Dr. jur. Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg

Is your surname Lichtenberg?

Connect to 2,564 Lichtenberg profiles on Geni

Dr. jur. Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Dr. jur. Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg

Birthdate:
Birthplace: Hanover, Lower Saxony, Germany
Death: May 21, 1908 (56)
Hanover, Lower Saxony, Germany
Place of Burial: Hanover, Lower Saxony, Germany
Immediate Family:

Son of Carl Wilhelm Franz Lichtenberg and Luise Eleonore Julia Georgine Lichtenberg
Husband of Karoline Charlotte Lichtenberg
Father of Georg Hermann Karl Ludwig August Lichtenberg and Anna Margarete Luise Eleonora Lichtenberg
Brother of Ludwig Carl Lichtenberg and Karl Lichtenberg

Occupation: Politiker / Bürgermeister von Linden
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Dr. jur. Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg

Vita - Quelle Wikipedia

"Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCGC-J8G : 10 February 2018), Georg Ludewig Wilhelm Justus Lichtenberg, 26 May 1852; citing ; FHL microfilm 185,272.

Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg (* 26. März 1852 in Hannover; † 21. Mai 1908 ebenda) war ein nationalliberaler Politiker, Landesdirektor/Landeshauptmann in der Verwaltung der Provinz Hannover und Bürgermeister von Linden.

Familie Lichtenberg war Sohn des hannoverschen Kultusministers und späteren Präsidenten des Landeskonsistoriums Carl Lichtenberg. Sein Urgroßvater war der Physiker und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg, sein Bruder und Nachfolger als Bürgermeister in Linden (bis 1901) Karl Lichtenberg (* 29. April 1862).

Werdegang Nach dem Besuch des Lyzeums von 1858 bis 1870 studierte Georg Lichtenberg ab 1870 Jura an den Universitäten in Heidelberg, Leipzig und Göttingen, wo er mit Promotion abschloss. 1882 wurde er erst zum juristischen Senator in Hannover gewählt, am 29. März 1883 zum Bürgermeister d In seiner Amtszeit erhielt Linden 1885 die Stadtrechtees Dorfes Linden.

Im Jahr 1891 stellte sich Lichtenberg zur Wahl des Stadtdirektors von Hannover, verlor jedoch gegen Heinrich Tramm. Zwei Jahre später kandidierte Lichtenberg 1893 bei den Reichstagswahlen, unterlag jedoch auch hier in der Stichwahl.

Anfang 1895 wurde Lichtenberg für den Landtag der Provinz Hannover gewählt und dort zweiter Schatzrat. Nachfolger für sein ehemaliges Bürgermeisteramt in Linden wurde sein Bruder Karl. „Im Zusammenhang mit dem Ausscheiden in Linden [erhielt Georg Lichtenberg] am 2. April 1895 die Ehrenbürgerwürde verliehen“, als erste und einzige Person von Linden.

1899 wurde Lichtenberg Landesdirektor der hannoverschen Provinzialverwaltung und blieb dies bis zu seinem Tode. Weiterhin war er als Vorsitzender des Niedersächsischen Kanalvereins mit für den Bau des Mittellandkanals verantwortlich.

Lichtenberg starb am 21. Mai 1908 durch einen Autounfall. Sein Grab als Denkmal aus schwarzem Granit findet sich auf dem Stadtfriedhof Engesohde.

view all

Dr. jur. Georg Justus Wilhelm Ludwig Lichtenberg's Timeline

1852
March 26, 1852
Hanover, Lower Saxony, Germany
May 26, 1852
Hanover, Lower Saxony, Germany
1886
August 2, 1886
Hanover, Lower Saxony, Germany
1889
December 8, 1889
Linden-Limmer, Hannover, Niedersachsen, Germany
1908
May 21, 1908
Age 56
Hanover, Lower Saxony, Germany
????
Stadtfriedhof Engesohde, Hanover, Lower Saxony, Germany