Anni Dorothea Richter

Is your surname Richter?

Research the Richter family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Anni Dorothea Richter

Birthdate:
Birthplace: Annaberg, Annaberg-Buchholz, Chemnitz, Saxony, Germany
Death: September 03, 1943 (23)
KZ-Auschwitz, Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, Poland (Murderd in the Shoah)
Place of Burial: Victim of the NAZI Holocaust
Immediate Family:

Daughter of Abraham Jakob Richter and Olga Richter
Sister of Gerhard Richter and Probably same as Gerhard Richter

Occupation: Säuglingsschwester
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Anni Dorothea Richter

Sister in law's Testimony:

https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1812...

" 10. Folge: Stolpersteine - Standort Salhofplatz.

Am 30. August 2013 wurde vor dem Mahnmal auf dem Salhofplatz ein Stolperstein verlegt. Er erinnert an eine junge Säuglingsscvhwester, die 1938 in der Adolfstraße 77 wohnte, und Anni Dorothea Ricter hieß. Anni Dorothea Richter stammte aus Annaberg/Erzgebirge, wo sie am 28. Dezember 1919 als tochter von Abraham Jakob (genannt Adolf) Richter und seiner Frau Olga Richter geb. Steiner geboren wurde. Anni war Säuglingsschwester von Beruf. Sie zog im Mai 1938 von (Annaberg-)Buchholz nach Oberlahnstein in die Adolfstraße 55 (heutige Hausnummer 77) zu Julie und Paul Landsberg. Im November 1938 emigrierte Anni Richter nach Booskop bei Den Haag/Niederlande. Trotz dieser Fucht vor den Nazis wurde sie 1943 dort verhaftet und nach Auschwitz deportiert, wo sie am 3. September 1943 ermordet wurde. Ihr drei Jahre älterer Bruder Gerhard Richter überlebte und lebte später in Kanada . Der oben genannte Paul Landsberg war ein Spross der Laufmannsfamilie Landsberg. Sein Großvater Elias LAndsberg war 1880 von Ruppertshofen nach Oberlahnstein gezogen und hatte - später gemeinsam mit seinem Sohn Adolf - eoinen bald international operierenden Fell-, Häute- und Lederhandel aufgebaut. Der Betrieb wurde durch die Nazis konfisziert, die Häuser aller Landsbergs in Lahnstein in der Progromnacht gestürmt, geplündert und später vom Staat enteignet. Während Julius Landsberg im Mai 1939 eines natürlichen Todes starb, wnaderten die übrigen Mitglieder der Familie rechtzeitig aus und überlebten so den Holocaust in den USA, England und Neuseeland."

Quelle: Rhein-Lahn-Kurier, Jg. 53, 04.10.2013, No. 40, Seite 6

view all

Anni Dorothea Richter's Timeline

1919
December 28, 1919
Annaberg, Annaberg-Buchholz, Chemnitz, Saxony, Germany
1943
September 3, 1943
Age 23
KZ-Auschwitz, Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, Poland
????
Victim of the NAZI Holocaust