Prof. Dr. theol. Franz Joseph von Stein

Is your surname von Stein?

Research the von Stein family

Prof. Dr. theol. Franz Joseph von Stein's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Franz Joseph von Stein (Stein)

Birthdate:
Birthplace: Amorbach, Lower Franconia, Bavaria, Germany
Death: May 04, 1909 (77)
München, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Joseph Anton Stein and Katharina Helena Stein
Brother of Joseph Alois Stein; Anna Christina Stein; Sophia Stein; Anna Maria Stein; Anonyma Stein and 1 other

Occupation: Bischof von Würzburg von 1879 bis 1898 und Erzbischof von München und Freising von 1897 bis 1909
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Prof. Dr. theol. Franz Joseph von Stein

Franz Joseph von Stein (4 April 1832 – 4 May 1909) was Archbishop of München und Freising from 1897 until 1909.

Born 4 April 1832, Amorbach, on 10 August 1855, aged 23, he was ordained a priest of Würzburg, Germany and consecrated by archbishop Friedrich von Schreiber and Bishops Joseph Georg von Ehrler and Joseph Franz von Weckert.

On 19 October 1878, aged 46, he was appointed Bishop of Würzburg, and confirmed and ordained early the following year. On 24 December 1897, aged 65, he was appointed Archbishop of München und Freising and installed on 18 April 1898.

He died on 4 May 1909, aged 77. He had been a priest for 53 years and a bishop for 30 years.

https://en.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_von_Stein

Über Prof. Dr. theol. Franz Joseph von Stein (Deutsch)

Franz Joseph von Stein (* 4. April 1832 in Amorbach als Franz Joseph Stein; † 4. Mai 1909 in München) war Bischof von Würzburg von 1879 bis 1898 und Erzbischof von München und Freising von 1897 bis 1909.

Franz Joseph Stein studierte mit Unterstützung des Fürsten Karl zu Leiningen in Würzburg Theologie und Philosophie. Die Priesterweihe empfing er am 10. August 1855. Anschließend war er mehrere Jahre Kaplan in verschiedenen Gemeinden Unterfrankens. Im Jahre 1859 wurde er aufgrund einer Arbeit über Eusebius von Caesarea von der Theologischen Fakultät der Universität Würzburg zum Doktor der Theologie promoviert. Ein Jahr später erhielt er eine Stelle als Religions- und Geschichtslehrer an der Lateinschule in Würzburg. In dieser Zeit konnte er sich intensiv wissenschaftlichen Studien, insbesondere in altorientalischen Sprachen, widmen, um sich für alttestamentliche Exegese zu habilitieren. Im Jahre 1865 wurde er zum außerordentlichen und 1871 zum ordentlichen Professor für Moral- und Pastoraltheologie an der Universität Würzburg ernannt.

Ohne Absprache mit der Kurie ernannte König Ludwig II. den Prior des Würzburger Karmelitenklosters Ambrosius Käß zum Nachfolger des verstorbenen Bischofs Johann Valentin von Reißmann. Nachdem diesem bewusst war, dass Papst Leo XIII. seine Ernennung nicht akzeptieren würde, ersuchte er die Zurücknahme seiner Ernennung beim König. Erneut bestimmte der König ohne Rücksprache mit der Kurie Franz Joseph Stein. Er hatte die Zustimmung des Papstes und Friedrich von Schreiber, der Erzbischof von Bamberg, spendete ihm am 18. Mai 1879 die Bischofsweihe. Im gleichen Jahr wurde er in den bayerischen Adelsstand erhoben. 1897 wurde er vom König zum Erzbischof des Erzbistums München und Freising ernannt. Bischof Stein starb 1909 im Amt, er wurde in der Frauenkirche bestattet. Während seiner Amtszeit als Bischof in den genannten Diözesen widmete sich Stein vor allem der wissenschaftlichen Ausbildung des Klerus sowie dem Kirchenbau. Von Seiten der Kurie und Anhänger der ultramontanen Richtung des deutschen Katholizismus wurde Stein aufgrund seines regierungsfreundlichen Verhaltens, etwa im Streit um die Kirchengemeindeordnung oder anlässlich der Affäre um den Münchner Theologieprofessor Joseph Schnitzer, als „Staatsbischof“ bezeichnet. Von Stein war der letzte Inhaber des Münchner Bischofsstuhls, der nicht zum Kardinal ernannt worden ist.

Mit dem Speyerer Bischof Joseph Georg von Ehrler, der mit ihm zusammen studiert hatte, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Beide vertraten auch die gleiche kirchenpolitische Linie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_von_Stein

view all

Prof. Dr. theol. Franz Joseph von Stein's Timeline

1832
April 4, 1832
Amorbach, Lower Franconia, Bavaria, Germany
1909
May 4, 1909
Age 77
München, Upper Bavaria, Bavaria, Germany