Helene von der Pfalz, Pfalzgräfin von Simmern

Is your surname von der Pfalz?

Research the von der Pfalz family

Helene von der Pfalz, Pfalzgräfin von Simmern's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Helene von der Pfalz (Wittelsbach), Herzogin zu Mecklenberg- Schwerin

Birthdate:
Birthplace: Heidelberg, Pfalz, Deutschland(HRR)
Death: June 16, 1524 (31)
Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland(HRR)
Place of Burial: Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland(HRR)
Immediate Family:

Daughter of Philip the Upright, Elector Palatine and Margaret of Bavaria
Wife of Heinrich V, Herzog von Mecklenburg Schwerin
Mother of Philipp l von Mecklenburg; Margarete Princess Of Mecklenburg Schwerin, Herzogin von Münsterberg-Oels and Katharina Herzogin von Mecklenburg, Herzogin von Schlesien-Liegnitz
Sister of Ludwig V "der Friedfertige" Elector of the Palatinate; Ruprecht "der Tugendhafte" von der Pfalz, Kurprinz, Fürstbischof von Freising; Philipp von der Pfalz, Kurprinz, Fürstbischof von Freising und Naumburg; Friedrich II "the Wise", Elector of the Palatinate; Elisabeth von der Pfalz, Landgräfin zu Hessen, Markgräfin zu Baden-Sponheim and 10 others

Occupation: Pfalzgräfin von Simmern, und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg
Managed by: Private User
Last Updated:

About Helene von der Pfalz, Pfalzgräfin von Simmern

Links:

Geneall: http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=2530

Wikipedia:

Deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Helene_von_der_Pfalz

http://de.wikipedia.org/wiki/Helene_von_der_Pfalz

Helene von der Pfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Helene von der Pfalz (* 9. Februar 1493 in Heidelberg; † 4. August 1524 in Schwerin) aus der Familie der Wittelsbacher war eine Pfalzgräfin von Simmern und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Inhaltsverzeichnis

[Anzeigen]

   * 1 Leben
   * 2 Nachkommen
   * 3 Literatur
   * 4 Weblinks
   * 5 Einzelnachweise

Leben [Bearbeiten]

Epitaph im Schweriner Dom

Helene war eine Tochter des Kurfürsten Philipp von der Pfalz (1448–1508) aus dessen Ehe mit Margarete (1456–1501), Tochter des Herzogs Ludwig IX. von Bayern-Landshut.

Sie heiratete am 15. Juni 1513 in Wismar Herzog Heinrich V. zu Mecklenburg (1479–1552). Um die Braut nicht in den Schatten zu stellen, musste Frau Fineke von Greese angewiesen werden, nicht ihr bestes Kleid anzulegen.[1] Das Beilager wurde in einem bis dato nicht bekannten Gepränge, unter Anwesenheit zahlreicher Reichsfürsten, abgehalten.

Helene wurde im Schweriner Dom bestattet. Ihre Beisetzung dort war die erste in der mecklenburgischen Fürstenfamilie, die bisher die Doberaner Klosterkirche als Grablege nutzten.[2] Ihr Epitaph, geschaffen von Peter Vischer,[3] kurz nach ihrem Tod aufgestellt und bis 1845 an der Rückwand der Altarmauer befestigt, befindet sich an einem Pfeiler am südlichen Umgang neben der Kirchentür.[4]

Nachkommen [Bearbeiten]

Aus ihrer Ehe hatte Helene folgende Kinder:

   * Philipp I. (1514–1557), Herzog zu Mecklenburg
   * Margarete (1515–1559)
   ∞ 1537 Herzog Heinrich II. von Münsterberg-Oels (1507–1548)
   * Katharina (1518–1581)
   ∞ 1538 Herzog Friedrich III. von Liegnitz (1520–1570)

Literatur [Bearbeiten]

   * Eduard Vehse: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation, Band 35-36, Hoffmann und Campe, 1856, S. 62 ff.
   * Michael Masson: Das Königshaus Bayern: genealogisch bearbeitet und mit historisch-biographischen Notizen erläutert, Verl. des Hrsg., 1854, S. 102

Weblinks [Bearbeiten]

   * Literatur über Helene von der Pfalz in der Landesbibliographie MV

Einzelnachweise [Bearbeiten]

  1. ↑ Tom Clauss: 775 Jahre Jesendorf, Books on Demand, S. 1698 Digitalisat
  2. ↑ Steffen Stuth: Höfe und Residenzen: Untersuchungen zu den Höfen der Herzöge von Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert, Edition Temmen, 2001, S. 51
  3. ↑ Robert Dohme: Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit, E. A. Seemann, 1878, S. 43
  4. ↑ Archiv für Landeskunde in den Grossherzogthümen Mecklenburg und Revüe der Landwirtschaft, Band 14, s. n., 1864, S. 272 Digitalisat

Diese Seite wurde zuletzt am 13. Oktober 2010 um 21:20 Uhr geändert.

  • Helene wurde im Schweriner Dom bestattet. Ihre Beisetzung dort war die erste in der mecklenburgischen Fürstenfamilie, die bischer die Doberaner Klosterkirche als Grablege nutzen. Ihr Epitaph geschaffen von Peter Vischer, kurtz nach ihrem Tod aufgestellt und bis 1845 an der Rückwand der Altarmauer befestigt, befindet sich an einem Pfeiler am Südlichen Umgang neben der Kirchentür.04-08-2014 Severinfaxe
view all

Helene von der Pfalz, Pfalzgräfin von Simmern's Timeline

1493
February 9, 1493
Heidelberg, Pfalz, Deutschland(HRR)
1514
September 12, 1514
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1515
April 8, 1515
Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland (HRR)
1518
April 14, 1518
Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
1524
June 16, 1524
Age 31
Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland(HRR)
????
Schweriner Dom, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland(HRR)