Graf Viktor Josef Evžen František Graf Dubský von Třebomyslice

public profile

Is your surname Graf Dubský von Třebomyslice?

Research the Graf Dubský von Třebomyslice family

Graf Viktor Josef Evžen František Graf Dubský von Třebomyslice's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Graf Viktor Josef Evžen František Graf Dubský von Třebomyslice (Dubsky von Trebomyslic)

Czech: Dubská Z Třebomyslic
Also Known As: "Dubsky von Trebomyslicz"
Birthdate:
Birthplace: Vienna, Vienna, Austria
Death: July 16, 1915 (81)
Ziedlowitz
Immediate Family:

Son of Frans Joseph Ignace Johan Nepomuk Vincent Dubsky von Trebomyslicz and Eugénie Van Bartenstein
Husband of Rosina von Thun und Hohenstein
Father of Gräfin Helena von Thienen-Adlerflyucht and Adolf Oswald Dubsky von Trebomyslic
Brother of Adolf Jan Křtitel František Serafinský Evžen A Graf Dubsky van Trebomyslicz and Gräfin SOPHIE Eugenia Franziska Helene Dubsky, Freiin von Třebomyslic
Half brother of Marie Freifrau Ebner von Eschenbach; Gräfin Frederike Kinsky von Wchinitz und Tettau; Gräfin Julie Dubsky von Trebomyslic and Graf Jindřich Dubsky von Trebomyslicz

Managed by: Private User
Last Updated:

About Graf Viktor Josef Evžen František Graf Dubský von Třebomyslice

https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Dubsk%C3%BD_von_T%C5%99ebomyslice

https://cs.wikipedia.org/wiki/Viktor_Dubsk%C3%BD_z_T%C5%99ebomyslic

Er wurde 1850 Kadett im ersten Husarenregiment H 1, 1866 Rittmeister, 1877 Oberst. Dubský trat 1857 in den auswärtigen Dienst. Er war von 1872 bis 1877 Gesandter bei Naser ad-Din Schah in Teheran, von 1877 bis 1880 Gesandter bei Georg I. (Griechenland) in Athen, von 1878 bis 1880 war er Botschafter an der Hohen Pforte. Von 1888 bis 1903 Botschafter bei Alfons XIII. (Spanien) am Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial bei Madrid, wo die Österreichische Regierung seit 1817 nicht mehr vertreten gewesen war. 1888 wurde er zum Feldmarschallleutnant befördert und 1906 in den Ruhestand versetzt.

Ab 1903 war Dubský zudem Mitglied des österreichischen Herrenhauses.

https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Dubsk%C3%BD_von_T%C5%99ebomyslice

Schloss Neuhaus

Am Kühberg befindet sich das auch als im Kern wohl älteste erhaltene Bauwerk von Gnigl, das Schloss Neuhaus. Es liegt auf einem steilen Vorberg des Kühberges (dem Neuhauserberg) und wurde erstmalig bereits 1219 unter Konrad von Neuhaus erwähnt.

Das Schloss ging auf dem Erbwege in den Besitz der Gräfin Rosine Dubsky-Thun (* 1848; † 1931) über, welche mit Viktor Graf von Dubsky (* 1834; † 1915) seit 1873 verheiratet war.

https://www.sn.at/wiki/Schloss_Neuhaus


To barn kom fra ekteskapet med Viktor Dubský og Rosina Thun-Hohenstein. Datteren Helena (1874–1956) giftet seg med baron Waldemar Thienen-Adlerflycht, arving etter eiendommen var hans sønn Adolf Osvald Dubský (1878–1953), som solgte Neuhaus-slottet etter foreldrenes død.

view all

Graf Viktor Josef Evžen František Graf Dubský von Třebomyslice's Timeline

1834
March 6, 1834
Vienna, Vienna, Austria
1874
May 26, 1874
Tehran, Tehran, Tehran, Iran (Iran, Islamic Republic of)
1878
June 30, 1878
Athens, Greece
1915
July 16, 1915
Age 81
Ziedlowitz