Johann Friedrich Flattich

Is your surname Flattich?

Research the Flattich family

Johann Friedrich Flattich's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Johann Friedrich Flattich

Birthdate:
Birthplace: Beihingen, Freiberg, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
Death: July 01, 1797 (83)
Münchingen, Korntal-Münchingen, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Wilhelm Flattich and Maria Veronika Flattich
Husband of Christina Margaretha Flattich
Father of Regina Veronica Trautwein; Helene Maria Hörmann; Andreas Friedrich Flattich; Christoph Ludwig Flattich; Beata Regina Hahn and 1 other

Occupation: Pfarrer und Erzieher
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Johann Friedrich Flattich

Johann Friedrich Flattich

Johann Friedrich Flattich (* 3. Oktober 1713 in Beihingen bei Ludwigsburg; † 1. Juli 1797 in Münchingen) war ein evangelischer Pfarrer und Erzieher. Er war Verfasser der Hausregeln, die lange zu den Grundlagen evangelischer Erziehungsarbeit gehört haben.

Flattich wurde 1713 als Sohn des Schulmeisters Johann Wilhelm Flattich (1678–1729) und der Maria Veronika geb. Kapff (1680–1756), der Tochter des Backnanger Stiftsverwalters, geboren. Während seines Studiums war einer seiner Lehrer Johann Albrecht Bengel, der ihm den Pietismus nahebrachte, ohne dass Flattich nun selbst Pietist wurde.

Flattich arbeitete als Pfarrer unter anderem in Asperg (Hohenasperg, ab 1742), in Metterzimmern (ab 1747) und in Münchingen (ab 1760), er unterrichtete sowohl Schüler als auch Kostgänger und verfasste die Hausregeln, die lange zu den Grundlagen evangelischer Erziehungsarbeit gehört haben.

Die Gemeinden, in denen er als Pfarrer diente, waren allesamt verelendet, und Flattich förderte sie erfolgreich mit persönlichen Opfern, aber auch mit Mutterwitz und Schlagfertigkeit und mit einer weltoffenen und praktischen Art. Flattich war für eine ganze Reihe von Anekdoten gut und gewann durch seine Art auch die Gunst des katholischen Herzogs Carl Eugen.

Flattich hatte eine Tochter, Beata Regina, die Philipp Matthäus Hahn heiratete.

In den Hausregeln gibt Flattich einfache Ratschläge, die das Zusammenleben auf dem Hof mit Herrschaft und Gesinde regeln. Durch seine Erziehertätigkeit war er mit vielen Problemen beim Zusammenleben von Menschen mit Kindern und Untergebenen vertraut, seine Pfarrertätigkeit hatte ihn mit dem Grundsatz der Nächstenliebe vertraut gemacht. Die Hausregeln empfehlen daher, auf die Züchtigung der Kinder und des Gesindes zu verzichten, Untergebene ebenbürtig zu behandeln, keine Gewalt gegen Frauen auszuüben, sparsam zu haushalten und stets vorbildlich zu leben.

Flattich begründet seine Hausregeln auch teilweise sehr pragmatisch. Seinen Aufruf zu bescheidener Lebensführung auch in wohlhabenden Familien begründet er damit, dass der Ärger über ein zerbrochenes billiges Glas geringer sei, als über ein teures. Auch auffällige, teure Kleidung wird von Flattich in den Hausregeln abgelehnt. Er selbst, der in jungen Jahren über ein außergewöhnlich attraktives Äußeres verfügt haben soll, lebte seine Regeln konsequent vor. Seine Attraktivität versuchte er durch bewusst nachlässige und einfache Kleidung auszugleichen und zahlreiche Anekdoten sind über seine Erscheinung überliefert; Zeitgenossen nannten ihn auch den „Salomo im Bauernrock“.

Flattich verfasste eine Reihe von weiteren Schriften, u. a. Unterschiedliche Anmerkungen über das Informationswerk, in denen er größtenteils seine biblisch begründeten, pädagogischen Gedanken niederlegte, die alle praxiserprobt waren. Sein Motto, nachdem er sein Leben gestaltete, war: „Man muss mit dem Glauben anfangen und nicht bei den Missständen“.

Quelle: wikipedia

view all

Johann Friedrich Flattich's Timeline

1713
October 3, 1713
Beihingen, Freiberg, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
1746
October 14, 1746
Hohenasperg, Asperg, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1748
August 29, 1748
Hohenasperg, Asperg, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1752
December 22, 1752
Hohenasperg, Asperg, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1756
October 7, 1756
Hohenasperg, Asperg, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1757
November 29, 1757
Metterzimmern, Bietigheim-Bissingen, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1759
June 24, 1759
Hohenasperg, Asperg, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1797
July 1, 1797
Age 83
Münchingen, Korntal-Münchingen, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany