Bernhard Joseph Hubertus Klein

How are you related to Bernhard Joseph Hubertus Klein?

Connect to the World Family Tree to find out

Bernhard Joseph Hubertus Klein's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Bernhard Joseph Hubertus Klein

Birthdate:
Birthplace: Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: September 09, 1832 (39)
Berlin, Germany
Place of Burial: Berlin, Germany
Immediate Family:

Husband of Elisabetha (Lili*) Constantia Amalia Klein
Father of Clara "Klärchen" Charlotte Klein and Elisabeth Wilhelmine Josephine Christine Lepsius

Occupation: Komponist, composer, Musik-Dirigent, deutscher Komponist.
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Bernhard Joseph Hubertus Klein

Klein heiratete Lili Parthey (* 2. Oktober 1800 in Berlin; † 13. August 1829). Sie war die Schwester von Gustav Parthey (1798–1872) und die Enkelin des Berliner Aufklärers Friedrich Nicolai (1733–1811). Ihre Tochter Elisabeth Klein (1828–1899) heiratete am 5. Juli 1846 den Ägyptologen Carl Richard Lepsius (1810–1883). Die Hochzeitsreise führte nach Rom; hier studierte Klein, von Santini gefördert, eifrig die A-cappella-Musik.

Klein ging 1812 nach Paris und studierte am dortigen Conservatoire. Anschließend wurde er Musikdirektor am Kölner Dom. 1819 kam er auf Betreiben Carl Friedrich Zelters nach Berlin, wo er im selben Jahr in die Sing-Akademie zu Berlin eintrat, der er bis zu seinem Tod 1832 angehörte und 1820 Kompositionslehrer am Königlichen Institut für Kirchenmusik und Musikdirektor an der Universität Berlin wurde. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Musikschriftsteller und -kritiker Ludwig Rellstab, gehörte der Zelter-Schüler zu den Gründern der Zweiten Berliner Liedertafel.

Klein komponierte Oratorien, eine Messe, ein Magnificat, eine Kantate, Psalmen, Hymnen und Motetten sowie drei Opern, Lieder und Klaviermusik. Sein konservativer Kompositionsstil war durch die Ideen des Musikschriftstellers Anton Friedrich Justus Thibaut geprägt.

Er ruht auf dem Friedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde.

Über Klein schreibt Heinrich Heine in seinen Reisebildern I (Briefe aus Berlin, zweiter Brief, 16. März 1822): „Von den hiesigen Komponisten erwähne ich gleich nach Spontini unsern Bernhard Klein, der sich schon längst durch einige schöne Kompositionen rühmlichst bekannt gemacht hat und dessen große Oper »Dido« vom ganzen Publikum mit Sehnsucht erwartet wird. Diese Oper soll, nach dem Ausspruche aller Kenner, denen der Komponist einiges daraus mitteilte, die wunderbarsten Schönheiten enthalten und ein geniales deutsches Nationalwerk sein. Kleins Musik ist ganz original. Sie ist ganz verschieden von der Musik der oben besprochenen zwei Meister [= Weber und Spontini], so wie neben den Gesichtern derselben das heitere, angenehme, lebenslustige Gesicht des gemütlichen Rheinländers einen auffallenden Kontrast bildet. Klein ist ein Kölner und kann als der Stolz seiner Vaterstadt betrachtet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Klein

view all

Bernhard Joseph Hubertus Klein's Timeline

1793
March 6, 1793
Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
1826
April 4, 1826
Berlin, Berlin, Germany
1828
1828
Berlin, Germany
1832
September 9, 1832
Age 39
Berlin, Germany
????
Alter Domfriedhof St. Hedwig, Berlin, Germany