Dr. Max Adenauer

Is your surname Adenauer?

Research the Adenauer family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Max Adenauer

Birthdate:
Birthplace: Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Death: January 06, 2004 (93)
Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Place of Burial: Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
Immediate Family:

Son of Dr. Konrad Adenauer and Emma Adenauer
Husband of Dr. rer. pol. Gisela Adenauer
Brother of Dr. jur. Konrad August Adenauer and Maria Adenauer
Half brother of Ferdinand Adenauer; Monsignore Paul Adenauer; Charlotte (Lotte) Multhaupt; Elisabeth (Libet) Werhahn and Georg Adenauer

Occupation: Oberstadtdirektor
Managed by: Private User
Last Updated:

About Dr. Max Adenauer

Max Adenauer (* 21. September 1910 in Köln; † 6. Januar 2004 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU und von 1953 bis 1965 Oberstadtdirektor von Köln.

Max Adenauer wurde als zweites Kind des späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer und dessen 1. Ehefrau Emma geb. Weyer geboren. Der CDU-Politiker Sven-Georg Adenauer ist ein Neffe von Max Adenauer. Max Adenauer heiratete 1941 Gisela Klein. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor.

Zunächst besuchte Max Adenauer das Abendgymnasium und studierte nach dem Abitur von 1929 bis 1933 Jura an den Universitäten Freiburg, München und Köln. Wie sein Vater wurde er Mitglied von Studentenverbindungen des KV, in Freiburg des K.St.V. Flamberg und in Köln des K.St.V. Rheinpfalz. Nach seinem Referendarexamen im Jahre 1933 promovierte Adenauer im Jahre 1935 zum Dr. jur. und hielt sich nach der Assessorprüfung 1937/1938 zu Studienzwecken in den USA auf. Seit 1938 war er als Assessor in der Rechts- und Verwaltungsabteilung der Humboldt-Werke in Duisburg tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Max Adenauer Prokurist der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln.

1948 wurde er zum Beigeordneten für Wirtschaft, Häfen und Verkehr gewählt. Von 1953 bis 1965 war er Oberstadtdirektor und von 1969 bis 1975 Mitglied des Rates der Stadt Köln. Dr. Max Adenauer gehört zu den bedeutendsten Kommunalpolitikern der Nachkriegsgeschichte in Nordrhein-Westfalen.

Als konservativer Modernisierer prägte Max Adenauer als Oberstadtdirektor in einer zweiten Kölner Ära Adenauer die Stadtpolitik Kölns in der Aufbauphase der Nachkriegszeit und legte dadurch den Grundstein für das heutige Köln. Insbesondere setzte er sich dafür ein, dass die historische Altstadt wieder so hergestellt wurde, wie sie heute ist. Dank seiner auf die Zukunft ausgerichteten Wirtschaftspolitik entwickelte sich Köln zu einer bedeutenden Wirtschaftsmetropole als Voraussetzung dafür, dass sie bis zur Wiedervereinigung als wichtigste deutsche Kunst- und Kulturstadt gelten konnte.

Max Adenauer stand für die Ansiedlung und den raschen Ausbau des Flughafens Köln-Bonn, die Integration der Vertriebenen und betrieb nachhaltig die Aussöhnung mit Israel und Frankreich.

achdem 1919 – wenige Monate nach dem Ersten Weltkrieg – durch den damaligen Oberbürgermeister und späteren Bundeskanzler Konrad Adenauer die Universität zu Köln wieder gegründet wurde, war es sein Sohn Max, der als Oberstadtdirektor an dem 1954 abgeschlossenen neuen Universitätsvertrag maßgeblich beteiligt war, der die Voraussetzungen dafür schaffte, dass die Universität Köln heute mit über 40.000 Studierenden eine der größten deutschen Hochschulen ist.

Von 1965 bis 1977 war Max Adenauer Vorstandsmitglied der Rheinisch-Westfälischen Boden-Credit-Bank in Köln. 1966 gründete er die Deutsch-Koreanische Gesellschaft.

Quelle

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Adenauer

view all

Dr. Max Adenauer's Timeline

1910
September 21, 1910
Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
2004
January 6, 2004
Age 93
Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany
????
Mmelatenfriedhof, Cologne, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany