Prof. Johann Mühlmann

Is your surname Mühlmann?

Research the Mühlmann family

Prof. Johann Mühlmann's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Related Projects

Prof. Johann I. Mühlmann, Professor of Theology, Writer of Hymns

German: Prof. theol. Johannes I. Mühlmann, Professor der Theologie, Kirchenlieder-Dichter
Also Known As: "Johannes Mühlmann", "Mülman", "Mülmann", "Mülmannus"
Birthdate:
Birthplace: Wiederau, Pegau, Leipzig, Saxony, Germany
Death: November 14, 1613 (40)
Leipzig, Leipzig, Saxony, Germany (Typhus)
Place of Burial: 1968 gesprengt, Gebeine außerhalb Leipzig verlegt, Epitaph 2017 im neuen Paulinum restauriert neu aufgestellt), Leipzig, Leipzig, Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Pfr. Hieronymus I. Mühlmann and Magdalena Mühlmann
Husband of Dorothea Mühlmann and Gertrud Mühlmann
Father of Kathol. Pater Johann Mühlmann, SU; Magdalena Lossius; Kathol. Pater Hieronymus II. Mühlmann; Maria Mühlmann; Ev.-Luth. Pfr. Paul Mühlmann and 4 others
Brother of Pfr. Christian I. Mühlmann

Occupation: Pfarrer, Dr. theol. an der Uni Leipzig, Lizentiat der Theologie und Professor
Managed by: Private User
Last Updated:

Über Prof. theol. Johannes I. Mühlmann, Professor der Theologie, Kirchenlieder-Dichter (Deutsch)

Johann Mühlmann (1573-1613), Professor der Theologie an der Universität Leipzig, Kirchenlieder-Dichter, Superintendent der Nikolaikirche zu Leipzig.

Johann(es) Mühlmann (auch Mülman oder Mulmanus) wurde am 28. Juli 1573 in Wiederau geboren. Nach einer Ausbildung an der Fürstenschule zu Schulpforte studierte er in Leipzig und Jena. Seine theologische Karriere begann er als Diakon in Naumburg; im Jahr 1604 wurde er Pastor zu Laucha. Bereits ein Jahr später kehrte er als Archidiakon an St. Nikolai nach Leipzig zurück. Ab 1607 erhielt Mühlmann die Licentiatur und kommissarisch die vierte Professur an der Leipziger theologischen Fakultät. Ob er die Doktorpromotion erreicht hat (1612), ist umstritten.

Eindeutig belegt ist, dass er 1613 zum Pfarrer an St. Nikolai aufstieg. Am 14. November des gleichen Jahres verstarb Johannes Mühlmann erst vierzigjährig und wurde in St. Pauli beigesetzt. Johannes Mühlmann hat eine beachtliche Anzahl von theologischen Texten hinterlassen, darunter auch die von ihm gehaltenen Festpredigten zum 200-jährigen Bestehen der Universität.

Über seinen Tod hinausreichende Popularität erlangte er jedoch durch seine geistlichen Dichtungen. Einige davon fanden Eingang in die evangelischen Gesangbücher (z. B. dem Nürnberger Gesangsbuch von 1618). Den musikalischen Bearbeitungen durch Johann Hermann Schein, Johann Crüger und Johann Sebastian Bach ist es zu verdanken, dass seine Texte auch heute noch gesungen werden. Sie wurden sogar ins Englische übertragen und sind daher auch in der anglikanischen Kirche noch heute gebräuchlich.

Die Ehe hatte er erstmals 1599 in Naumburg mit Dorothea Gleser (getauft am 10. Dezember 1579 in Pegau) geschlossen. Aus dieser Verbindung gingen zwei Söhne und zwei Töchter hervor. Als die erste Ehefrau im Jahr 1607 starb, ehelichte er im Jahr darauf Gertraude Bursche/Bursius geb. Grünewald, die Witwe des Leipzigers Paul Bursche/Bursius.

Mit seiner zweiten Frau hatte Mühlmann zwei Söhne und drei Töchter. Die Mehrzahl seiner Kinder schlug eine theologische Laufbahn ein. Seine Söhne aus zweiter Ehe, Christian und Paul Mühlmann, besetzten Pfarrstellen in der Nähe von Leipzig. Die Söhne aus erster Ehe, Hieronymus und Johann Mühlmann d. J., konvertierten jedoch in Köln zum katholischen Glauben und traten dem Jesuitenorden bei.

Siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_M%C3%BChlmann_(Kirchenlieddichter)] (geschrieben von sein 10. Urgroßenkel Roderick Hinkel)

view all 14

Prof. Johann Mühlmann's Timeline

1573
July 28, 1573
Wiederau, Pegau, Leipzig, Saxony, Germany
1600
May 12, 1600
Naumburg (Saale), SA, Germany
1602
1602
Naumburg, Saxony-Anhalt, Germany
1606
February 23, 1606
Leipzig, Leipzig, SN, Germany
1607
October 30, 1607
Leipzig, Leipzig, SN, Germany
1609
October 17, 1609
Leipzig, Leipzig, SN, Germany
1611
February 11, 1611
Leipzig, Leipzig, SN, Germany
February 11, 1611
Leipzig, Leipzig, SN, Germany