David l Göler von Ravensburg

public profile

Is your surname Göler von Ravensburg?

Connect to 350 Göler von Ravensburg profiles on Geni

David l Göler von Ravensburg's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

David l Göler von Ravensburg

Birthdate:
Death: March 20, 1539 (75-76)
Place of Burial: Speyer, Speyer, RP, Germany
Immediate Family:

Son of Georg l Göler von Ravensburg and Anna Göler von Ravensburg
Brother of Wolf ll Göler von Ravensburg; Georg ll Göler von Ravensburg; Schlolastika Göler von Ravensburg; Barbara Göler von Ravensburg; Ana Göler von Ravensburg and 2 others

Occupation: Domherr in Speyer, Stiftsprobst in Bruchsal
Managed by: Private User
Last Updated:

About David l Göler von Ravensburg

David Göler von Ravensburg (* 1463; † 20. März 1539) war ein adeliger Domherr im Fürstbistum Speyer.

David Göler von Ravensburg erscheint bereits 1498 als Speyerer Domherr. Am 6. Oktober 1517 erhielt er das Amt des dortigen Domscholasters. Zum 1. Oktober 1530 wurde er Propst des Allerheiligenstiftes Speyer, am 11. Juni 1531 leistete er den Eid als Archidiakon des Bistums. Mit Datum vom 11. Oktober 1532 verzichtete er wegen der neuen Ämter auf die bisher innegehabte Würde der Propstei des Ritterstiftes Odenheim an der Liebfrauenkirche Bruchsal. 1530 war er einer der Beauftragten des Bischofs Philipp von Flersheim, die mit der Stadtverwaltung Speyer über den feierlichen Einritt des Oberhirten verhandelten.

Wegen eines Podagraleidens legte Göler von Ravensburg sein Scholasteramt am 26. Februar 1537 nieder und bat stattdessen um Übertragung der Domkantorei, was ihm gewährt wurde. Der Kleriker residierte im sogenannten Schlegelhof, den nach ihm sein Bruder Georg erhielt und dessen Ruine 1700 der Domherr Hermann Lothar von Auwach für sein Palais erwarb. Heute befindet sich dort das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz.

David Göler von Ravensburg war auch Kanoniker am Stift St. Viktor vor Mainz. Diese Pfründe überließ er noch zu Lebzeiten dem Bruder Georg. Nach seinem Tod wurde er im (nicht mehr existenten) Kreuzgang des Speyerer Domes bestattet.

Sein Nachfolger als Domkantor und Propst des Allerheiligenstiftes wurde 1539 Otto von Waldburg (1514–1573), der später bis zum Kardinal aufstieg.

view all

David l Göler von Ravensburg's Timeline

1463
1463
1539
March 20, 1539
Age 76
????
Dom, Speyer, Speyer, RP, Germany