Dr. phil. Waldemar Mitscherlich

How are you related to Dr. phil. Waldemar Mitscherlich?

Connect to the World Family Tree to find out

Dr. phil. Waldemar Mitscherlich's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Dr. Waldemar Oskar Mitscherlich

Birthdate:
Birthplace: Hann. Münden, Lower Saxony, Germany
Death: July 31, 1961 (84)
Bad Godesberg, Bonn, Germany
Immediate Family:

Son of Dr. Alexander Mitscherlich and Wilhelmina Emma Mitscherlich
Husband of Marie Louise Mitscherlich
Brother of Carl Friedrich Sigurd Mitscherlich; Helma Mitscherlich; Hildegard Mitscherlich; Ella (Klara Agnes) Stern; Harbord Eilhard Mitscherlich and 4 others

Occupation: Staatswissenschaftler.
Managed by: Abou Elyas
Last Updated:

About Dr. phil. Waldemar Mitscherlich

Mitscherlich studierte von 1898 bis 1900 Naturwissenschaften an der Universität Göttingen, wo er 1898 Mitglied der Burschenschaft Hannovera wurde[1], aus der er später jedoch austrat. Bis 1907 studierte er Philosophie, Geschichte und Nationalökonomie an der Universität Freiburg (Breisgau), der Universität Kiel und der Universität Berlin. In Berlin wurde er 1904 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1908 an der Universität Kiel für wirtschaftliche Staatswissenschaften. Im selben Jahr wurde er Professor für dieses Fach an der Königlichen Akademie zu Posen, 1915 wechselte er an die Universität Greifswald, 1917 an die Universität Breslau und 1928 an die Universität Göttingen. Nach einem Studentenboykott wegen seiner erklärten Gegnerschaft zum aufkommenden Nationalsozialismus wurde er beurlaubt und 1934 an die Universität Halle versetzt. Mitscherlich war Mitglied des NSV, des NSRB, des RLB und war förderndes Mitglied der SS. Im November 1933 gehörte er zu den Unterzeichnern des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat. Nach erneuten Zusammenstößen mit nationalsozialistischen Studenten wurde Mitscherlich 1941 an die Universität Leipzig versetzt und 1942 emeritiert. Anschließend wohnte Mitscherlich in verschiedenen westdeutschen Städten (Freiburg, Coburg, Marburg) und kehrte 1946 nach Halle zurück. Seine Wiederberufung als Professor an die dortige Universität scheiterte wegen seiner angeblich reaktionär-kapitalistischen Lehre am Einspruch der kommunistischen Hochschulverwaltung. Trotz dessen lehrte Mitscherlich bis 1947 vertretungsweise in Halle. 1949 siedelte er erneut nach Westdeutschland über, wo er 1961 in Bad Godesberg starb. Werk

In seinem wissenschaftlichen Werk ging Mitscherlich der Frage nach politischen, ökonomischen und kulturellen Ursachen für die Entstehung von Nation und Nationalismus nach. Einen Weg zur Überwindung des Nationalismus sah er in einer gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hin zu einem Gesamtstaat (Imperialstaat). Nach dem Ersten Weltkrieg setzte er in dieser Hinsicht auf den Völkerbund und auf große soziale Revolutionen.

Nach 1945 bemühte sich Mitscherlich verstärkt darum, die naturwissenschaftlich-erklärende mit der geisteswissenschaftlich-verstehenden Methode zu kombinieren, um damit die Funktion der Idee als gestaltende Kraft des Sozialen herauszuarbeiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_Mitscherlich


view all

Dr. phil. Waldemar Mitscherlich's Timeline

1877
March 22, 1877
Hann. Münden, Lower Saxony, Germany
1961
July 31, 1961
Age 84
Bad Godesberg, Bonn, Germany