Is your surname Pfann?

Connect to 182 Pfann profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Carl Pfann

Also Known As: "Karl"
Birthdate:
Birthplace: Wien, Vienna, Vienna, Austria
Death: May 07, 1928 (54)
Leoben, Leoben District, Styria, Austria
Place of Burial: Vienna, Vienna, Austria
Immediate Family:

Son of Franziska Pfann
Husband of Susanne Bachrich
Father of Elisabeth Morgan

Occupation: "Schauspieler, Komiker, Opernsänger (Tenor) und Theaterintendant"
Managed by: Jana Kaufmann
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Carl Pfann

Carl Karl PFANN: b.17 Jan 1874, Wien - d. 7 May 1928 Leoben

Information courtesy of various sources, including the following:

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Pfann

Carl Pfann, auch Karl Pfann (* 17. Jänner 1874 in Wien; † 7. Mai 1928 in Leoben), war ein österreichischer Schauspieler, Gesangskomiker, Opernsänger (Tenor) und Theaterintendant

Leben​:

Geboren wurde Carl Pfann als Sohn eines Fleischselchers und dessen Frau Franziska (geb. Brosch). Er war mit der Soubrette Suzanne Bachrich-Pfann, der Tochter von Sigmund Bachrich und Tante von Albert Bachrich, verheiratet. Die gemeinsame Tochter Elisabeth Morgan war Tänzerin. Die Ausbildung in Bühnentanz erhielt sie bei W. Fränzl in Wien. Ihre Engagements: Volksoper Wien, als Bühnenelevin in Teatro Maria Vitoria in Lissabon. Von hier aus kam sie zum arabischen Film. Verheiratet war sie mit Ernst Morgan, Polyglott und Komiker, Bruder von Paul Morgan. Seine letzte Ruhestätte fand Carl Pfann auf dem Hietzinger Friedhof (Gruppe 56, Nr. 22) im 13. Wiener Gemeindebezirk.

Karriere​[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ohne je Theaterunterricht genossen zu haben, folgte er mit 28 Jahren der Zeitungsannonce einer Wandertruppe, die gerade Schauspieler suchte. Sein Debüt im Jahr 1892 gab er als „Poldi Purzbichler“ im Walzerkönig in Tyrnau. Es folgten weitere Komödiantenfahrten durch die Provinz. Im selben Jahr erhielt er ein Engagement für Chor und kleine Rollen am Landestheater in Laibach. Da ein Schauspieler das Engagement plötzlich verließ, erhielt Carl Pfann die Chance einer Solorolle und war so gut, dass er als jugendlicher Held und Liebhaber engagiert wurde.

Dabei entdeckte man auch seine schöne Stimme und er wurde 1894 als Gesangskomiker an das Deutsche Volkstheater in Prag verpflichtet. 1895 debütierte er am Theater in der Josefstadt im Vaudeville Die kleinen Schäfchen und erfreute sich hier während seiner fünfjährigen Tätigkeit allgemeiner Beliebtheit.

1888 entschloss er sich doch noch fachmännischen Gesangsunterricht zu nehmen und sich definitiv der Sängerlaufbahn zu widmen. 1901 trat er schon am Theater an der Wien zum ersten Mal als Operettensänger vor das Wiener Publikum. 1902 bis 1904 kam er der Künstler für erste lyrische und jugendliche Heldentenorrollen ans Stadttheater in Brünn. 1904/05 war er am Carl-Schultze-Theater Hamburg im Engagement und wurde darauf durch Hans Gregor an die Komische Oper Berlin verpflichtet (1905 bis 1908), an der er große Tenorpartien aus der Opernliteratur sang. Dann kehrte er wieder zur Operette zurück und wirkte sehr erfolgreich am Metropoltheater Berlin (mit Fritzi Massary) und anderen Berliner Bühnen. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges kehrte er nach Wien zurück. Er sang während der Kriegsjahre am Wiener Bürgertheater und am Theater an der Wien, an dem er auch nach Kriegsende noch auftrat. 1922/23 war er als Intendant und Sänger am Theater von Mährisch-Ostrau (Ostrava) tätig und trat dann noch gelegentlich bis 1926 als Gast an österreichischen Operettenbühnen auf. Gastspiele führten ihn während seiner Karriere an das Opernhaus von Frankfurt a. M. (1903), an die Wiener Hofoper (1903), an das Hoftheater Karlsruhe (1911) und ans Theater in Bad Ischl (1926).[1]

view all

Carl Pfann's Timeline

1874
January 17, 1874
Wien, Vienna, Vienna, Austria
1928
May 7, 1928
Age 54
Leoben, Leoben District, Styria, Austria
????
????
Vienna, Vienna, Austria