Magnus Friedrich Roos

Is your surname Roos?

Research the Roos family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Magnus Friedrich Roos

Birthdate:
Birthplace: Sulz (Neckar)
Death: March 19, 1803 (75)
Anhausen (Brenz)
Immediate Family:

Son of Christoph Friedrich Roos and Mara Barbara Roos
Husband of Christiane Rosine Barbara Roos
Father of Johann Friedrich Roos

Managed by: Elle Kiiker
Last Updated:

Über Magnus Friedrich Roos (Deutsch)

Magnus Friedrich Roos (* 6. September 1727 in Sulz am Neckar; † 19. März 1803 in Anhausen (Herbrechtingen)) war ein schwäbischer lutherischer Theologe und ein Vertreter des lutherischen Pietismus.

Roos wurde am 6. September 1727 in Sulz a.N. geboren. Sein Vater war der geistliche Pfleghofverwalter Christoph Friedrich Roos, seine Mutter Maria Barbara geb. Plocher. Nach Besuch der deutschen und lateinischen Schule in seiner Heimatstadt wurde er mit 13 Jahren nach Bestehen des Landexamens 1740 in die Klosterschule Blaubeuren aufgenommen. Nach weiteren zwei Jahren ab 1742 in der Klosterschule Bebenhausen begann er mit herzoglichem Stifts-Stipendium zunächst die üblichen zwei Jahre Studium der Philosophie, das er mit dem Titel Magister abschloss. Nach dem folgenden Theologiestudium, während dessen er besonders auch von den Schriften Johann Albrecht Bengels geprägt wurde, schloss er mit dem Consistorial-Examen ab und trat 1749 seine erste Stelle als Vikar in Tübingen-Derendingen an.

Weitere Stationen im Vikariat brachten ihn nach Calw und Owen, von dort pflegte er die Bekanntschaft mit Friedrich Christoph Steinhofer. Das Konsistorium berief ihn 1752 auf eine Repetentenstelle ins Stift Tübingen. Nach einem weiteren Vikariat ab 1755 an der Stiftskirche Stuttgart wurde er 1757 zum Pfarrer in Göppingen ernannt. Am 22. November 1757 heiratete er Christina Rosina Barbara Gmelin, eine Tochter des Mediziners Johann Konrad Gmelin. Von fünf Kindern überlebte nur Sohn Johann Friedrich die Eltern, er wurde später Dekan in Marbach. Ab 1767 wirkte er als Dekan in Tübingen-Lustnau. Im Jahr 1784 Ernennung durch Herzog Carl Eugen zum Prälaten mit Sitz im Kloster Anhausen (bei Herbrechtingen), bis 1820 Evangelische Prälatur. Von 1788 bis 1797 war er als Mitglied des Großen Ausschuss im Landtag politisch aktiv.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Friedrich_Roos

view all

Magnus Friedrich Roos's Timeline

1727
September 6, 1727
Sulz (Neckar)
1759
June 27, 1759
Goeppingen, Goeppingen, Baden-Wuerttemberg, Germany
1803
March 19, 1803
Age 75
Anhausen (Brenz)