Hermann Christian von Kap-herr

Is your surname von Kap-herr?

Research the von Kap-herr family

Hermann Christian von Kap-herr's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermann Christian von Kap-herr

Birthdate:
Birthplace: Rostock
Death: October 30, 1877 (76)
Dresden
Immediate Family:

Son of Karl von Kap-herr
Husband of Charlotte Dorothea von Kap-herr
Father of Hermann Friedrich von Kap-Herr; Carl Johann von Kap-herr; Maria Sophia von Siemens; Johann Christian von Kap-herr and Alexander Wilhelm von Kap-herr

Managed by: Elle Kiiker
Last Updated:

Über Hermann Christian von Kap-herr (Deutsch)

http://dokumente.ios-regensburg.de/amburger/index.php?id=25943&mode=1

http://www.prohlis-online.de/heimatverein/seiten/daten/herbstfest8_...

Die Geschichte der Freiherren von Kap-herr in Dresden

Ein Sproß der deutschen Linie, Hermann Christian Kap-herr (1.v.l.), ging zu Anfang des 19. Jahrhunderts als junger Mann nach St. Petersburg, wo sein Onkel Johann Christian von Kap-herr als Kaiserlich Russi- scher Staatsrat bereits hohes Ansehen genoß und dessen Söhne ebenso erfolgreiche Karrieren machten. Auch Hermann Christian erlangte als Bankier und „St. Petersburger erster Gilde Kaufmann“ dort höchste Ehren: er wurde unter anderem Kaiserlich Russischer Staatsrat, Ritter, Erblicher Russischer Ehrenbürger und Königlich Spanischer Konsul. Der Großherzog von Hessen-Darmstadt erhob ihn 1868 in den erblichen Freiherrenstand. Im Todesjahr 1866 seiner Frau Charlotte Dorothea (5.v.l.) kaufte er in Dresden das Schloßgut Lockwitz, zog 1867 nach Dresden und erwarb 1868 die Schloßgüter Bärenklause und Prohlis dazu. Die Schloß- güter überließ er seinen älteren Söhnen Carl Johann/Lockwitz (3.v.l., dahinter seine Frau Amélie Jane, 4.v.l.), Hermann Friedrich/Bärenklause (4.v.r., dahinter seine Frau Elisabeth, 3.v.r.) und Johann Christian/ Prohlis (5.v.r.). Sein jüngster Sohn Alexander Wilhelm (kleines Foto auf dem Tisch) lebte in Paris und wurde einmalig abgefunden, seine Tochter Marie Sophie (2.v.r.) war vermählt mit Karl Siemens (1.v.r.), dem Bruder des berühmten Werner von Siemens, verstarb bereits 1869 in Berlin. Selbst bezog Hermann Christian 1874 das für ihn von den Semper-Schülern Kirsten und Kreyhsig erbaute Palais Kap-herr am Großen Garten in der Parkstraße. Dort starb er 1877. Ein Fünfteil seiner umfangreichen Hinterlassen- schaft sollte zur Versorgung seiner Nachkommen dienen, indem er in seinem Testament hierfür die Ein- bringung in die “Freiherrlich von Kap-herr’sche Senioratsstiftung” verfügte. Genaueres über Hermann Christians großzügiges Wirken in Dresden ist bisher nicht erforscht. Seine Söhne Carl Johann und Johann Christian sowie deren Nachkommen jedenfalls förderten bis 1945 maß- geblich das soziale und kulturelle Leben in den Dörfern Lockwitz und Prohlis. Bärenklause wurde nach Hermann Friedrichs Tod von dessen Kindern 1887 wieder verkauft. Heute sind leider nur wenige Überreste der Kap-herr’s in Dresden zu finden. Die zahlreichen Nachkom- men sind weltweit verstreut, das Palais Kap-herr wurde im Februar 1945 zerstört, Schloß Prohlis wurde 1980 angezündet und 1985 abgerissen, der Verbleib der Stiftung ist ungeklärt. Erhalten, wenn auch in desolatem Zustand, sind nur noch Schloß Lockwitz und das 1872 errichtete Mausoleum an der Krähen- hütte in Lockwitz, wo alle bis 1945 verstorbenen Familienmitglieder beigesetzt wurden. Die Familie der Freiherren von Kap- herr wird häufig mit den Dresdner Stadtteilen Lockwitz und Prohlis in Verbindung gebracht, über ihre Ge- schichte ist eher wenig bekannt. Nun, die Familie stammt wohl aus dem Niederländischen, ein Teil war jedoch schon seit Ende des 17. Jahr- hunderts in Mecklenburg seßhaft. Die eigentümliche Schreibweise des Na- mens wurde übrigens schon in die- ser Zeit angenommen, um eine un- richtige Aussprache (Kapher) zu ver- hindern.

view all

Hermann Christian von Kap-herr's Timeline

1801
September 16, 1801
Rostock
1827
June 17, 1827
Sankt Petersburg
1830
April 25, 1830
S:t Petersburg
1835
July 22, 1835
Saint Petersburg, Saint Petersburg, Russia (Russian Federation)
1837
November 4, 1837
1844
June 19, 1844
St.-Petersburg, Russia
1877
October 30, 1877
Age 76
Dresden