav Vallentin and Sara Vallentin
Husband of Margarete Hoffmeister-Vallentin
Father of Ruth Cidor-Citroën; Judith Auer; Lucas Florian Vallentin; Gabrielle (twin) Vallentin and Andreas (twin) Vallentin
Brother of Eva Elsbeth Mendel; Hans Vallentin; Richard Vallentin and Dr. med Ernst Vallentin

Occupation: "Theaterschauspieler, Publizist" - stage actor & publisher ...Pelzwarenhändler in Berlin?
Managed by: Simon Goodman (Limited Availabil...
Last Updated:

About Franz Adalbert Vallentin

Franz Adalbert VALLENTIN: b. 2 Sept 1882, Luzern - d. 14 Sept 1918, Basewitz bri Dresden

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Vallentin

Franz Adelbert Vallentin (* 2. September 1882 in Luzern; † 14. September 1918 in Blasewitz bei Dresden) war ein schweizerischer Theaterschauspieler und Publizist in Zürich und Wilmersdorf bei Berlin.

Leben​:

Franz Vallentin stammte aus einer jüdischen Familie. Der Vater Gustav Vallentin war Kaufmann aus Filehne, die Mutter war Sara, geborene Heymann, aus Berlin. Der Bruder Richard Vallentin (1874–1908) wurde später Theaterregisseur in Berlin und Wien, eine Schwester, Eva Mendel (1870–1942), nahm sich in der Zeit des nationalsozialistischen Völkermords 1942 das Leben.

Franz Vallentin zog als junger Mann nach Zürich, und war dort wahrscheinlich an einem Theater als Schauspieler tätig. Er heiratete und zog 1906 mit der Familie nach Halensee bei Berlin.[1] Dort schrieb er unter anderem für Die Schaubühne Theaterrezensionen. Um 1908 verließ die Familie Halensee und kehrte wahrscheinlich nach Zürich zurück.[2] Seit etwa 1912 lebten sie wieder in Wilmersdorf bei Berlin.[3] Dort schrieb Franz Vallentin für die neue linke Zeitschrift Die Aktion. Er hatte dadurch auch engere Kontakte zu Persönlichkeiten wie Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, russischen Exilanten und europäischen Avantgardkünstlern.

„Die besten und treuesten Freunde [der Eltern waren] die Liebknechts und Rosa Luxemburg, wenn sie nicht gerade im Gefängnis saßen oder versteckt waren.“[4]

1918 starb Franz Vallentin im Alter von 36 Jahren.

Ehe und Kinder​:

Franz Vallentin war seit 1905[5] mit der Lehrerin Margarete Hoffmeister (* 3. Dezember 1878 in Berlin; † Februar 1917 in Berlin) verheiratet. Diese schrieb Kinderopern und verfasste Kinderbücher und Spielhefte.

Das Ehepaar hatte fünf Kinder

Judith Auer (1905–1944), antifaschistische Widerstandskämpferin

Franziska Margarete Vallentin, dann Ruth Cidor-Citroën (1906–2002), Künstlerin, lebte seit 1944 in Israel

Lucas Florian Vallentin (* 1907)

Andreas Vallentin (* 1910)

Gabriele Vallentin (* 1910), Zwillinge

Nach dem frühen Tod der Eltern lebten die Kinder in Pflegefamilien und im Kinderheimen.

Publikationen:

Franz Vallentin schrieb Aufsätze für Die Schaubühne, Die Aktion und weitere Zeitschriften.

view all

Franz Adalbert Vallentin's Timeline

1882
September 2, 1882
Lucerne, Luzern, LU, Switzerland
1905
September 19, 1905
Zurich, Zürich District, Zurich, Switzerland
1906
November 25, 1906
Berlin, Berlin, Germany
1907
1907
Berlin, Berlin, Germany
1910
January 30, 1910
Berlin, Berlin, Germany
January 30, 1910
Berlin, Berlin, Germany
1918
September 14, 1918
Age 36
Basewitz, Dresden, SN, Germany