Reichsritter Johann Michael von Poschinger, auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL

Is your surname von Poschinger?

Research the von Poschinger family

Reichsritter Johann Michael von Poschinger, auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Reichsritter Johann Michael von Poschinger, auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL

Birthdate:
Birthplace: 13 Oberfrauenau, Frauenau, Niederbayern, BY, 94258, Germany
Death: October 31, 1863 (69)
Regen, Lower Bavaria, BY, Germany
Immediate Family:

Son of Reichsritter & Edler Georg Benedikt von Poschinger and Maria 'Catharina' Josepha Hilz
Husband of Anna 'Maria' von Poschinger
Father of Anna 'Maria' V. Poschinger; Anna Theresia V. Poschinger; Reichsritter Freiherr Eduard Ferdinand Poschinger von Frauenau; Johann 'Michael' V. Poschinger; Georg 'Benedict' Reichsritter Und Edler V. Poschinger and 2 others
Brother of Benedikt von Poschinger; Hans Michael von Poschinger; Anna 'Theresia' von Poschinger; Maria 'Catharina' von Poschinger; Anna 'Maria' Bach and 2 others

Occupation: Herr auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL
Managed by: Private User
Last Updated:

About Reichsritter Johann Michael von Poschinger, auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL

Der Sohn des Hüttenherrn Georg Benedikt von Poschinger studierte an der Universität Landshut und wurde etwa 1813 Mitglied des Corps Bavaria Landshut. Er übernahm 1829 die Hofmark Frauenau mit der Glasmanufaktur von Poschinger von seinem Vater. Des Weiteren gehörten die Hofmarken Drachselsried, Wettzell und ab 1842 Thallersdorf zu seinem Besitz. Am 5. Februar 1834 heiratete er die Zwieseler Müllerstochter Anna Maria Schweikl (1810–1878). Sein Bruder war der Landtagsabgeordnete Benedikt von Poschinger.

Johann Michael erbaute 1835 die Spiegelfabrik in Oberfrauenau und die dazugehörige Schleiferei am Kleinen Regen. 1848 nahm er die Moosauhütte in (Unter-)Frauenau in Betrieb. Diese Hütte (Poschingerhütte) existiert heute noch.

Die hohe Qualität des dort hergestellten Tafelglases wurde 1854 auf der Ersten Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung in München offiziell anerkannt. Dadurch konnte sich das Poschingersche Glas zunehmend von den böhmischen Vorbildern absetzen. 1856–1861 saß v. Poschinger in der Kammer der Abgeordneten (Bayern), der Zweiten Kammer der Bayerischen Ständeversammlung. Bei der Eröffnung des 19. Landtages am 15. Januar 1859 war er Alterspräsidenten.

Am 16. August 1860 brannte die Hohlglasfabrik in Oberfrauenau, die sogenannte Neuhütte ab, wodurch großer Schaden entstand. Am 1. April 1861 erwarb er die darniederliegende Glashütte in Theresienthal mit allen Liegenschaften und Glasvorrat von der Königlichen Bank in Nürnberg für 32.000 Gulden.

Im Oktober 1863 starb Johann Michael von Poschinger bei einem Postkutschenunfall. Er kam zusammen mit seinem Sohn Nepomuk aus Frankfurt am Main und legte in Regen einen letzten Zwischenstopp ein. Zehn Schritte von der Post entfernt entreifte sich das Vorderrad, und der Wagen fiel um, wobei Poschinger sich das Genick brach. Der Leichnam wurde am anderen Tag abgeholt und auf das Gut in Oberfrauenau gebracht. Er hinterließ einen Vermögensbesitz von weit über zwei Millionen Gulden. (Wikipedia)

view all 11

Reichsritter Johann Michael von Poschinger, auf Oberfrauenau, Drachselried, Wettzell und Thallersdorf, MdL's Timeline

1794
May 18, 1794
13 Oberfrauenau, Frauenau, Niederbayern, BY, 94258, Germany
1834
December 8, 1834
Frauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1836
October 30, 1836
Frauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1838
April 4, 1838
Oberfrauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1839
July 10, 1839
Oberfrauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1840
December 19, 1840
Oberfrauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1842
April 26, 1842
13 Oberfrauenau, Frauenau, Niederbayern, BY, 94258, Germany
1845
April 24, 1845
Oberfrauenau,94258,Regen Niederbayern,Bayern,DEUTSCHLAND,, Regen Niederbayern, Deutschland (Germany)
1863
October 31, 1863
Age 69
Regen, Lower Bavaria, BY, Germany