Georg Heinrich Wessel

Is your surname Wessel?

Research the Wessel family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Georg Heinrich Wessel

Birthdate:
Birthplace: Haineim, Germany
Death: November 18, 1873 (82)
Hamelin, Lower Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Wilhelm Wessel and Sophie Dorothee Wessel
Husband of Marie Lucine Wessel
Father of Adolph Johann Friedrich Wilhelm Wessel and Sophie Knottnerus
Brother of Theodor Friedrich Heinrich Wessel; Dorothea Wilhelmina Denicke; Friedrich Anton Wilhelm Wessel; Carl Friedrich Gerhard Wessel and Marie Sophie Charlotte Karmarsch

Occupation: Gründer und Besitzer (mit Bruder ) der Tuchfabrik " Marienthal " bei Hameln,1843 Mitbegründer der Mechanischen Weberei Hannover- Linden.
Managed by: Abou Elyas
Last Updated:

About Georg Heinrich Wessel

Unter dem Namen Wollwarenfabriken Marienthal wurde 1831 vom hannoverschen Kaufmann Georg Wessel (1791–1873) in Afferde bei Hameln die Fabrikation von Wollstoffen und so genannten Kidderminsterteppichen aufgenommen. Hierdurch wurde die Textilindustrie in Hameln heimisch gemacht.

1901 wurde das Traditionsunternehmen mit der Firma Albert Steinberg/Neumünster zur Vereinigten Wollwarenfabrik Marienthal & Albert Steinberg GmbH (VWM) verbunden. Die beiden Unternehmenspartner Ernst Tenhaf († 1935) und der jüdische Fabrikant Iwan Steinberg († 1938) entwickelten das Unternehmen zu einer der führenden deutschen Textilfabriken. Im Zuge der „Arisierung“ musste Steinberg seinen Anteil an den Teppichfabrikanten Mertens verkaufen und floh über Hannover nach Meran, wo er verstarb.

Das Nadelvlies wurde seit 1975 ausschließlich für die Automobilindustrie produziert. Seit 1988 gehörte VWM zum Sommer Allibert-Konzern und damit später zum Automobilzulieferer Faurecia und fertigte als Teil der Faurecia Innenraum Systeme GmbH mit ca. 150 Mitarbeitern Nadelvliese für fast alle Automobilunternehmen. 2007 wurden die meisten Arbeitsplätze bis auf 34 im Bereich Verformung zum Standort Mouzon in Frankreich verlagert und der von Stankiewicz im März 2008 erworbene Restbetrieb Ende 2009 geschlossen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wollwarenfabriken_Marienthal

Lindener Gewerbe- Handel und Industriebetriebe

1837-1940 Mechanische Weberei zu Linden, später Lindener Samt-Union G.m.b.H. 1853-1929 Hannoversche Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hannover-Linden 1837-1940 Mechanische Weberei zu Linden, später Lindener Samt-Union G.m.b.H.

Die beiden Bankiers Adolph Meyer (1807-1866) und Alexander Abraham Cohen, sowie die hannoverschen Kaufleute Carl Domeyer und Georg Heinrich Wessel (1791-1873) kauften 1837 ein Ufergrundstück an der Ihme und begannen mit dem Bau von Fabrikgebäuden zur Einrichtung einer mechanischen Baumwollweberei. Die Fabrikation wurde dann im Frühjahr 1839 mit ca. 60 mechanischen Webstühlen aus dem Elsass in den Fabrikhallen an der Blumenauer Straße 7-12 aufgenommen. Der Kaufmann Martin Mengers (1824-1915) war 1850 Direktor der Mechanischen Weberei zu Linden. Unter seiner Leitung wurden die elsässischen Webstühle durch englische ersetzt und dadurch die Herstellung von Baumwollsamtgeweben möglich. 1873 gründete er die später von der Mechanischen Weberei zu Linden übernommene Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne AG.

http://www.postkarten-archiv.de/mechanische-weberei-zu-linden-spaet...

view all

Georg Heinrich Wessel's Timeline

1791
January 19, 1791
Haineim, Germany
1828
1828
Hanover, Lower Saxony, Germany
1836
November 15, 1836
Hanover, Lower Saxony, Germany
1873
November 18, 1873
Age 82
Hamelin, Lower Saxony, Germany