Albert Rudolf Plücker

How are you related to Albert Rudolf Plücker?

Connect to the World Family Tree to find out

Albert Rudolf Plücker's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Albert Rudolf Plücker

Birthdate:
Birthplace: Mönchengladbach, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: June 13, 1945 (81)
Wolfenbüttel, Lower Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Moritz Rudolf Plücker and Sophie Louise Plücker
Husband of Sophie Ludvigka Plücker

Occupation: Leitender Chefarzt des Evangelischen Krankenhauses zu Wolfenbüttel, Sanitätsrat, Ehrenmitglied der Ärzteschaft von Stadt und Kreis Wolfenbüttel.
Managed by: Abou Elyas
Last Updated:

About Albert Rudolf Plücker

Leitender Chefarzt des Evangelischen Krankenhauses zu Wolfenbüttel, Sanitätsrat, Ehrenmitglied der Ärzteschaft von Stadt und Kreis Wolfenbüttel. Zuvor arbeitete er am Bürger-Hospital zu Köln-Ehrenfeld und bekleidete dort zuletzt die Funktion eines Sek.-Arztes und Vertreters des Chefarztes der Chirurgischen Klinik. Albert Plücker war zudem Stabsarzt der Reserve.

Albert Plücker heiratete am 20. September 1900 in Bergen/Norwegen Sophie Ludvigka Brøgelmann (* 21. November 1870 in Bergen, † 11. Juni 1953 in Wolfenbüttel), ev.-luth., Tochter des einer Elberfelder Kaufmanns-Familie entstammenden Johan(n) Peter Brøgelmann (Brögelmann) (*… 1808 in Elberfeld, †… vor 1900 in Bergen), der sich ab Mitte der 1830er Jahre als Kaufmann und Tuchhändler in Bergen etabliert hatte. Aus der Ehe von Albert und Sophie Plücker gingen fünf Kinder hervor, drei Jungen und zwei Mädchen.

Albert Plücker absolvierte von 1884 bis 1888 ein Studium der Medizin an den Universitäten Leipzig (1884 bis 1886), Freiburg (1886), Berlin (1886 bis 1888) und Würzburg (SS 1888). Er wurde aktiv in der Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli in Leipzig (später Leipziger Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli in Mainz[1]) und verkehrte nach seinem Zuzug in das Herzogtum Braunschweig bei der Sängerschaft Brunonia Braunschweig (später Sängerschaft Frankonia-Brunonia Braunschweig). Im Jahre 1888 promovierte Albert Plücker in Chirurgie und Geburtshilfe an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einer Arbeit zu dem Thema „Hemiatrophie der Zunge“. Die Approbation folgte 1889.

Von 1891-1902 arbeitete Albert Plücker am Bürger-Hospital zu Köln-Ehrenfeld, einer der damals größten Chirurgischen Kliniken Europas, das 1905 über 324 Betten für chirurgische Patienten verfügte, mithin 54 mehr als die Berliner Charité zu jenem Zeitpunkt. Am Bürger-Hospital zu Köln war Albert Plücker in der Zeit von 1891 bis 1895 Volontär-Arzt bei Bernhard Bardenheuer (1839–1913) und von 1896 bis 1902 dessen Sek.-Arzt und Vertreter. Im Jahre 1902 folgte Albert Plücker einem Ruf in das Herzogtum Braunschweig nach Wolfenbüttel. Er wurde Professor und war von 1902 bis zum 31. Mai 1933 Leitender Chefarzt des Krankenhauses Wolfenbüttel an der Jägerstraße, dem mit einer Kapazität von ca. 300 Betten ehedem größten Krankenhaus im Herzogtum Braunschweig. Albert Plücker war in Wolfenbüttel zuletzt wohnhaft am Harztorwall 5. Nach ihm ist die Professor-Plücker-Straße zu Wolfenbüttel benannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Pl%C3%BCcker

view all

Albert Rudolf Plücker's Timeline

1864
April 24, 1864
Mönchengladbach, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany
1945
June 13, 1945
Age 81
Wolfenbüttel, Lower Saxony, Germany