Is your surname Simons?

Research the Simons family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Michael Simons

Also Known As: "Simon Koppel"
Birthdate:
Birthplace: Hagen-Hohenlimburg, Hagen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: June 08, 1895 (77)
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
Immediate Family:

Son of Simon Simons and Julie Michaela Wolf
Husband of Lea Hitzel Simons
Father of Ida Bachmann; Bernhard Simons; Louise Emilie Simons; Emma Simons; Clementine Isabella Hertz and 3 others
Brother of Koppel Simons; Willem Simons and Maurice Simons

Managed by: Private User
Last Updated:

About Michael Simons

Michael Simons

Michael Simons, bis 1846 Michael (Simon) Koppel[1] (* 20. Oktober 1817 in Hohenlimburg; † 8. Juni 1895 in Düsseldorf), war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer, Privatbankier und Mäzen.

Leben

Simons, Sohn von Simon († 26. September 1855) und Julie Michaela Simons, geb. Wolf († 9. April 1861), kam über Essen in die Düsseldorfer Bankfirma Gebrüder Wolf. Später lebte er eine Zeit im englischen Manchester. Am 19. Oktober 1842 heiratete er Henriette (Lea Hitzel) Wolf (1818–1885),[2] die ihm die Söhne Bernhard (1844–1906) und Carl Wilhelm (1854–1921) sowie die Töchter Ida (* 1843), Louise (* 1845), Emma (1846–1853), Clementine Isabella (* 1850) Cäcilie Natalie (* 1851) und Fanny (* 1856) gebar.[3] Ein Vermögen erwarb er – zusammen mit seinem Bruder Koppel Simons (1810–1889)[4] – Mitte des 19. Jahrhunderts im Steinkohlenbergbau, unter anderem als Aktionär der Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank in Höntrop (The Maria Anna & Steinbank Coal & Coke Company Ltd.),[5] als Besitzer der Britannia-Hütte in Gronau (Bergisch Gladbach) und als Direktor der Zeche Bonifacius in Essen-Kray.[6] Zusammen mit Moritz Leiffmann war Simons außerdem Kommanditist des Bankhauses Bernhard Simons & Cie. (später B. Simons & Co.), das am 13. Oktober 1881 in Düsseldorf gegründet worden war und in der Blumenstraße 19 seinen Firmensitz hatte.[7]

Simons spielte innerhalb der Düsseldorfer Synagogengemeinde eine bedeutende Rolle.[8] Seine Frau Henriette fungierte als Vorsitzende des Jüdischen Frauenvereins. In Düsseldorf-Bilk ist nach ihr die Henriettenstraße benannt.[9] Michael Simons wurde durch Benennung des Michaelplatzes, der ebenfalls in Bilk liegt, geehrt. Das entsprechende Grundstück von 12.000 m² hatte Simons 1890 der Stadt Düsseldorf geschenkt. Nach seinem Tod wurde am 10. Juni 1895 von seinen Erben die Michael- und Henriette-Simons-Stiftung errichtet, deren jährliche Zinseinnahmen bedürftigen Düsseldorfern zugutekamen, die aufgrund von Krankheit oder Verlust von Erwerbsfähigkeit ihre Existenz nicht mehr sichern konnten.[10]

https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Simons

view all 11

Michael Simons's Timeline

1817
October 20, 1817
Hagen-Hohenlimburg, Hagen, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany
1843
July 12, 1843
1844
July 1, 1844
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1845
June 24, 1845
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1846
December 29, 1846
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1850
1850
1851
September 2, 1851
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1854
June 10, 1854
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1856
July 23, 1856
Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1895
June 8, 1895
Age 77
Düsseldorf, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany