Mayor Bartold Kerkhof

Is your surname Kerkhof?

Research the Kerkhof family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Mayor Bartold Kerkhof

German: Bürgermeister Bertold Kerkhof
Birthdate:
Birthplace: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Death: after 1510
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Immediate Family:

Father of Mayor Bartold Kerkhof, Jr.

Occupation: Mayor
Managed by: Marcelo Carsten Amaral
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Mayor Bartold Kerkhof

Bartold Kerkhof

Bartold Kerkhof (auch Bertold Kerkhof) (* in Rostock; † 1510 oder später ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Rostock.

Leben

Bartold Kerkhof entstammte einer Familie des Rostocker Patriziats, deren Familienname in verschiedenen Schreibweisen überliefert ist. Mehrere Bartold Kerkhof gehörten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert dem Rostocker Rat an und wurden ebenfalls Bürgermeister der Stadt.

Bartold Kerkhof wurde 1446 an der Universität Rostock zum Bakkalar in den Artes promoviert und studierte ab Herbst 1447 bis 1450 an der Universität Köln Rechtswissenschaft. Er erbaute 1470 das Kerkhoffhaus in Rostock. Kerkhof musste als Erster Bürgermeister Rostocks während der Streitigkeiten der Stadt mit den Landesherren in der Rostocker Domfehde von 1487-1491 am 27. März 1487 gemeinsam mit dem weiteren Bürgermeister Arndt Hasselbeck wegen beider Parteinahme für die Fürsten in deren Obhut fliehen, nachdem Kerkhof ein Galgen an die Haustür gemalt wurde und er ab sofort in Rostock um sein Leben fürchten musste. In dem Vergleich zwischen dem Rat und den zu den Herzögen geflohenen Ratsherren 1488 wurde ihnen aber ihr Vermögen und der Verbleib der Familien zugesichert. 1491 wurde er wieder in seine Ratsämter eingesetzt. Er vertrat Rostock auf zahlreichen Hansetagen. Nach einer handschriftlichen Nachricht lebte Bartolt Kerkhoff noch bis nach 1510.

/////

Bartold Kerkhof., erster Bürgermeister von Rostock in der Domfehde 1487, aus einer der ältesten, weitverzweigten Patrizierfamilie, die schon im Anfang des 14. Jahrhunderts vorkommt (die Hausmarke derselben steht bei Homeyer, Hausmarken, S. 61); reich, herrisch und eigenmächtig, war beim Aufstand der Zünfte einer der gehaßtesten Männer, obwol man ihm nicht Einverständniß [627] mit den Herzogen vorwarf. Als ihm Galgen und Rad an die Hausthür gemalt wurde, floh er am 27. März 1487 aus der Stadt zu den Fürsten, mit denen er durch seine Güter schon in Beziehung stand. Von da theilt er das Loos von A. Hasselbeck (s. Bd. X. 762, wo auch die Lit.). 1491 mußte ihn die Stadt wieder einsetzen. Auf allen Hansetagen und Degediepstagen der Fürsten und des Königs von Dänemark in der Zwischenzeit wird er genannt. Nach einer handschriftlichen Nachricht lebte er noch 1510. Das Geschlecht nannte sich im 16. Jahrhundert Kirchow, Kirchhoff und in seinen gelehrten Gliedern Kirchovius, es führte einen Mond mit einem Stern darunter als Wappen und starb 1605 mit Joachim K. aus. Der Name Bartold kehrt darin seit 1390, wo ein Bartold Bürgermeister war, stets wieder. Auch 1525–1540 ist ein Bartold K. zu Rath gekoren, ein Gegner der Reformation, den also Johann Oldendorp mit zwang, die Stadt auf die Seite Jürgen Wullenweber’s zu stellen. Von dieses B. mindestens 7 Söhnen s. Lambrecht und Laurentius unter Kirchhoff. Abermals 1588 starb ein Bartold K.

view all

Mayor Bartold Kerkhof's Timeline

1510
1510
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
????
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
????
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany