Graf Karl Adolf Wilhelm Otto Graf von Berlepsch

public profile

Is your surname Graf von Berlepsch?

Research the Graf von Berlepsch family

Graf Karl Adolf Wilhelm Otto Graf von Berlepsch's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

About Graf Karl Adolf Wilhelm Otto Graf von Berlepsch

Graf Berlepsch legte 1906 am Mündener Gymnasium das Abitur ab. Schon während seiner Gymnasialzeit erhielt er einen Preis für seine Ballade Der Weichensteller. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten München, Marburg und Bonn Rechtswissenschaften. 1911 wurde er in der Landesregierung in Kassel angestellt. Er nahm im Ersten Weltkrieg als Soldat von 1914 bis 1918 an der Ostfront und der Westfront. 1919 wurde er Referendar in Kassel. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er den Familienbesitz Schloss Berlepsch bei Witzenhausen mit den dazugehörenden Gütern.

Er lebte fortan auf dem Schloss und versammelte dort bekannte Dichter in einer losen Folge von literarischen Zirkeln. Er selbst verfasste neben Lyrik auch Novellen und Skizzen in Prosa. Zudem war er ein realistischer Maler und Zeichner. Die Komponisten Arno Liebau und Karl Fuhrmann vertonten einige seiner Gedichte.

Werke:

   Ein Jahr an beiden Fronten: Kriegstagebuchblätter
   Kränze: Marburger Dichterbuch (1909)
   Trinken will ich dein Gold (1914)
   Vom Herzschlag der Stunden (1914)
   Die andere Welt Gedichte (1922)
   Pionierlied (1923)
   Gib mir Sommer (1928)
   Septembermorgen vor dem Jagdhaus (1934)
   Emilie von Berlepsch, die Dichterin der Werther-Zeit (1930)
   Alte Liebe und neue Lieder (1953)
   Der Weichensteller

Literatur: Eduard Brauns: Wander- und Reiseführer durch Nordhessen und Waldeck. A. Bernecker Verlag, Melsungen 1971, S. 382–393.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_von_Berlepsch

http://www.v.berlepsch.de/_private/karl.htm

view all

Graf Karl Adolf Wilhelm Otto Graf von Berlepsch's Timeline

1882
May 15, 1882
Hann. Münden, Lower Saxony, Germany
1910
August 29, 1910
1913
December 30, 1913
1919
April 7, 1919
Kassel
1955
May 24, 1955
Age 73
Witzenhausen, Kassel, Hessen, Germany