Heinrich Wigger

Is your surname Wigger?

Research the Wigger family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Heinrich Wigger

Birthdate:
Birthplace: Sendschotten, Drolshagen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: January 18, 1908 (80)
Paderborn, Detmold, North Rhine-Westphalia, Germany
Immediate Family:

Son of Franz Wigger and Maria Catharina Wigger
Brother of Maria Dorothea Wigger

Occupation: Diözesanpriester
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Heinrich Wigger

Heinrich Wigger (* 25. Dezember 1827 in Drolshagen-Sendschotten; † 18. Januar 1908 in Paderborn) war ein deutscher römisch-katholischer Diözesanpriester des Erzbistums Paderborn.

Leben

Wigger wurde in Sendschotten bei Drolshagen geboren. Nach dem Studium der Theologie war er in Brilon und Hörde seelsorgerisch tätig. Während seiner Amtszeit in Hörde wurde im Jahr 1864 die baufällige Stiftskirche abgebrochen und die neue Stiftskirche im gotischen Baustil errichtet. 1892 kam Wigger als Domkapitular und Generalvikar nach Paderborn, weil Bischof Hubert Theophil Simar den 65-jährigen Heinrich Wigger am 1. Mai 1892 zu seinem Generalvikar bestellt hatte.[3] Acht Jahre später übernahm er in der Stadt das Amt des Dompropstes. Anlässlich seines 50-jährigen Priesterjubiläums wurde Heinrich Wigger, nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, am 29. August 1903 zum Ehrenbürger der Stadt Paderborn ernannt. Er verstarb im Jahr 1908 in Paderborn.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Wigger

view all

Heinrich Wigger's Timeline

1827
December 26, 1827
Sendschotten, Drolshagen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany
December 26, 1827
Drolshagen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany
1908
January 18, 1908
Age 80
Paderborn, Detmold, North Rhine-Westphalia, Germany