Moritz I, Count of Oldenburg

Is your surname of Oldenburg?

Research the of Oldenburg family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Maurice of Oldenburg, Count

German: Moritz von Oldenburg (Oldenburg), Graf
Also Known As: "Mauricium de Aldenburg", "Mauritius de Aldenburg"
Birthdate:
Birthplace: Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
Death: before 1209
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
Place of Burial: Rastede, Oldenburg, Deuschland(HRR)
Immediate Family:

Son of Christian I "der Streitbare" von Oldenburg, Graf and Kunigunde von Versfleth, Gräfin zu Oldenburg
Husband of Salomé von Oldenburg, Gräfin zu Oldenburg
Father of Christian II, Graf von Oldenburg-Oldenburg; Countess Oda von Oldenburg; Salome von Oldenburg-Oldenburg, Gräfin; Vrouwe van Rekem Kunigunde von Oldenburg; Otto I von Oldenburg Graf zu Oldenburg-Berne and 1 other
Brother of Christian "Der Kreutzfahrer" von Süderbrok Count of Oldenburg; N. von Oldenburg and Christiane of Oldenburg-Oldenburg
Half brother of Johann I von Ahaus

Managed by: Günther Kipp
Last Updated:

About Moritz I, Count of Oldenburg

from http://fmg.ac/Projects/MedLands/OLDENBURG.htm#ChristianIdied1167B v3.1 Updated 20 May 2015

Christian [I] & his wife had two children:

1. MORITZ [I] von Oldenburg (-before 1209, bur Rastede). The Annales Stadenses names "Mauricium et Christianum" as the sons of "Christianus [de Aldenburg]" & his wife[32]. Graf von Oldenburg. The Historia Monasterii Rastedensis names "comites in Oldenborg…Mauricius et Cristianus duo fratres", specifying that both brothers were buried in "monasterio sancti Martini"[33]. “Comitissa de Aldenburg domina Cunegundis mater comitis Mauritii cum ipso comite M.” donated property “in Redingstede” to Kloster Bergedorf by charter dated to [1194/98][34]. “Comes Mauritius de Aldenburg” sold property to Kloster Bassum “cognatæ meæ Beatrici abbatissæ Bersensi”, when “filiam meam parvulam Salome” entered the monastery, with the consent of “uxore mea Salome et filiis...Christiano et Ottone...et filiabus meis Hathewige, Cunigunde, Salome et Oda”, by charter dated to before 1209[35].

m SALOME von Wickrath, daughter of [OTTO [I] von Wickrath & his wife ---] (-after 1211, bur Rastede). The Historia Monasterii Rastedensis names "Salome…nata de Wickenrode" as the wife of "Mauricius frater suus [=Cristiani]"[36]. Europäische Stammtafeln shows Salome as the daughter of Otto [I] von Wickrath[37]. If that is correct, Salome must have been one of her parents’ older children: she had a daughter who married before 1211, whereas the first marriage of her supposed brother Otto [II] is dated to [1207/08]. “Comes Mauritius de Aldenburg” sold property to Kloster Bassum, when “filiam meam parvulam Salome” entered the monastery, with the consent of “uxore mea Salome et filiis...Christiano et Ottone...et filiabus meis Hathewige, Cunigunde, Salome et Oda”, by charter dated to before 1209[38]. “Gerhardus...Osnab. episcopus” confirmed donations made to Kloster Wildeshausen by “domina Salome comitissa de Oldenborg et filius eius Christianus...comitem Mauricium premortuum”, appointing fiduciaries on behalf of “Ottone domicello adhuc infantulo”, by charter dated 1209[39].

Moritz [I] & his wife had six children:


Über Moritz von Oldenburg, Graf (Deutsch)

http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_I._%28Oldenburg%29

Moritz I. (Oldenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Moritz I. von Oldenburg (* ca. 1145; † 1209) war ab 1167 der Graf von Oldenburg.

Sein Vater war Graf Christian I. der Streitbare. Moritz wurde 1167 von Heinrich dem Löwen verjagt und diente jahrelang dem Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg, der 1178 einen erfolglosen Restitutionsversuch unternahm. Heinrich zwang ihn auch, Rietberg an das Haus von Cuyk (Ezzonen?) abzugeben. 1180/81 beteiligte er sich am Reichskrieg gegen Heinrich den Löwen und erhielt schließlich von Kaiser Friedrich I. Barbarossa seine Ländereien zurück.

Wegen Besitz- und Lehensfragen stand er gegen die Wildeshausener Vettern und die Erzbischöfe von Bremen, wurde zeitweise gebannt und musste erzbischöflicher Vasall bleiben. Um Erbteilungen zu vermeiden, wurde sein Bruder Christian der Kreuzfahrer, möglicherweise auf Anstiften von Moritz, ermordet. Die Rasteder Chronik deutet zumindest eine Mitwisserschaft an. Die Mörder (die Ritter von Hatten, Döhlen und Sannum) wurden, sofern sie sich nicht durch Flucht der Verfolgung entziehen konnten, laut derselben Quelle hingerichtet. 1198 unterstützte Moritz die Welfen im deutschen Thronkrieg und zeitweise Holstein gegen Dänemark. Durch Burgbauten provozierte er erste Rebellionen in Östringen/Rüstringen.

Ehen und Nachkommen [Bearbeiten]

Er heiratete Salome von Hochstaden-Wickrath, eine Tochter des Grafen Otto II. von Wickrath und seiner Frau Adelheid von Hochstaden, die aus dem Rheinland kamen. Aus dieser Ehe gingen hervor:

   * Otto I. Graf von Oldenburg (* ca. 1175; † 1251) ∞ Mechthild von Woldenberg
   * Hedwig († 1228) oo Hildebold II. von Roden († um 1228)
   * Salome († 1267); ab 1224 Äbtissin von Bassum
   * Kunigunde († um 1290) oo Giselbert II. Herr von Bronckhorst
   * Christian II. († 1233)

Weblinks [Bearbeiten]

   * www.genealogie-mittelalter.de

Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juni 2010 um 14:00 Uhr geändert.


view all

Moritz I, Count of Oldenburg's Timeline

1145
1145
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
1178
1178
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
1184
1184
Oldenburg, Germany
1186
1186
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
1187
1187
Oldenburg, Nieder-Sachsen, Duitsland (Germany)
1208
1208
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
1209
1209
Age 64
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
????
Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)
????
Rastede, Oldenburg, Deuschland(HRR)