Is your surname Eißner?

Connect to 3,968 Eißner profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Clara Josephine Zetkin (Eißner), Founder of Intl. Womens' Day, Marxist

Russian: Клара Цеткин (Эйснер), сооснователь КП Германии
Birthdate:
Birthplace: Wiederau, Amthauptmannschaft Rochlitz, Chemnitz, Königreich Sachsen, Germany
Death: June 20, 1933 (75)
Arkhangelskoye, Krasnogorskiy rayon, Moskovskaya oblast', Russia, USSR
Place of Burial: Moscow, Russia, USSR
Immediate Family:

Daughter of Gottfried Eißner and Josephine Franzisa Elisabeth Eißner
Ex-wife of Georg Friedrich Zundel
Ex-partner of Ossip Zetkin
Mother of Prof. Dr. Maxim Zetkin and Kostja Zetkin
Sister of Arthur Eißner and Gertrud Eißner
Half sister of Otto Bernhard Eißner

Managed by: Private User
Last Updated:

About Clara Zetkin

Clara Zetkin (née Eissner; 5 July 1857 – 20 June 1933) was a German Marxist theorist, activist, and advocate for women's rights.[1] In 1911, she organized the first International Women's Day.[2]

Until 1917, she was active in the Social Democratic Party of Germany, then she joined the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD) and its far-left wing, the Spartacist League; this later became the Communist Party of Germany (KPD), which she represented in the Reichstag during the Weimar Republic from 1920 to 1933

§Life and work

The eldest of three children, Clara Zetkin was born Clara Eissner in Wiederau, a peasant village in Saxony, now part of the municipality Königshain-Wiederau.[3] Her father, Gottfried Eissner, was a schoolmaster and church organist who was a devout Protestant, while her mother, Josephine Vitale, had French roots and came from a middle-class family from Leipzig and was highly educated.[3][4][5] Having studied to become a teacher, Zetkin developed connections with the women's movement and the labour movement in Germany from 1874. In 1878 she joined the Socialist Workers' Party (Sozialistische Arbeiterpartei, SAP). This party had been founded in 1875 by merging two previous parties: the ADAV formed by Ferdinand Lassalle and the SDAP of August Bebel and Wilhelm Liebknecht. In 1890 its name was changed to its modern version Social Democratic Party of Germany (SPD).

Because of the ban placed on socialist activity in Germany by Bismarck in 1878, Zetkin left for Zurich in 1882 then went into exile in Paris. During her time in Paris she played an important role in the foundation of the Socialist International socialist group.[1] She also adopted the name of her lover, the Russian-Jewish leftist Ossip Zetkin, with whom she had two sons, Kostantin (Kostja) and Maxim. Ossip Zetkin died in 1889. Later, Zetkin was married to the artist Georg Friedrich Zundel, eighteen years her junior, from 1899 to 1928.

In the SPD, Zetkin, along with Rosa Luxemburg, her close friend and confidante, was one of the main figures of the far-left wing of the party. In the debate on Revisionism at the turn of the 20th century they jointly attacked the reformist theses of Eduard Bernstein.

Zetkin was very interested in women's politics, including the fight for equal opportunities and women's suffrage. She developed the social-democratic women's movement in Germany; from 1891 to 1917 she edited the SPD women's newspaper Die Gleichheit[a] (Equality). In 1907 she became the leader of the newly founded "Women's Office" at the SPD. She established the first "International Women's Day" on 19 March 1911, launching the idea of it in Copenhagen, in what later became the Ungdomshuset.

During the First World War Zetkin, along with Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Luise Kähler and other influential SPD politicians, rejected the party's policy of Burgfrieden (a truce with the government, promising to refrain from any strikes during the war). Among other anti-war activities, Zetkin organised an international socialist women's anti-war conference in Berlin in 1915. Because of her anti-war opinions, she was arrested several times during the war, and in 1916 taken into "protective custody" (from which she was later released on account of illness).[1]

In 1916 Zetkin was one of the co-founders of the Spartacist League[1] and the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD) which had split off in 1917 from its mother party, the SPD, in protest at its pro-war stance. In January 1919, after the German Revolution in November of the previous year, the KPD (Communist Party of Germany) was founded; Zetkin also joined this and represented the party from 1920 to 1933 in the Reichstag. She interviewed Lenin on "The Women's Question" in 1920.[7]

Memorial bust of Clara Zetkin in Dresden Until 1924 Zetkin was a member of the KPD's central office; from 1927 to 1929 she was a member of the party's central committee. She was also a member of the executive committee of the Communist International (Comintern) from 1921 to 1933. In 1925 she was elected president of the German left-wing solidarity organisation Rote Hilfe. In August 1932, as the chairwoman of the Reichstag by seniority, she was entitled to give the opening address, and used it to call for workers to unite in the struggle against fascism.

Recipient of the Order of Lenin (1932) and Order of the Red Banner (1927).

When Adolf Hitler and his Nazi Party took over power, the Communist Party of Germany was banned, following the Reichstag fire in 1933. Zetkin went into exile for the last time, this time to the Soviet Union. She died there, at Arkhangelskoye, near Moscow, in 1933, aged nearly 76.[1] Her ashes were placed in the Kremlin Wall Necropolis,[1] by the Moscow Kremlin Wall, near the Red Square.

§Posthumous honors Zetkin was memorialized on the ten mark banknote and twenty mark coin of the German Democratic Republic (GDR) (East Germany). In 1954, the GDR established the Clara Zetkin Medal (Clara-Zetkin-Medaille) to honor women particularly active for women's rights. In 1955, the city council of Leipzig established a new recreation area near the city center called "Clara-Zetkin-Park"[8] (Note: in terms of the will of the donor of the park, this was illegal). In 1967, a statue of Clara Zetkin, sculpted by GDR artist Walter Arnold, was erected in Johannapark in Leipzig in commemoration of her 110th birthday.[9]

http://en.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin

See also http://www.stadtmagazinverlag.de/orte/birkenwerder09/geschichtliche...

Über Clara Zetkin (Deutsch)

Clara Zetkin (née Eissner; 5 July 1857 – 20 June 1933) was a German Marxist theorist, activist, and advocate for women's rights.[1] In 1911, she organized the first International Women's Day.[2]

Until 1917, she was active in the Social Democratic Party of Germany, then she joined the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD) and its far-left wing, the Spartacist League; this later became the Communist Party of Germany (KPD), which she represented in the Reichstag during the Weimar Republic from 1920 to 1933

§Life and work

The eldest of three children, Clara Zetkin was born Clara Eissner in Wiederau, a peasant village in Saxony, now part of the municipality Königshain-Wiederau.[3] Her father, Gottfried Eissner, was a schoolmaster and church organist who was a devout Protestant, while her mother, Josephine Vitale, had French roots and came from a middle-class family from Leipzig and was highly educated.[3][4][5] Having studied to become a teacher, Zetkin developed connections with the women's movement and the labour movement in Germany from 1874. In 1878 she joined the Socialist Workers' Party (Sozialistische Arbeiterpartei, SAP). This party had been founded in 1875 by merging two previous parties: the ADAV formed by Ferdinand Lassalle and the SDAP of August Bebel and Wilhelm Liebknecht. In 1890 its name was changed to its modern version Social Democratic Party of Germany (SPD).

Because of the ban placed on socialist activity in Germany by Bismarck in 1878, Zetkin left for Zurich in 1882 then went into exile in Paris. During her time in Paris she played an important role in the foundation of the Socialist International socialist group.[1] She also adopted the name of her lover, the Russian-Jewish leftist Ossip Zetkin, with whom she had two sons, Kostantin (Kostja) and Maxim. Ossip Zetkin died in 1889. Later, Zetkin was married to the artist Georg Friedrich Zundel, eighteen years her junior, from 1899 to 1928.

In the SPD, Zetkin, along with Rosa Luxemburg, her close friend and confidante, was one of the main figures of the far-left wing of the party. In the debate on Revisionism at the turn of the 20th century they jointly attacked the reformist theses of Eduard Bernstein.

Zetkin was very interested in women's politics, including the fight for equal opportunities and women's suffrage. She developed the social-democratic women's movement in Germany; from 1891 to 1917 she edited the SPD women's newspaper Die Gleichheit[a] (Equality). In 1907 she became the leader of the newly founded "Women's Office" at the SPD. She established the first "International Women's Day" on 19 March 1911, launching the idea of it in Copenhagen, in what later became the Ungdomshuset.

During the First World War Zetkin, along with Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Luise Kähler and other influential SPD politicians, rejected the party's policy of Burgfrieden (a truce with the government, promising to refrain from any strikes during the war). Among other anti-war activities, Zetkin organised an international socialist women's anti-war conference in Berlin in 1915. Because of her anti-war opinions, she was arrested several times during the war, and in 1916 taken into "protective custody" (from which she was later released on account of illness).[1]

In 1916 Zetkin was one of the co-founders of the Spartacist League[1] and the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD) which had split off in 1917 from its mother party, the SPD, in protest at its pro-war stance. In January 1919, after the German Revolution in November of the previous year, the KPD (Communist Party of Germany) was founded; Zetkin also joined this and represented the party from 1920 to 1933 in the Reichstag. She interviewed Lenin on "The Women's Question" in 1920.[7]

Memorial bust of Clara Zetkin in Dresden Until 1924 Zetkin was a member of the KPD's central office; from 1927 to 1929 she was a member of the party's central committee. She was also a member of the executive committee of the Communist International (Comintern) from 1921 to 1933. In 1925 she was elected president of the German left-wing solidarity organisation Rote Hilfe. In August 1932, as the chairwoman of the Reichstag by seniority, she was entitled to give the opening address, and used it to call for workers to unite in the struggle against fascism.

Recipient of the Order of Lenin (1932) and Order of the Red Banner (1927).

When Adolf Hitler and his Nazi Party took over power, the Communist Party of Germany was banned, following the Reichstag fire in 1933. Zetkin went into exile for the last time, this time to the Soviet Union. She died there, at Arkhangelskoye, near Moscow, in 1933, aged nearly 76.[1] Her ashes were placed in the Kremlin Wall Necropolis,[1] by the Moscow Kremlin Wall, near the Red Square.

§Posthumous honors Zetkin was memorialized on the ten mark banknote and twenty mark coin of the German Democratic Republic (GDR) (East Germany). In 1954, the GDR established the Clara Zetkin Medal (Clara-Zetkin-Medaille) to honor women particularly active for women's rights. In 1955, the city council of Leipzig established a new recreation area near the city center called "Clara-Zetkin-Park"[8] (Note: in terms of the will of the donor of the park, this was illegal). In 1967, a statue of Clara Zetkin, sculpted by GDR artist Walter Arnold, was erected in Johannapark in Leipzig in commemoration of her 110th birthday.[9]

http://en.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin

Clara Josephine Zetkin (geborene Eißner; * 5. Juli 1857 in Wiederau, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Königreich Sachsen; † 20. Juni 1933 in Archangelskoje, Oblast Moskau, Sowjetunion) war eine sozialistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie war bis 1917 aktiv in der SPD und in dieser Partei eine markante Vertreterin der revolutionär-marxistischen Fraktion. 1917 schloss sie sich der SPD-Abspaltung USPD an. In der USPD gehörte sie zum linken Flügel bzw. zur Spartakusgruppe (1918 umbenannt in Spartakusbund). Danach war sie ein einflussreiches Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Während der Weimarer Republik war sie von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete[1] für die KPD und 1932 Alterspräsidentin des Parlaments.

Auf übernationaler Ebene gehörte Zetkin als Beteiligte am Internationalen Arbeiterkongress von 1889 in Paris zu den Gründern der Zweiten Internationale der sozialistischen Arbeiterbewegung. In der Arbeit für die Internationale gilt sie als prägende Initiatorin des Internationalen Frauentags. Als Angehörige der Zentrale bzw. des später als Zentralkomitee bezeichneten Vorstandsgremiums der KPD war sie von 1921 bis 1933 Mitglied im Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (EKKI), wo sie in ihren letzten Lebensjahren zur Minderheit der Kritiker der letztlich von Stalin vorgegebenen Sozialfaschismusthese gehörte.

Leben[Bearbeiten]

Clara wurde als älteste Tochter von Josephine Vitale, deren Vater Jean Dominique durch die Französische Revolution 1789 und seine Teilnahme an Napoleons Kriegen geprägt war, und Gottfried Eißner, Sohn eines Tagelöhners und Dorfschullehrers von Wiederau, geboren. Ihre Mutter stand mit Pionierinnen der damals entstandenen (bürgerlichen) Frauenbewegung in Kontakt, insbesondere Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt, las Bücher von George Sand und gründete in Wiederau einen Verein für Frauengymnastik. Die Familie siedelte 1872 nach Leipzig über, um ihren Kindern eine bessere Ausbildung zu ermöglichen.

§Politisches Engagement in der frühen Sozialdemokratie[Bearbeiten]

Clara Zetkin 1897

Zetkin (Dritte von links) im Gasthof zum Löwen in Bendlikon bei Zürich 1893 zusammen mit der Familie Bebel und einigen anderen prominenten Vertretern der sozialdemokratischen Bewegung (von links nach rechts: Dr. Simon – Schwiegersohn Bebels –, Frieda Simon-Bebel, Clara Zetkin, Friedrich Engels, Julie Bebel, August Bebel, Ernst Schattner,[2] Regine Bernstein, Eduard Bernstein (teilweise abgeschnitten))
Clara Zetkin (links) mit Rosa Luxemburg im Jahr 1910 Ab 1874 hatte die in Leipziger Privatseminaren ausgebildete Volksschullehrerin Kontakte zur Frauen- und Arbeiterbewegung. Clara Eißner trat 1878 der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei, die 1890 in SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) umbenannt wurde. Wegen des Sozialistengesetzes (1878–1890), das sozialdemokratische Aktivitäten außerhalb der Landtage und des Reichstags verbot, ging sie 1882 zuerst nach Zürich, dann nach Paris ins Exil. Dort nahm sie den Namen ihres Lebenspartners, des russischen Revolutionärs Ossip Zetkin an, mit dem sie zwei Söhne hatte, Maxim Zetkin (1883–1965) und Kostja Zetkin (1885–1980).
In ihrer Zeit in Paris hatte sie 1889 während des Internationalen Arbeiterkongresses einen bedeutenden Anteil an der Gründung der Sozialistischen Internationale.

Im Herbst 1890 kehrte die Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Sillenbuch bei Stuttgart nieder. Dort arbeitete Clara Zetkin als Übersetzerin für den Dietz-Verlag und seit 1892 als Herausgeberin der Frauenzeitschrift Die Gleichheit.

Nach dem Tode Ossip Zetkins heiratete sie 1899 42-jährig in Stuttgart den 24-jährigen Kunstmaler Friedrich Zundel aus Wiernsheim. Nach zunehmender Entfremdung wurde die Ehe 1927 geschieden und im selben Jahr heiratete Friedrich Zundel Paula Bosch, die Tochter seines Sillenbucher Nachbarn Robert Bosch.

1907 lernte Clara Zetkin anlässlich des Internationalen Sozialistenkongresses in Stuttgart den russischen Kommunisten Lenin kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband.

In der SPD gehörte sie zusammen mit ihrer engen Vertrauten, Freundin und Mitstreiterin Rosa Luxemburg wortführend zum revolutionären linken Flügel der Partei und wandte sich mit ihr um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in der Revisionismusdebatte entschieden gegen die reformorientierten Thesen Eduard Bernsteins.

Die Frauenrechtlerin

Einer ihrer politischen Schwerpunkte war die Frauenpolitik. Hierzu hielt sie beim Gründungskongress der Zweiten Internationalen am 19. Juli 1889 ein berühmt gewordenes Referat, in dem sie die Forderungen der bürgerlichen Frauenbewegung nach Frauenwahlrecht, freier Berufswahl und besonderen Arbeitsschutzgesetzen für Frauen, wie sie um Helene Lange und Minna Cauer vertreten wurden, im Rahmen des herrschenden Systems kritisierte:

„Wir erwarten unsere volle Emanzipation weder von der Zulassung der Frau zu dem, was man freie Gewerbe nennt, und von einem dem männlichen gleichen Unterricht – obgleich die Forderung dieser beiden Rechte nur natürlich und gerecht ist – noch von der Gewährung politischer Rechte. Die Länder, in denen das angeblich allgemeine, freie und direkte Wahlrecht existiert, zeigen uns, wie gering der wirkliche Wert desselben ist. Das Stimmrecht ohne ökonomische Freiheit ist nicht mehr und nicht weniger als ein Wechsel, der keinen Kurs hat. Wenn die soziale Emanzipation von den politischen Rechten abhinge, würde in den Ländern mit allgemeinem Stimmrecht keine soziale Frage existieren. Die Emanzipation der Frau wie die des ganzen Menschengeschlechtes wird ausschließlich das Werk der Emanzipation der Arbeit vom Kapital sein. Nur in der sozialistischen Gesellschaft werden die Frauen wie die Arbeiter in den Vollbesitz ihrer Rechte gelangen.“[3]

Damit erklärte Zetkin die fehlende Gleichberechtigung der Geschlechter zu einen Nebenwiderspruch der herrschenden sozialen und ökonomischen Bedingungen, den sie dem Hauptwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit unterordnete. Ihre Verschiebung der formalpolitischen Emanzipation der Frau auf die Zeit nach der Revolution vertiefte die Konflikte der deutschen Frauenbewegung vor dem Ersten Weltkrieg und führte zu langwierigen Auseinandersetzungen mit anderen, gemäßigteren Protagonistinnen auch innerhalb der sozialdemokratischen Frauenbewegung, etwa mit Lily Braun oder Luise Zietz.

Zetkin war von 1891 bis 1917 Herausgeberin der SPD-Frauenzeitung Die Gleichheit (bzw. deren Vorläuferin Die Arbeiterin), in deren programmatischer Eröffnungsnummer sie sich erneut gegen die reformistische Vorstellung wandte, durch rechtliche Gleichstellung mit den Männern unter Beibehaltung des Kapitalismus einen Fortschritt für die Frauen erreichen zu wollen:

„‚Die Gleichheit‘ [%E2%80%A6] geht von der Überzeugung aus, dass der letzte Grund der jahrtausendealten niedrigen gesellschaftlichen Stellung des weiblichen Geschlechts nicht in der jeweils‚ von Männern gemachten‘ Gesetzgebung, sondern in den durch wirtschaftliche Zustände bedingten Eigentumsverhältnisse zu suchen ist. Mag man heute unsere gesamte Gesetzgebung dahin abändern, dass das weibliche Geschlecht rechtlich auf gleichen Fuß mit dem männlichen gestellt wird, so bleibt nichtsdestoweniger für die große Masse der Frauen [%E2%80%A6] die gesellschaftliche Versklavung in härtester Form weiterbestehen: ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von ihren Ausbeutern.“

Später revidierte sie diese rigide Haltung und trat nun ebenfalls für das Frauenwahlrecht ein, das bereits seit 1891 zentraler Bestandteil des Parteiprogramms der SPD war.

1907 wurde ihr die Leitung des neu gegründeten Frauensekretariats der SPD übertragen. Beim „Internationalen Sozialistenkongress“, der im August 1907 in Stuttgart stattfand, wurde die Gründung der Sozialistischen Fraueninternationale beschlossen – mit Clara Zetkin als Internationaler Sekretärin. Auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen initiierte sie gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag, der erstmals im folgenden Jahr am 19. März 1911 begangen werden sollte (ab 1921 am 8. März).

Während des Ersten Weltkrieges

In der Zeit des Ersten Weltkrieges lehnte sie mit Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und relativ wenigen anderen einflussreichen SPD-Politikern die Burgfriedenspolitik ihrer Partei ab. Neben anderen Aktivitäten gegen den Krieg organisierte sie 1915 in Bern die Internationale Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg. Wegen ihrer Antikriegshaltung wurde Clara Zetkin während des Krieges mehrfach inhaftiert.

Von der SPD zur KPD

Sie war ab 1916 an der ursprünglich von Rosa Luxemburg gegründeten revolutionären innerparteilichen Oppositionsfraktion der SPD, der Gruppe Internationale bzw. Spartakusgruppe beteiligt, die am 11. November 1918 in Spartakusbund umbenannt wurde. 1917 schloss sich Clara Zetkin der USPD – unmittelbar nach deren Konstituierung – an. Diese neue linkssozialdemokratische Partei hatte sich aus Protest gegen die kriegsbilligende Haltung der SPD von der Mutterpartei abgespalten, nachdem die größer gewordene Gruppe der Kriegsgegner aus der SPD-Reichstagsfraktion und der Partei ausgeschlossen worden war. Nach der Novemberrevolution wurde – ausgehend vom Spartakusbund und anderen linksrevolutionären Gruppen – am 1. Januar 1919 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) gegründet, der auch Zetkin beitrat.

Von 1919 bis 1920 war Zetkin Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Württembergs und dort eine unter den ersten 13 weiblichen Abgeordneten. Sie beteiligte sich ab dem 25. Juli 1919 am Sonderausschuss für den Entwurf eines Jugendfürsorgegesetzes. Am 25. September 1919 stimmte Zetkin gegen die Annahme der Verfassung des freien Volksstaates Württemberg.

Von 1920 bis 1933 war sie für die KPD im Reichstag der Weimarer Republik als Abgeordnete vertreten. Ab 1919 gab sie die Zeitschrift Die Kommunistin heraus. Von 1921 bis zu ihrem Tode war sie Präsidentin der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH). In der KPD war Zetkin bis 1924 Angehörige der Zentrale, und von 1927 bis 1929 des Zentralkomitees der Partei. Des Weiteren war sie von 1921 bis 1933 Mitglied des Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (EKKI).

1925 wurde Zetkin außerdem zur Vorsitzenden der Roten Hilfe Deutschlands gewählt.

In der KPD saß Zetkin im Lauf ihrer politischen Tätigkeit, während der die dominierenden innerparteilichen Flügel mehrfach wechselten, oft zwischen den Stühlen, behielt jedoch zeitlebens einen bedeutenden Einfluss in der Partei. Im Allgemeinen wird sie von namhaften Historikern wie beispielsweise Heinrich August Winkler eher dem „rechten“ Flügel der KPD zugeordnet, vor allem, weil sie trotz ihrer Mitgliedschaft im EKKI den ideologischen Vorgaben der Komintern und aus der Sowjetunion teilweise kritisch gegenüberstand.

So lehnte sie 1921 – nach der Vereinigung der KPD mit dem großen linken Flügel der USPD zur zeitweilig unter dem Alternativkürzel VKPD firmierenden Partei – zusammen mit dem damaligen von März 1919 bis Februar 1921 amtierenden innerparteilich umstrittenen KPD-Vorsitzenden Paul Levi (Parteiausschluss Mitte 1921) die vom Komintern-Chef Grigori Jewsejewitsch Sinowjew befürwortete „Offensivstrategie“ als „Putschismus“ ab. Bei der entsprechenden von der KPD mehrheitlich unterstützten Kampagne war eine revolutionär ausgerichtete Arbeiterrevolte, die Märzaktion in der Provinz Sachsen, blutig gescheitert, wobei über hundert Menschen ums Leben gekommen waren. Anders als die Parteivorsitzenden Levi und Ernst Däumig blieb sie jedoch in der KPD und schloss sich nicht der Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) an.

Am 21. Januar 1923, kurz nach dem Beginn der Besetzung des Ruhrgebietes durch französische und belgische Truppen infolge der von Deutschland nicht erfolgten Reparationszahlungen laut den Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919, warf Zetkin unter der Überschrift Um das Vaterland der Großbourgeoisie vor, ihr „Verrat“ sei schuld an der krisenhaften Zuspitzung der Situation der Weimarer Republik infolge von Hyperinflation und Reparationen. „Zur Befreiung des deutschen Vaterlandes“ rief sie zum Sturz der Regierung Cuno und zur Bildung einer Arbeiterregierung auf. Diese nationalistisch anmutenden Töne, die kurzzeitig dazu führten, dass Zetkin von einigen Parteigenossen der Versuch vorgeworfen wurde, die bürgerlichen Parteien mit nationalen Parolen rechts überholen zu wollen, wurden zwei Tage später von der Parteizentrale korrigiert. Mit der Parole „Schlagt Poincaré an der Ruhr und Cuno an der Spree“ rief die KPD zur Solidarität der Proletarier in Deutschland und in Frankreich auf und bekräftigte damit die internationalistische Ausrichtung der KPD.

Im Juni 1923 erregte sie auf der Tagung des Exekutivkomitees der Komintern in Moskau mit ihren Thesen zum Klassencharakter des Faschismus, der im Jahr zuvor in Italien an die Macht gekommen war, Aufsehen. Der bei vielen Marxisten verbreiteten These, Mussolinis Diktatur sei als „bloßer bürgerlicher Terror“ und als Angstreaktion der Kapitalisten auf die Bedrohung durch die Oktoberrevolution zu verstehen, erteilte sie eine scharfe Absage. In Wahrheit habe der Faschismus …

„[%E2%80%A6] eine andere Wurzel. Es ist das Stocken, der schleppende Gang der Weltrevolution infolge des Verrats der reformistischen Führer der Arbeiterbewegung. Ein großer Teil der proletarisierten und von der Proletarisierung bedrohten klein- und mittelbürgerlichen Schichten, der Beamten und bürgerlichen Intellektuellen hatte die Kriegspsychologie mit einer gewissen Sympathie für den reformistischen Sozialismus ersetzt. Sie erhofften vom reformistischen Sozialismus dank der ‚Demokratie‘ eine Weltwende. Diese Erwartungen sind bitter enttäuscht worden. [%E2%80%A6] So kam es, dass sie nicht bloß den Glauben an die reformistischen Führer verloren, sondern an den Sozialismus selbst.“

Den Nationalsozialismus bezeichnete sie als „Strafe“ für das Verhalten der deutschen Sozialdemokratie in der Novemberrevolution.

Im April 1925 polemisierte Zetkin auf einer weiteren EKKI-Tagung in Moskau gegen die zu der Zeit aktuelle KPD-Führung unter Ruth Fischer und Arkadi Maslow, denen sie „sektiererische Politik“ vorwarf. Damit half sie deren Absetzung vorzubereiten. Nachfolger wurde im Herbst 1925 Ernst Thälmann, der von Stalin protegiert wurde.

Zetkin lehnte die parlamentarische Demokratie der Weimarer Republik strikt ab, die sie als „Klassendiktatur der Bourgeoisie“ bezeichnete. Zugleich stand sie jedoch auch der stalinschen Sozialfaschismusthese kritisch gegenüber, die ein Bündnis mit der Sozialdemokratie gegen den Nationalsozialismus verhinderte. Als Alterspräsidentin des Deutschen Reichstages führte sie den Vorsitz auf der konstituierenden Sitzung des Reichstages am 30. August 1932 „in der Hoffnung trotz meiner jetzigen Invalidität das Glück zu erleben, als Alterspräsidentin den ersten Rätekongreß Sowjetdeutschlands zu eröffnen.“[4] Trotz des vorausgehenden Wahlerfolgs für die KPD erkannte sie gleichwohl die Gefahr, die von der inzwischen stärksten Fraktion des Reichstags, der NSDAP, ausging, und rief in derselben Rede zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten auf.

Erneutes Exil und Tod

Nach der „Machtergreifung“ durch die NSDAP unter Adolf Hitler und dem Ausschluss der KPD aus dem Reichstag infolge des Reichstagsbrands 1933 ging sie noch einmal, das letzte Mal in ihrem Leben, ins Exil, diesmal in die Sowjetunion, wo sie bereits von 1924 bis 1929 ihren Hauptwohnsitz gehabt hatte. Nach Angaben von Maria Reese, einer KPD-Abgeordneten des Reichstags, die sie dort unter Schwierigkeiten besuchte, lebte sie bereits parteipolitisch isoliert. Sie starb wenig später am 20. Juni 1933 im Alter von fast 76 Jahren. Ihre Urne wurde in der Nekropole an der Kremlmauer in Moskau beigesetzt. Stalin trug die Urne persönlich zur Beisetzung.

Ehrungen

Clara Zetkin wurde 1927 mit dem Rotbannerorden und 1932 mit dem Leninorden ausgezeichnet.

Zetkin wurde zu einer der historischen Leitfiguren der SED-Propaganda, in der besonders ihre Rolle als Frauenrechtlerin und Verbündete der Sowjetunion herausgestellt wurde. Die DDR richtete in dem Haus in Birkenwerder nördlich von Berlin, wo sie von 1929 bis 1932 gelebt hatte, ein Museum über ihr Leben ein, das noch heute existiert.[5] Ab 1971 zeigten die 10-Mark-Scheine der DDR ihr Konterfei. Eine bedeutende Kulturstätte der Stuttgarter Arbeiterbewegung, das Waldheim Sillenbuch, trägt den Namen „Clara-Zetkin-Haus“. Nach ihr wurde der Fraktionssaal der Linksfraktion im Bundestag benannt. Straßen und Schulen tragen ihren Namen. In Berlin hieß von 1951 bis 1995 die auf das Reichstagsgebäude zulaufende Parallelstraße zu Unter den Linden nach ihr und wurde dann wieder in Dorotheenstraße zurückbenannt. Der Clara-Zetkin-Park in Leipzig trägt seit 1955 ihren Namen. (Hinweis: Gegen den Spender-Vertrag). In Berlin wurde zum 750-jährigen Stadtjubiläum 1987 eine Wohngebiets-Grünanlage im Ortsteil Marzahn in Clara-Zetkin-Park benannt. In ihrem Geburtsort Wiederau befindet sich in der ehemaligen Schule, wo sie bis zum 15. Lebensjahr mit ihren Eltern wohnte, ebenfalls eine Gedenkstätte im Museum in der alten Dorfschule. Die IG-Metall-Frauen in Heidenheim verleihen seit 2007 in zweijährigem Turnus, jeweils am 8. März, dem Internationalen Frauentag, einen Clara-Zetkin-Preis an eine Frau, die einen „nachhaltigen Beitrag für die Frauenarbeit geleistet“[6] hat (z. B. 2009 an Andrea Ypsilanti). Seit 2011 verleiht die Partei Die Linke einen mit 3000 Euro dotierten Clara-Zetkin-Frauenpreis, „um herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik zu würdigen”[7] (erste Preisträgerin: Florence Hervé). Anlässlich des Internationalen Frauentags 2012 schlug Gregor Gysi Bundestagspräsident Norbert Lammert vor, den Bundestags-Neubau in der Wilhelmstraße 65 nach Clara Zetkin zu benennen.[8]

view all

Clara Zetkin's Timeline

1857
July 5, 1857
Wiederau, Amthauptmannschaft Rochlitz, Chemnitz, Königreich Sachsen, Germany
1883
August 1, 1883
Paris, Paris, Île-de-France, France
1885
April 14, 1885
Paris, Paris, Île-de-France, France
1933
June 20, 1933
Age 75
Arkhangelskoye, Krasnogorskiy rayon, Moskovskaya oblast', Russia, USSR
????
Ashes interred in the Kremlin Wall Necropolis, Moscow, Russia, USSR