Wolfgang Finkelnburg

Is your surname Finkelnburg?

Research the Finkelnburg family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Wolfgang Ernst Karl Finkelnburg

Birthdate:
Birthplace: Bonn, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: November 07, 1967 (62)
Erlangen, Middle Franconia, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Son of Wilhelm Rudolf Finkelnburg and Margot Finkelnburg
Husband of Eleonore Finkelnburg
Father of Private
Brother of Hans Finkelnburg

Occupation: Deutscher Experimentalphysiker
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Wolfgang Finkelnburg

Wolfgang Karl Ernst Finkelnburg (5 June 1905 – 7 November 1967) was a German physicist who made contributions to spectroscopy, atomic physics, the structure of matter, and high-temperature arc discharges. His vice-presidency of the Deutsche Physikalische Gesellschaft 1941-1945, was influential in that organization’s ability to assert its independence from National Socialist policies.

Finkelnburg began his studies of physics and mathematics in 1924 at the Eberhard Karls University of Tübingen and the Rhenish Friedrich Wilhelms University at Bonn am Rhein. He acquired his doctorate in 1928 under Heinrich Konen, and remained as Konen’s teaching assistant. In 1931 he became a teaching assistant at the Technische Hochschule Karlsruhe, and in 1932 he became a Privatdozent there.

In 1933 and 1934, Finkelnburg took a Rockefeller Foundation Fellowship and did postdoctoral research and studies on continuous spectra, with Robert Andrews Millikan at the California Institute of Technology. In 1936, he became an extraordinarius professor at the Technische Hochschule Darmstadt. From 1942 to 1945, he was and extraordinarius professor and director of the physics department at the University of Strasbourg. At Strasbough, he worked on high-temperature carbon arcs, which had applications to anti-aircraft searchlights. Some of his scientific endeavors after the war carried on with themes related to the carbon arcs.

When Adolf Hitler became Chancellor of Germany on 30 January 1933, the concept of Deutsche Physik took on more favor. Deutsche Physik was anti-Semitic and anti-theoretical physics, especially including modern physics, i.e., quantum mechanics. As applied in the university environment, political factors took priority over the historically applied concept of scholarly ability, even though its two most prominent supporters were Nobel Laureates Philipp Lenard and Johannes Stark. Supporters of deutsche Physik launched vicious attacks against leading theoretical physicists, such as Max Planck, Arnold Sommerfeld, and Werner Heisenberg; one of these attacks was published in the Schutzstaffel’s organ Das Schwarze Korps. In the political environment of National Socialism, these attacks were taken seriously.

During the period in which deutsche Physik was gaining prominence, a foremost concern of the great majority of scientists was to maintain autonomy against political encroachment. Some of the more established scientists, such as Max von Laue, could demonstrate more autonomy than the younger and less established scientists. This was, in part, due to political organizations, such as the Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB, National Socialist German University Lecturers League), whose district leaders had a decisive role in the acceptance of an Habilitationsschrift, which was a prerequisite to attaining the rank of Privatdozent necessary to becoming a university lecturer. While some with ability joined such organizations out of tactical career considerations, others with ability and adherence to historical academic standards joined these organizations to moderate their activities. This was the case of Finkelnburg. It was in the summer of 1940 that Finkelnburg became an acting director of the NSDDB at Technische Hochschule Darmstadt. As such, he organized the Münchner Religionsgespräche, which took place on 15 November 1940 and was known as the “Munich Synod.” The Münchner Religionsgespräche was an offensive against deutsche Physik. While the technical outcome may have been thin, it was a political victory against deutsche Physik. Also, in part, it was Finkelnburg’s role in organizing this event that influenced Carl Ramsauer, as president of the Deutsche Physikalische Gesellschaft, to select Finkelnburg in 1941 as his deputy. Finkelnburg served in this capacity until the end of World War II. During the period 1946 to 1952, Finkelnburg was a guest lecturer at The Catholic University of America. In 1952, he became a member of the research department, and in 1955, he became head of the department of reactor development. While at the University, he also worked for the Engineer Research and Development Laboratories, at nearby Fort Belvoir.

In 1963, Finkelnburg returned to Germany and took the position of general manager of the Siemens-Schuckert plant in Erlangen. From 1966 to 1967, he was also president of the Deutsche Physikalische Gesellschaft.

https://en.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Finkelnburg

Über Wolfgang Finkelnburg (Deutsch)

Wolfgang Karl Ernst Finkelnburg (* 5. Juni 1905 in Bonn; † 7. November 1967 in Erlangen) war ein deutscher Experimentalphysiker.

Wolfgang Finkelnburg wurde als Sohn des Hochschullehrers Rudolf Finkelnburg (1870–1950) und seiner Ehefrau Margot Zitelmann 1905 in Bonn geboren. Er war Enkel des Mediziners Carl Maria Finkelnburg[1]. Finkelnburg besuchte ein humanistisches Gymnasium in Bonn und studierte nach dem Abitur Physik und Mathematik ab 1924 an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Universität Bonn. Während seines Studiums wurde er Mitglied beim Verein Deutscher Studenten zu Bonn. 1928 wurde er bei Heinrich Konen mit einer Arbeit über das Spektrum des Wasserstoffmoleküls promoviert. Er war dessen Assistent ab 1928. 1931 wurde er Assistent an der TH Karlsruhe, wo er sich beim Theoretiker Walter Weizel habilitierte und er 1932 Privatdozent wurde. 1933 bis 1934 war er als Rockefeller Stipendiat bei Robert Millikan am Caltech. 1936 wurde er außerordentlicher Professor an der TH Darmstadt und von 1942 bis 1945 außerordentlicher Professor und Direktor des Physikalischen Instituts der Universität Straßburg, wo er sich u.a. mit kriegswichtiger Forschung über Kohleelektroden-Lichtbögen in Flakscheinwerfern befasste. Unter seiner Leitung wurde die Reaktortechnik stark ausgeweitet und eigene Kernkraftwerke gebaut. Finkelnburg war seit 1937 Mitglied der NSDAP und schloss sich dem NS-Dozentenbund an. Seit 1938 war er als Vertreter der TH Darmstadt Dozentenbundführer, wo er allerdings als Gegner der von Philipp Lenard und Johannes Stark geforderten „Deutschen Physik“ auftrat. So organisierte er 1940 die „Münchner Religionsgespräche“ (in Anlehnung an die Augsburger Religionsgespräche). Darin ging es ihm darum, Rückendeckung für die von Vertretern der Deutschen Physik angegriffene moderne theoretische Physik (Quantenmechanik, spezielle Relativitätstheorie) im Unterricht zu schaffen. Die Gespräche zwischen Wissenschaftsphilosophen des Hugo Dingler-Kreises und Physikern, die Finkelnburg einlud (Hans Kopfermann, Otto Scherzer, Carl Friedrich von Weizsäcker, Otto Heckmann, Georg Joos), fanden am 15. November 1940 im Münchner Ärztehaus statt, und wurden im November 1942 in Seefeld in Tirol fortgesetzt. Sie waren für Finkelnburg und die hinter ihm stehenden Physikerkollegen (u.a. Industriephysiker und Experimentatoren, für die die Nutzung der Quantenmechanik eine Selbstverständlichkeit war, aber auch die Heisenberg-Schule) erfolgreich. Carl Ramsauer, der Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, machte ihn 1941 zu seinem Stellvertreter (zusammen mit Georg Joos). 1942 wurde Finkelnburg ordentlicher Professor an der Reichsuniversität Straßburg.

Nachdem er in Deutschland keine angemessene Stelle finden konnte, war er 1946 bis 1952 Gastdozent an der Catholic University of America in Washington, D.C. Nebenbei arbeitete er in den Engineer Research and Development Laboratories im nahen Fort Belvoir der US-Armee. 1952 kehrte er nach Deutschland zurück und trat in die Zentrale Forschung und Entwicklung der Siemens AG in Erlangen ein. Er wurde Abteilungsleiter in deren dortigen Forschungslaboratorien. Ab 1957 baute er bei Siemens die Abteilung für Kernreaktor-Entwicklung auf und wurde deren Leiter. In dieser Funktion und als Mitglied der Bayerischen und der Deutschen Atomkommission setzte er sich für die Errichtung von Schwerwasserreaktoren zur Produktion von Plutonium und den Bau des Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe ein. Dieser wurde ab 1961 durch den Generalunternehmer Siemens-Schuckertwerke errichtet. Am 1. Oktober 1963 wurde Finkelnburg Generalbevollmächtigter der Siemenswerke.

Daneben war er seit 1955 Honorarprofessor für Atomphysik an der Universität Erlangen-Nürnberg. 1966 bis 1967 war er Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Neben schon erwähnten Gebieten der angewandten Physik (wie Reaktortechnik) befasste sich Finkelnburg mit Hochtemperatur-Gasentladungen (Plasmaphysik), Atom- und Molekülphysik, Kernphysik und Spektroskopie. Seine „Einführung in die Atomphysik“, die auch Kernphysik, Molekülphysik, Elementarteilchenphysik und Festkörperphysik einführend behandelt (also die gängigsten Anwendungen der Quantenmechanik), fand weite Verbreitung.

Wolfgang Finkelnburg starb im November 1967 an den Folgen einer Krebserkrankung. Er wurde auf dem Burgfriedhof in Bad Godesberg beigesetzt. Er war seit 1939 mit Eleonore Schülen (geb. 1910) verheiratet. Aus der Ehe ging der Physiker Wolf-Dieter Finkelnburg (geb. 1947) hervor.

Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg vergibt seit 1975 einen "Wolfgang-Finkelnburg-Habilitationspreis" an Nachwuchswissenschaftler der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Finkelnburg

view all

Wolfgang Finkelnburg's Timeline

1905
June 5, 1905
Bonn, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
1967
November 7, 1967
Age 62
Erlangen, Middle Franconia, Bavaria, Germany