Reb Jakob Rosenheim

Is your surname Rosenheim?

Research the Rosenheim family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Related Projects

Reb Jakob Rosenheim

Hebrew: יעקב רוזנהיים
Also Known As: "Moreinu Reb Yaakov Rosenheim", "Jacob Rosenheim"
Birthdate:
Birthplace: Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
Death: November 03, 1965 (94)
Jerusalem, Jerusalem District, Israel
Place of Burial: Jerusalem, Israel
Immediate Family:

Son of Elias Eduard Rosenheim and Charlotte Rosenheim
Husband of Gertrude Gnendel Rosenheim
Father of Isabella Bela Schlesinger; Isak Jisrael Rosenheim; Auguste Gittel Rosenheim; Cary Karoline Ben-Shamai; Samuel (Shmuel) Rosenheim and 4 others

Occupation: Scholar
Managed by: Moshe Gottlieb
Last Updated:

About Reb Jakob Rosenheim

http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%99%D7%A2%D7%A7%D7%91_%D7%A8%D7%95%...

http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Rosenheim

Jacob Rosenheim (auch Jakob Rosenheim; * 5. November 1870 in Frankfurt am Main; † 3. November 1965 in Jerusalem) war ein deutscher Vorkämpfer eines modernen orthodoxen Judentums, Autor, Verleger sowie Mitbegründer und Präsident der Agudas Jisroel.

Jacob Rosenheim wuchs als einziger Sohn des Buchhändlers Elias Rosenheim und seiner Frau Charlotte, geborene Kaufmann in Frankfurt auf. Seine Eltern gehörten zu den ersten Anhängern der Austrittsorthodoxie im Sinne Samson Raphael Hirschs. Seine Mutter war eine der ersten in der Gemeinde, die ihr Haar nach Hirschs Maßgabe bedeckte. Jacob absolvierte die Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft und ein Gymnasium in Frankfurt.

Jacob Rosenheim war verheiratet mit Gertrude, geb. Straus, deren Vater, der Karlsruher Bankier Samuel Straus zu den Gründungsvätern der Austrittsbewegung gehörte. Von 1906 bis 1935 war Rosenheim Herausgeber des Israelit und Vorsitzender der Israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt am Main und wanderte dann nach England aus. Von 1941 bis 1950 lebte er im Exil in den USA und ging dann nach Israel.

Werke (Auswahl)

  • Was will Agudas Jisroel? Frankfurt am Main 1912
  • Was will, was ist Agudas Jisroel? Halberstadt 1919
  • Beiträge zur Orientierung im jüdischen Geistesleben der Gegenwart, Zürich 1920
  • Abrahamitisches oder mosaisches Judentum? 1924
  • Oholei Jakov: Ausgewählte Aufsätze und Ansprachen, 2 Bände, Frankfurt a. M. 1930
  • Agudistische Schriften, Frankfurt am Main 1931
  • Samson Raphael Hirsch's Cultural Ideal and our Times, London 1951
  • Erinnerungen. 1870-1920, herausgegeben von Heinrich Eisemann und Herbert N. Kruskal, Frankfurt am Main 1970

Literatur

  • Andreas Brämer: Rosenheim, Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22. Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 68 f. (Digitalisat).
  • H. Schwab, Jacob Rosenheim, 1925
  • Festschrift für Jacob Rosenheim anlässlich der Vollendung seines 60. Lebensjahres dargebracht von seinen Freunden, J. Kauffmann, Frankfurt am Main 1931

Weblinks

Literatur von und über Jacob Rosenheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

↑ John F. Oppenheimer (Red.): Lexikon des Judentums. Bertelsmann, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 674


http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/artikelNDB_pnd116624337.html

http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.h...

https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe%3D116624337&method=simple...


http://juedischesmuseum.de/88.html

http://archive.org/details/jacobrosenheimf001

http://www.blackwellreference.com/public/tocnode?id=g9780631187288_...

Orthodox leader, of German origin. He was born in Frankfurt am Main. He first worked in a bank, and later founded the Hermon Publishing House. In 1906 he transferred publication of the weekly Israelit from Mainz to Frankfurt where it became an influential organ of German Orthodoxy. He was a founder and leader of Agudat Israel, of which he was president from 1929. From 1940 he lived in the US and Israel; he helped to secure permission for Agudat Israel to participate in the Israeli government and Knesset. He wrote on various religious themes.


https://hamodia.com/columns/day-history-8-cheshvannovember-9/

About יעקב רוזנהיים (עברית)

http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%99%D7%A2%D7%A7%D7%91_%D7%A8%D7%95%...

http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Rosenheim

Jacob Rosenheim (auch Jakob Rosenheim; * 5. November 1870 in Frankfurt am Main; † 3. November 1965 in Jerusalem) war ein deutscher Vorkämpfer eines modernen orthodoxen Judentums, Autor, Verleger sowie Mitbegründer und Präsident der Agudas Jisroel.

Jacob Rosenheim wuchs als einziger Sohn des Buchhändlers Elias Rosenheim und seiner Frau Charlotte, geborene Kaufmann in Frankfurt auf. Seine Eltern gehörten zu den ersten Anhängern der Austrittsorthodoxie im Sinne Samson Raphael Hirschs. Seine Mutter war eine der ersten in der Gemeinde, die ihr Haar nach Hirschs Maßgabe bedeckte. Jacob absolvierte die Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft und ein Gymnasium in Frankfurt.

Jacob Rosenheim war verheiratet mit Gertrude, geb. Straus, deren Vater, der Karlsruher Bankier Samuel Straus zu den Gründungsvätern der Austrittsbewegung gehörte. Von 1906 bis 1935 war Rosenheim Herausgeber des Israelit und Vorsitzender der Israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt am Main und wanderte dann nach England aus. Von 1941 bis 1950 lebte er im Exil in den USA und ging dann nach Israel.

Werke (Auswahl)

  • Was will Agudas Jisroel? Frankfurt am Main 1912
  • Was will, was ist Agudas Jisroel? Halberstadt 1919
  • Beiträge zur Orientierung im jüdischen Geistesleben der Gegenwart, Zürich 1920
  • Abrahamitisches oder mosaisches Judentum? 1924
  • Oholei Jakov: Ausgewählte Aufsätze und Ansprachen, 2 Bände, Frankfurt a. M. 1930
  • Agudistische Schriften, Frankfurt am Main 1931
  • Samson Raphael Hirsch's Cultural Ideal and our Times, London 1951
  • Erinnerungen. 1870-1920, herausgegeben von Heinrich Eisemann und Herbert N. Kruskal, Frankfurt am Main 1970

Literatur

  • Andreas Brämer: Rosenheim, Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22. Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 68 f. (Digitalisat).
  • H. Schwab, Jacob Rosenheim, 1925
  • Festschrift für Jacob Rosenheim anlässlich der Vollendung seines 60. Lebensjahres dargebracht von seinen Freunden, J. Kauffmann, Frankfurt am Main 1931

Weblinks

Literatur von und über Jacob Rosenheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

↑ John F. Oppenheimer (Red.): Lexikon des Judentums. Bertelsmann, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 674


http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/artikelNDB_pnd116624337.html

http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.h...

https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe%3D116624337&method=simple...


http://juedischesmuseum.de/88.html

http://archive.org/details/jacobrosenheimf001

http://www.blackwellreference.com/public/tocnode?id=g9780631187288_...

Orthodox leader, of German origin. He was born in Frankfurt am Main. He first worked in a bank, and later founded the Hermon Publishing House. In 1906 he transferred publication of the weekly Israelit from Mainz to Frankfurt where it became an influential organ of German Orthodoxy. He was a founder and leader of Agudat Israel, of which he was president from 1929. From 1940 he lived in the US and Israel; he helped to secure permission for Agudat Israel to participate in the Israeli government and Knesset. He wrote on various religious themes.


https://hamodia.com/columns/day-history-8-cheshvannovember-9/

view all 13

Reb Jakob Rosenheim's Timeline

1870
November 9, 1870
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1899
May 8, 1899
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany
1900
July 11, 1900
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany
1901
September 12, 1901
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1902
December 9, 1902
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1904
October 2, 1904
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1906
August 1, 1906
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1909
October 5, 1909
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany
1912
June 24, 1912
Frankfurt, Darmstadt, Hessen, Germany