Hermann Pächter

Is your surname Pächter?

Research the Pächter family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermann Pächter

Also Known As: "Herz Hermann Paechter"
Birthdate:
Birthplace: Arnswalde | Choszczno, Woiwodschaft Westpommern, Prussia now Poland
Death: June 20, 1902 (62)
Berlin, Germany
Immediate Family:

Son of Meier Paechter and Vögelchen (Fanny) Pincus Paechter
Husband of Adele Elise Pächter
Father of Lisbeth Weissberg; Eva Susanna Mühsam; Kurt Werner Walter Hermann Pächter and Sonia Ruth Schellong
Brother of Louis Paechter and Johanna Friedenhain

Occupation: Kunsthändler; Inhaber der Kunsthandlung »R. Wagner« in Berlin
Managed by: Simon Goodman
Last Updated:

About Hermann Pächter

Hermann Pächter (Arnswalde 6.1.1840 – 20.6.1902 Berlin), Berliner Japan-, Kunst-, und Graphikhändler, der zeitweise auch als Verlagsbuchhändler tätig war; laut Julius Meier-Graefe angeblich gelernter Bierbrauer aus einer jüdischen Familie aus Arnswalde in West-Pommern; zeitweise auch Geschäftspartner von Siegfried Bing und mit Julius Meier-Graefe eng befreundet; in Berlin seit den späten 1870er Jahren Inhaber der 1857 gegründeten »Kunst- und Verlagsbuchhandlung R. Wagner«, Berlin SW., Dessauerstr. 2, später, d. h. nach 1905/06: Berlin W. 9, Potsdamer Straße 20a; (Adreßeintrag für 1897: R. Wagner, Kunst- und Verlagsbuchhandlung, Import und Lager hervorragender älterer und neuerer japanischer Kunstarbeiten in Bronze, Lacke, Porzellan, Satsuma Fayence, Elfenbein etc. etc., Malereien, Original-Entwürfe zur Dekorirung für Porzellan, farbige Bronze und Lacke, Lager japanischer Papiere der Kaiserlichen Papier-Manufactur zu Tokio, alleiniger Vertreter für Deutschland und Oesterreich-Ungarn, Berlin SW, Dessauerstr. 2); ab 1880 zeitweise auch wichtigster Galerist für die Arbeiten Adolph von Menzels sowie von Max Liebermann; seit 1895 auch Abonnent des PAN, unterstützte P. 1901 van de Velde engagiert bei der Auflösung von dessen Vertrag mit Hermann Hirschwald; seine in den 1890er Jahren erbaute Villa in W 35, Genthiner Straße 13 (Villa G), wurde in den späten 1890er Jahren von Henry van de Velde mit Einzelstücken ergänzt; versteigert beim Auktionshaus Bassenge in Berlin (Auktion 77, 19. Mai 2001, Kat. 6096) wurde sein Porträt: Der Berliner Kunsthändler Hermann Pächter in seinen Galerieräumen, gemalt von Rudolf von Voigtländer (Braunschweig 1.2.1854 – nach 1918), dem Ehemann von Marie Pietsch, der Tochter von Ludwig Pietsch, die nach der Heirat mit ihrem Mann von 1881 bis 1891 in Brüssel lebte

photos cf.: https://www.grisebach.com/fileadmin/dateien/Journal/GRISEBACH_Journ...

DoB cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuß_des_Künstlers (sources in footnote 12)

view all

Hermann Pächter's Timeline

1840
January 6, 1840
Arnswalde | Choszczno, Woiwodschaft Westpommern, Prussia now Poland
1883
1883
Germany
1886
March 15, 1886
Berlin, Germany
1887
March 2, 1887
Berlin, Germany
1891
January 24, 1891
Berlin, Germany
1902
June 20, 1902
Age 62
Berlin, Germany