Dr. Balthasar Bidembach

How are you related to Dr. Balthasar Bidembach?

Connect to the World Family Tree to find out

Dr. Balthasar Bidembach's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Johann Balthasar Bidembach

Also Known As: "Bidenbach"
Birthdate:
Birthplace: Grünberg, Giessen, Hesse, Germany
Death: August 17, 1578 (45)
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
Immediate Family:

Son of Johann Bidembach and Elisabeth von Petershain
Husband of Rosina Bidembach
Father of Jakob Bidembach; Magister Daniel Bidembach; Balthasar Bidembach; Christoph Bidembach; Christina Bidembach and 3 others
Brother of Dr. Eberhard Bidembach, d.Ä. and Prof. Dr. Wilhelm Bidembach

Occupation: Deutscher evangelischer Theologe
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Dr. Balthasar Bidembach

Balthasar Bidembach (* 14. Januar 1533 in Grünberg; † 17. August 1578 in Stuttgart; auch Balthasar Bidenbach) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_Bidembach


GEDCOM Note

Als Sohn des Amtskellers Johann Bidembach und der Elisabeth von Petershain wurde Balthasar Bidembach am 14. Januar 1533 in Grünberg geboren. Er besuchte seit Ende 1545 das Evangelische Stift Tübingen und bezog am 12. Dezember 1547 die Universität Tübingen. Sein Stipendium erhielt er am folgenden Tage. Baccalaureus wurde er am 7. April 1549, Magister artium am 4. Februar 1551. Nach dem Studium ernannte man ihn zum Superintendenten sowie zum Dekan in Blaubeuren. Im Herbst 1561 beteiligte er sich in Frankreich an einem Religionsgespräch, das das Ende der Verfolgung von Protestanten in Frankreich einleiten sollte, scheiterte jedoch. Dennoch verlieh ihm die Universität Paris wegen seiner Teilnahme am Gespräch den Doktor-Grad. In Stuttgart war Bidembach seit 1562 als Hofprediger sowie als Konsistorialrat und ab 1571 als Stiftspropst tätig. Er beteiligte sich zwischen 1556 und 1559 219 mal an Sitzungen des Konsistoriums, die dienstags und freitags stattfanden. Am Maulbronner Religionsgespräch nahm er auch teil. Herzog Ludwig setzte Bidembach am 25. November 1576 als Prediger an der Heilig-Geist-Kirche in Heidelberg ein. Er war Nachfolger des Caspar Olevian, der im Zuge der „Relutheranisierungsbestrebungen“[1] entlassen worden war. Allerdings war zunächst vorgesehen, dass Dietrich Schnepf die Predigerstelle bekommt. Im Juni 1577 schließlich gab Bidembach die Stelle recht erfolgreich wieder ab. Ferner sorgte er für eine Neusortierung der Tübinger Schlossbibliothek. Am 17. August 1578 verstarb Bidembach in Stuttgart; er litt, wie sein Bruder Wilhelm Bidembach, an Melancholie. Er hinterließ mehrere Kinder: Christoph Bidembach († 1622) Daniel Bidembach (1556-1626), Jakob Bidembach und Anna Maria Bidembach (1570- um 1605), die aus der Ehe mit Rosina Kraus, einer Tochter des Leonberger Vogts Hans Kraus, entstammten.

view all 12

Dr. Balthasar Bidembach's Timeline

1533
January 14, 1533
Grünberg, Giessen, Hesse, Germany
1557
1557
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
1557
1559
1559
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
1562
January 8, 1562
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
1564
April 21, 1564
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
April 21, 1564
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany
1566
December 10, 1566
Stuttgart, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
1570
August 22, 1570
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany