Prof. Johann Tobias Köhler

Is your surname Köhler?

Research the Köhler family

Prof. Johann Tobias Köhler's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Prof. Johann Tobias Köhler

Birthdate:
Birthplace: Altdorf Bei Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken, BY, Germany
Death: December 26, 1768 (48)
Immediate Family:

Son of Johann David Köhler and Sophia Christina Köhler
Husband of Maria Koeler
Father of Prof. Dr. med. Georg Ludwig Koeler
Brother of Jacob David Köhler; Barbara Margaretha Catharina ( Bárbara Margarida Catharina) Köhler and (11 weitere Geschwister) Köhler
Half brother of NN Köhler

Occupation: Professor der Geschichte in Göttingen
Managed by: Private User
Last Updated:

About Prof. Johann Tobias Köhler

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_David_K%C3%B6hler

"Köhler war zweimal verheiratet. Seine Ehefrau aus erster Ehe von 1711 starb bereits 2 1/2 Jahre nach der Hochzeit bei der Geburt des ersten Kindes, welches am Tag darauf ebenfalls verstarb. Mit seiner zweiten Frau Sophia Christina geb. Leonhardt hatte er 14 Kinder. Sein Sohn Johann Tobias Köhler (1720–1768) trat ebenfalls in seine Fußstapfen und wurde Professor in Göttingen."

=================================================================================================================================================

https://www.myheritage.de/matchingresult-2e324e3cfaaba662e8e4f32c26...

Johann Tobias Köhler

MyHeritage Stammbäume Graciela Burgio Web Site, verwaltet von Graciela Burgio de Schaepers (Kontaktieren) Eltern: Johann David Köhler, Sophia Christina Köhler (nacida Leonhardt) Schwester: Bárbara Margarida Catharina Müller (nacida Köhler)

===================================================================================================================================================

https://www.deutsche-biographie.de/sfz43673.html

Köhler, Johann Tobias

Köhler: Johann Tobias K., Sohn des Johann David K. (vergl. o.), Professor zu Göttingen. Geb. zu Altdorf am 18. Januar 1720 erhielt er daselbst so wie zu Weißenburg a. S. durch den berühmten Rector Döderlein seine gelehrte Vorbildung und studirte sodann zu Göttingen. Hier wurde er 1755 Magister und hielt Privatvorlesungen, welche er jedoch schon seit 1750 auf besondere Erlaubniß und noch ehe er das Magisterium erlangt, eröffnet und durch die Schrift „Nachricht von dem Leben und den Schriften des Wiguleus Hund“ 1750. 4. angezeigt hatte. Als Professor der Philosophie starb er zu Göttingen den 26. März 1768. Wie er von seinem Vater die Lust zur Geschichtskunde überkommen hatte, so war er auch an dessen großem numismatischem Werke „Historische Münzbelustigungen“ der fleißigste Mitarbeiter und vollendete und veröffentlichte das 27. und 28. Stück des Jahrgangs 1750, wozu auch Joh. Christ. Gatterer Beiträge lieferte. Als Verfasser gab er heraus „Beitrag zur Bestärkung des uralten Münzrechtes der Grafen von Reusz“ Götting. 1755. 4°., als Dichter die „Vertheidigung der Oberpfalz gegen die Verunglimpfungen des Herrn Prof. Gottsched“ Götting. 1750 und als Uebersetzer lieferte er „Blainville's Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland, Schweiz und Italien“ Lemgo 1764—1767. 5 Bde. 4°. Gesner in der Biographie des Vaters unseres K. äußert sich über den letzteren „Filius magnae spei, qui etiam de aliis, quae vel affecta opera a patre vel alioquin ἀξιομνημόνευτα in scriniisreperiuntur, explicabit“. Ein Bruder, Jacob David K., geb. den 21. Septbr. 1721 zu Altdorf, studirte zu Göttingen Theologie, wurde Magister und später Pfarrer zu Lenglern und Holtensen bei Göttingen, gab auch mehrere kleine Schriften heraus. — Ueber einen Buchdrucker Johann „Köler“ zu Nürnberg 1565—1578 (Carbonarius) vergl. Geßner's Buchdruckergesch. II, 90 und einen Leipziger Buchdrucker Henning „Köler“ das. III, 115.

view all

Prof. Johann Tobias Köhler's Timeline

1720
January 18, 1720
Altdorf Bei Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken, BY, Germany
1764
May 31, 1764
Göttingen, Lower Saxony, Germany
1768
December 26, 1768
Age 48