Josef Mokre Kramer

Is your surname Kramer?

Research the Kramer family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Josef Mokre Kramer

Also Known As: "Mokale"
Birthdate:
Birthplace: Kranzelhofen, Velden, Kärnten, Austria
Death: September 05, 1959 (84)
Sekirn, Austria
Place of Burial: Keutschach am See, Klagenfurt-Land, Carinthia, Austria
Immediate Family:

Son of Josef Kramer and Ursula Kramer
Husband of Maria Moiza Kramer
Father of Florian Kramer; Anna Kramer; Maria Muralt; Josef Kramer; Georg Kramer and 1 other
Brother of Elise Krammer; Ursula Schulei; Anna Krammer; Theresia Langer; Paul Kramer and 3 others

Occupation: Klein-Landwirt (Keuschler) vlgo Mokre, Keuschler
Managed by: Private User
Last Updated:
view all 17

Immediate Family

About Josef Mokre Kramer

Ledig geboren in Kranzelhofen, Fahrendorf 20, bei der Taufe als leiblicher Sohn des Josef Kramer aus Maria Wörth anerkannt. Paten: Elisabeth Sugits, vlgo Zapotnikbäurin in Oberjeserz und Bartl Watzenig vlgo Tomann in Kerschdorf Sein Vater kaufte die Keusche vlgo Mokre (=Nass) in Obersekirn am 12. Mai 1892 von Ludwig Joweinig um 1000 Gulden (ein Schustermeister verdiente ca 100 Gulden jährlich, ein Bäckermeister 300.-, eine Jahresmiete für eine Wohnung kostete ca 10 Gulden)



Ledig geboren in Kranzelhofen, Fahrendorf 20, bei der Taufe als leiblicher Sohn des Josef Kramer aus Maria Wörth anerkannt.

Paten: Elisabeth Sugits, vlgo Zapotnikbäurin in Oberjeserz und Bartl Watzenig vlgo Tomann in Kerschdorf

Sein Vater kaufte die Keusche vlgo Mokre (=Nass) in Obersekirn am 12. Mai 1892 von Ludwig Joweinig um 1000 Gulden (ein Schustermeister verdiente ca 100 Gulden jährlich, ein Bäckermeister 300.-, eine Jahresmiete für eine Wohnung kostete ca 10 Gulden), 1896 war in Ma Wörth 11 ein Besitzer Andreas Kirschner, Schuhmachermeister aus Plescherken- Mokrekeusche! , eingetragen.

Dieser Ludwig Joweinig vlgo Mokre hatte laut einem Kaufvertrag vom 26.März 1887 von Kaspar Schalle vlgo Paradeiser die Parzellen Nr 919 /Acker zu 656 Klafter und Nr 921/2/Wald zu 570 Klafter um 150 Gulden gekauft. Kaspar Schalle unterschreibt mit einem Kreuz, Joweinig mit Unterschrift.

Zum gleichen Zeitpunkt hat Frau Agnes Kanolzer von Caspar Schalle die Paradeiserhube gekauft und ebenso mit Vertrag den Verkauf der beiden Parzellen an Joweinig bewilligt. Caspar Schalle wurde Auszügler auf der Paradeiserkeusche.

Am 15.4.1910 übergab der Vater den Besitz an Josef jun., der jetzt endlich heiraten konnte.

view all 11

Josef Mokre Kramer's Timeline

1874
November 2, 1874
Kranzelhofen, Velden, Kärnten, Austria
1908
August 20, 1908
Maiernigg, Klagenfurt-Land District, Carinthia, Austria
1910
May 3, 1910
Maierniggalpe, Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee, Carinthia, Austria
1912
January 30, 1912
Sekirn, Klagenfurt-Land District, Carinthia, Austria
1912
1913
August 6, 1913
Sekirn, Klagenfurt-Land District, Carinthia, Austria
1920
January 29, 1920
Sekirn, Austria
1959
September 5, 1959
Age 84
Sekirn, Austria