Bernhard Friedrich Voigt

Is your surname Voigt?

Connect to 4,324 Voigt profiles on Geni

Bernhard Friedrich Voigt's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Bernhard Friedrich Voigt

Birthdate:
Birthplace: Weimar, Thuringia, Germany
Death: February 17, 1859 (71)
Weimar, Thuringia, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Karl Wilhelm Voigt
Husband of ? Voigt
Father of Karl Carl Voigt; August Voigt and Heinrich Voigt

Occupation: "Patriot, Buchhändler, Buch Verleger" - patriot, book merchant, book publisher
Managed by: Pip de P. James
Last Updated:

About Bernhard Friedrich Voigt

Bernhard Friedrich VOIGT: b. 5 July 1787, Weimar - d. 17 Feb 1859, Weimar

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Friedrich_Voigt

Bernhard Friedrich Voigt (* 5. Juli 1787 in Weimar; † 17. Februar 1859 ebenda) war ein deutscher Patriot, Buchhändler und Verleger.

Leben​:

Herkunft​:

Bernhard Friedrich war ein Neffe des sachsen-weimarischen Staatsministers Christian Gottlob von Voigt (1743–1819) und der einzige Sohn des Mineralogen und nahen Freund Goethes Johann Karl Wilhelm Voigt (1752–1821).

Werdegang:

Voigt wurde ab seinem 10. Lebensjahr vom Pastor in Pfungstadt erzogen. Im Jahre 1800 wechselte er auf das Gymnasium in Schleusingen. Ab 1801 war er Lehrling in der Hoffmann’schen Buchhandlung in Weimar und fand anschließend ab 1804 als Gehilfe in der Buchhandlung von Wilhelm Rein & Co. in Leipzig eine Anstellung.

Nachdem er preußische Kriegsgefangene, die die Franzosen in der Neukirche gefangenhielten, befreit hatte, emigrierte er im Sommer 1807 nach Basel, wo er die Mitleitung der Samuel Flick’schen Buchhandlung übernahm. Voigt hatte eine Reisebeschreibung von Leipzig nach Basel verfasst, die von Heinrich Zschokke in dessen Miszellen für die neueste Weltkunde veröffentlicht wurde.

Nachdem sich Voigt mit Samuel Flick wegen eines unautorisierten Nachdrucks verworfen hatte, begab er sich 1808 nach Nürnberg und arbeitete in der Friedrich Campe'schen Buchhandlung. Später übernahm er die Leitung der Buchhandlung von Heigl & Co. in Straubing und zog aber 1810 weiter nach Freiburg im Breisgau, um in der Herder’schen Verlagshandlung als Geschäftsführer seine Arbeit fortzusetzen.

Im November 1811 kehrte er nach Ilmenau, wo sein Vater in seinen Kindheitstagen Bergrat war, zurück und eröffnete im Januar 1812 in Sondershausen einen eigenen Buchhandel und organisierte den Buchhandel in Thüringen. Nach der Völkerschlacht bei Leipzig begründete er eine Zeitung Früchte geretteter Preßfreiheit, die später Teutonia hieß und unter dem Titel Der Deutsche noch zum Ausgang des 19. Jahrhunderts in Sondershausen erschien.

1822 verkaufte er sein Geschäft und zog erneut nach Ilmenau, um sich ausschließlich dem Verlagsgeschäft zu widmen. Sein Verlag spezialisierte sich zunehmend auf das Gebiet der technischen Fachliteratur. 1825 beteiligte er sich an der Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig und siedelte schließlich 1834 nach Weimar über, wo er neben dem Verlagsgeschäft auch die Buchdruckerei, die Lithographie und die Buchbinderei betrieb.

Voigt war ein angesehener Mann mit großen Verdiensten auf seinem Gewerk. Er erhielt von Fürst Günther Friedrich Carl I. von Schwarzburg-Sondershausen das Prädikat Hofbuchhändler. Während der Regierungszeit Carl Friedrichs von Sachsen-Weimar-Eisenach erhielt er die Große goldene Medaille am Bande des Falkenordens und wurde zum Großherzoglichen Kommissionsrat ernannt. Ebenfalls wurde er mit dem Goldenen Verdienstzeichen von Preußen und einem dahingehenden Adäquat der badischen Regierung geehrt. In Ilmenau ernannte man ihn zum Stadtältesten. 1828 wurde er Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Ilmenau und später auch ins Stadtverordnetenkollegium von Weimar berufen.

Familie​:

Voigt hatte drei Söhne, die sein Verlagsgeschäft fortführten, schließlich aber verkauften.

Karl (1814–1877)

Heinrich (1828–1902)

August (1831–1887)

view all

Bernhard Friedrich Voigt's Timeline

1787
July 5, 1787
Weimar, Thuringia, Germany
1814
1814
1828
April 2, 1828
Weimar, Thuringia, Germany
1831
1831
1859
February 17, 1859
Age 71
Weimar, Thuringia, Germany