Albert III (Adalbert IV) Graf von Tirol

Is your surname Conde de Tyrol?

Connect to 4,189 Conde de Tyrol profiles on Geni

Albert III (Adalbert IV) Graf von Tirol's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Albert III (Adalbert IV) Graf von Tirol (Conde de Tyrol)

Birthdate:
Birthplace: Tyrol, Italy
Death: circa 1253 (47-64)
Tyrol, Italy
Immediate Family:

Son of Heinrich I von Tyrol and Gräfin Agnes von Wangen
Husband of Uta von Lechsgemünd-Frontenhausen
Father of gräfin Adelheid von Tirol, heiress of Tirol and Elisabeth of Tyrol
Brother of Agnes von Tirol; Mathilde van Dinslaken, Erfgename van Dinslaken and NN von Tirol
Half brother of Egino II von Mätsch; Altmann III. von Rotteneck; Gerhard II. von Rotteneck; Private; Graf Meinhard III. von Abensberg-Rotteneck and 3 others

Occupation: Den siste greven av Tyrol från de Tyrolska grevarna. Han var också fogde i Trient och från 1210 också fogde i Brixen
Managed by: Private User
Last Updated:

About Albert III (Adalbert IV) Graf von Tirol

http://www.genealogie-mittelalter.de/tirol_grafen_von/adalbert_4_gr...

Adalbert IV. Graf von Tirol (1190-1253)


um 1180-22.7.1253

Einziger Sohn des Grafen Heinrich von Tirol und der Agnes von Wangen, Tochter von Adalbero I.

Klauser Heinrich: Seite 17

  • *************

"Lexikon deutscher Herrscher- und Fürstenhäuser"

ALBERT III., Graf von Tirol

--------------------------------------

  • um 1180, + 22.7.1253

Albert III. erzwang die politische Einigung der Grafschaft Tirol.

Seine Tochter Adelheid heiratete Meinhard II. (IV.) von Görz und begünstigte damit die Herausbildung der tirolisch-görzischen Landeshoheit.

GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegener Dr. Wilhelm: Seite 308

  • ******************

15. ADALBERT IV.

F. u. eV.

(1190 nach 14/6) die Schenkung bei 11 zu (1189) wird wiederholt sub comite Adalberto, filio comitis Hainrici ... et in presentia comitis Udalrici (von Eppan), domini Alberonis de Wangen (des mütterlichen Großvaters Adalberts) u. a. per quos omnia negotia comitis regebantur Tirol. UB 11, 249 n 454

1190 24/6 Bozen comes Adelpertus de Tiral Tirol. UB 1, 253 f n 459

selbständig 1202 5/2 Görz comes Albertus de Tirol Tirol. UB 2, 14 n 540 d

1209 1371 Augsburg comes Albertus de Tirol Tirol. UB 2, 63 n 585, Böhmer-Ficker 257

(1210 oder bald nachher) Bischof Konrad von Brixen verleiht die Vogtei über sein Bistum, die dem Markgrafen Heinrich von Istrien aberkannt worden war, dem Grafen Albert von Tirol Tirol. UB 2, 71 f n 594

1213 15/2 Regensburg Albertus comes Tirolli Tirol UB 2, 103 n 637; B.-F. 689

1214 19/4 Augsburg Albertus comes Tirolis Tirol. UB 2, 110 f n 650, B.-F. 716

1217 25/7 Tirol Kreuzfahrer Tirol. UB 2, 157 f n 717

1219 21/12 Ulm comes Albertus de Tyrol Tirol. UB 2, 179 n 747, B.-F. 1075

1225 Kloster Neustift Albertus dei gratia comes de Tirol schenkt seine gräflichen Rechte an dem Straßergut dem Kloster Tirol. UB 2, 237 n 843

1234 (2. Hälfte) Bischof Ekbert von Bamberg, Herzog Otto II. von Meranien und Graf Albert von Tirol (als des MERANIERS Schwiegervater) urkunden für Bendiktbeuern bezüglich der Klostervogtei MB 7, 118 f n 30

1234 Ende Dezember Foggia Kaiser FRIEDRICH II. warnt den Sohn des verstorbenen Herzogs von Meranien und den Grafen von Tyrol, sich in die von ihm übernommene Vogtei über Tegernsee einzumischen MB 6, 209 f, B.-B. 2071

1237 5/5 Regensburg Herzog Otto II. von Bayern vergleicht sich mit Bischof Siegfried von Regensburg (auch bezüglich des Erbes des verstorbenen Bischofs Konrad IV., eines LECHSGEMÜNDERS), udZ. Albert Graf von Tirol QE 5, 57 ff n 25

1237 30/10 Bozen Graf Albert von Tirol (als Vormund) nimmt einen Hörigen für Otto II. von Meranien in Anspruch Acta Tirol. 2, 416 n 810

1239 9/6 Innsbruck Herzog Otto II. von Meranien urkundet für Innsbruck, Spitzenzeuge Graf Albert von Tirol Oefele, Andechs Reg. 666

1239 Graf Albert von Tirol Schwiegervater des Herzogs Otto II. von Meranien Oefele, Andechs Reg. 667

1241 21/3 Herzog Otto II. von Meranien lässt sich durch den Grafen Albert von Tirol beim Friedensvertrag mit dem Erwählten von Brixen Egino vertreten, dessen Verbindlichkeit sich auf beide erstreckt; der Erwählte wird ihnen gegen 700 Mark die versprochene Belehnung indivisim erteilen, ausgenommen die Hochstiftvogtei, die nur einer erhalten und dem anderen vererben soll Oefele, Andechs Reg. 671

1249 20/12 Innsbruck Graf Albert von Tirol bestätigt die Zehentschenkung des (älteren) Herzogs Otto von Meranien an Benediktbeuern BM 7, 123 f n 37

1252 10/11 Graf Albert von Tirol, in Gefangenschaft des Erwählten Philipp von Salzburg, schenkt dem Kloster Viktring mit Zustimmung seines Schwiegersohnes Graf Meinhard von Görz drei Schwaigen in Virgen (westlich Windisch-Matrei) Kärnt. UB 4 a, 415 n 2507

1252 26/10 Gmünd (Ober-Kärnten) Graf Albert von Tirol entschädigt Salzburg mit seinen Burgen Ober-Drauburg und Virgen und begibt sich seiner Ansprüche auf Mittersill, wozu Graf Meinhard von Görz für sich und seine Söhne Meinhard und Albert seine Zustimmung gibt Salzb. UB 4, 20 f n 22

1252 27/12 Lieserhofen (Kärnten) Friedensschluss zwischen Salzburg und dem Grafen Albert von Tirol; die gestellten Geiseln bürgen für den Verzicht auf den Anspruch, den die Gräfin Wta von Tirol, ihre Erben und Miterben auf Mittersill haben; für den Verzicht der Gräfin auf Virgen bürgen als Geiseln die Söhne des Grafen Meinhard von Görz Kärnt. UB 4 a, 430 n 2529

1254 13/1 Lateran Papst Innocenz IV. schreibt dem Propst von Wilten, dass er die Gräfin U(ta), Witwe des Grafen A(lbert) von Tirol, samt ihrem Besitz in seinen päpstlichen Schutz nehme Böhmer-Ficker 8672

1254 10/10 Meran Graf Meinhard von Görz und Graf Gebhard von Hirschberg einigen sich über den Nachlass ihres verstorbenen Schwiegervaters, des Grafen Albert von Tirol, unter den Bedingungen: der HIRSCHBERGER hat keinen Anspruch auf das Eigengut und Heiratsgut der Frau Ute, weiland Gräfin von Tirol, das kraft Erbrechts an den GÖRZER gefallen ist Wiesflecker n 620.

+ (1253) 22/7 Diessen: Albertus comes de Tyrol Necr. 1, 23

                    Rottenbuch: Adelbertus comes Necr. 3, 113;

ungenau Münster mit seiner späten Überlieferung zum 14/7: Albertus Graf zu Tyrol Necr. 1, 649.
Gemahlin:


Uta, Tochter des Grafen Heinrich III. von Frontenhausen-Lechsgemünd (+ 1208), als Gattin erwähnt c 1211 Wiesflecker n 358; 1217 anscheinend noch ohne Kinder Tirol. UB 1, 148 n 701; vgl. oben zu 1252 27/12 und 1254 13/1, tot 1254 10/10, also

+ 1254 zwischen 13/1 und 10/10 vgl. Lechsgemünd n 23.

um 1211

 oo Uta von Frontenhausen (LECHSGEMÜND), Tochter des Grafen Heinrich II.

-13.1./10.10.1254
Kinder:

 Adelheid Erbin von Tirol

um 1218/20-26.5.1279
oo Meinhard III. Graf von Görz
-22.7.1258
Elisabeth
um 1220/25-10.10.1256
1239
1. oo Otto II. Herzog von Meranien
x um 1218-19.6.1248
1249
2. oo Gebhard VII. Graf von Hirschberg
x -27.2.1275

view all

Albert III (Adalbert IV) Graf von Tirol's Timeline