Is your surname Cothmann?

Connect to 27 Cothmann profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ernst Cothmann

Also Known As: "Kotman Cotmann", "Cothmannus"
Birthdate:
Birthplace: Lemgo
Death: April 13, 1624 (66)
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Immediate Family:

Son of Mayor Dietrich Cothmann and Catharina Grote
Husband of Elisabeth Cothmann
Brother of Dietrich Cothmann, Jr.; Catharina Cothmann and Bürgermeister Franz Cothmann
Half brother of Johann Cothmann

Occupation: Lawyer, legal scholar, Jurist und Rechtswissenschaftler, Jurist, Canzler der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow
Managed by: Miriam Goijaerts-Kuit
Last Updated:

About Ernst Cothmann

Ernst Cothmann

Ernst Cothmann, auch: Kotman Cotmann, Cothmannus, war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Leben

Nach einem Studium an der Universität Helmstedt und der Universität Marburg, wechselt er 1581 an die Universität Rostock, wo er am 8. Oktober 1584 zum Doktor der Rechte promovierte. Er begab sich am 21. Juni 1585 an die Universität Wittenberg, habilitierte sich 1586 in Rostock, wurde 1587 Assessor am Hofgericht und später auch im Konsistorium. 1595 übernahm er an der Rostocker Akademie eine Professur der Rechte und wurde 1603 zudem „Rath und Canzler“ der Herzöge Ulrich von Mecklenburg-Güstrow und Johann Albrecht II. von Mecklenburg-Güstrow.

Er stammte aus einer der ältesten, angesehensten Familien der Grafschaft Lippe. Sein Bruder Johann Cothmann war ein bekannter Diplomat. Sein Bruder Dietrich Cothmann war mit Katharina Cothmann, geb. Goehausen, verheiratet, die 1654 als Hexe in Lemgo hingerichtet wurde. Ihr Sohn Hermann Cothmann wurde seinerseits durch umfangreiche Hexenverfolgungen in Lemgo als „Hexenbürgermeister“ bekannt.

Der Bruder seiner Schwägerin Katharina war Hermann Goehausen, Professor an der lutherischen Universität Alma Ernestina in Rinteln von 1622 bis 1632, und Verfasser des „Processus juridicus contra sagas et veneficos“, dem bedeutendsten Buch über die Hexenlehre des 17. Jahrhunderts.




https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Cothmann

view all

Ernst Cothmann's Timeline

1557
December 6, 1557
Lemgo
1624
April 13, 1624
Age 66
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany